Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Smart-Diagnose (Optional); Starten Der Smart-Diagnose - LG GBB329 Bedienungsanleitung

Kühlschrank-gefrierfach-kombination
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMART-DIAGNOSE (Optional)

SMART-DIAGNOSE
Bei Störungen des Kühlschranks können die
Fehlerdaten per Telefon an den LG Servicebetrieb
übermittelt werden. Zudem können Sie direkt mit
einem unserer ausgebildeten Fachkräfte sprechen.
Der Mitarbeiter zeichnet die von Ihrem Gerät
übermittelten Daten auf und analysiert die Störung,
so dass eine schnelle und effektive Diagnose
erstellt werden kann.
Setzen Sie sich bei einer Störung des Kühlschranks
telefonisch mit dem LG Kundeninformationszentrum
in Verbindung. Die Smart-Diagnose sollte nur nach
Aufforderung eines LG Mitarbeiters durchgeführt
werden. Die Übertragungsgeräusche sind normal
und klingen in etwa wie die eines Faxgerätes.
Die Smart-Diagnose kann nicht aktiviert werden,
solange der Kühlschrank am Stromnetz
angeschlossen ist. Sollte sich der Kühlschrank
nicht einschalten lassen, muss die Fehlersuche
ohne Einsatz der Smart-Diagnose erfolgen.

Starten der Smart-Diagnose

Setzen Sie sich zunächst telefonisch mit dem
LG Kundeninformationszentrum in Verbindung.
Die Smart-Diagnose sollte nur nach Aufforderung
eines LG Mitarbeiters durchgeführt werden.
1
Sperren Sie die Anzeige. (Optional)
Zum Sperren der Anzeige halten Sie die Taste
Lock drei Sekunden lang gedrückt.
(Falls die Anzeige länger als fünf Minuten
gesperrt war, muss die Sperre aufgehoben
und wieder aktiviert werden.)
Freigegeben
2
Öffnen Sie die Kühlschranktür.
Gesperrt
Freigegeben
3 Halten Sie die Sprechmuschel Ihres Telefons
vor den Lautsprecher im rechten Scharnier der
Kühlschranktür, sobald Sie von unserem
Mitarbeiter dazu aufgefordert werden.
4 Halten Sie die Taste für die
Gefrierfachtemperatur drei Sekunden lang
gedrückt, während Sie den Telefonhörer
weiterhin an den Lautsprecher halten.
5 Nachdem Sie drei Signaltöne gehört haben,
lassen Sie die Taste für die
Gefrierfachtemperatur wieder los.
6 Halten Sie das Telefon unverändert, bis die
hörbare Datenübertragung beendet wurde.
Dieser Vorgang dauert etwa 15 Sekunden,
die in der Anzeige heruntergezählt werden.
Nach Ende dieses Countdowns und dem
Verstummen der Töne können Sie das
Gespräch mit dem Mitarbeiter fortsetzen, der
Ihnen nun mithilfe der übermittelten
Informationen weiterhelfen kann.
HINWEIS
Für eine störungsfreie Analyse sollte das
Telefon während der Datenübertragung
nicht bewegt werden.
Sollte der Mitarbeiter keine präzise
Aufzeichnung der Daten erhalten haben,
werden Sie möglicherweise zum
Wiederholen dieses Vorgangs gebeten.
HINWEIS
Die Übertragungsqualität kann sich je
nach Region unterscheiden.
Ein Festnetztelefon gewährt eine
optimale Kommunikation und somit eine
bessere Hilfe.
Eine mindere Übertragungsqualität kann
eine unzureichende Datenübertragung
vom Telefon zum Gerät nach sich ziehen,
wodurch keine einwandfreie
Smart-Diagnose möglich ist.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis