Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TS Industrie GS/PANTHER56 DS

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    P I L O T S Y S T E M 40 - 51 Behälter Haubensicherung und Auswurfkamin Notausschalter Näherungssensor und Sicherung CO2 Reduction 56 - 58 Auswurfkamin Fehlerbehebung 60 - 61 Spezifikationen Hydraulikanschlüsse Hydraulikschaltplan Elektroschaltplan Motor 65 - 67 Elektroschaltplan Maschine GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 4: Konformitätserklärung

    Norm Konformitätsbewertungsprozess bezüglich Norm 2000/14/EG Anhang V. Installierte Leistung Gemessener Garantierter bei 2600 Min-1 Schallleistungspegel Schallleistungspegel (Lwa) 41,20 Kw 124 dBA 126 dBA Erstellt in RONCHIN, den 14. Dezember 2019 Mathieu Willerval ( Produktionsleiter TS Industrie ) GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 5: Achtung

    Regelmäßige Inspektionen gemäß Bedienungsanleitung sind einzuhalten! Kontrollierte Qualität – ein wichtiger Schritt zur Kundenzufriedenheit! Helfen Sie mit! Es ist strengstens verboten, die Maschine zu benutzen, wenn die Notausschalter, Kabel, oder andere Sicherheits- oder Steuereinrichtungen beschädigt, oder nicht vorhanden sind! GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 6: Garantieleistungen

    Fachhändler durchgeführt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Gewährleistungsarbeiten, deren Umfang den Gegenwert von 150,00 € überschreitet, grundsätzlich mit TS Industrie abgestimmt und von TS Industrie genehmigt werden müssen. Der Hersteller behält sich in diesem Falle vor, die Reparatur selber auszuführen.
  • Seite 7: Patentierung Der Erfindung

    Die Dauer der Patentierung ist über einen Zeitraum von zwanzig Jahren ab Eintragungsdatum, unter Vorbehalt der Zahlung der jährlichen Tantiemen. Die Patentierung wurde in der offiziellen Verlautbarung des industriellen Eigentums ###/## vom ##:##:## (Veröffentlichung # # ### ###) gemeldet. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 8: Vorwort

    Vorwort Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung einen Alleshäcksler von TS Industrie zu erwerben. Ihr Alleshäcksler wurde mit großer Sorgfalt und hohen Qualitätsansprüchen gefertigt. Um diesen Ansprüchen auch unter den meist professionellen Anwendungen zu genügen, bitten wir Sie, diese Betriebsanleitung gewissenhaft zu lesen und insbesondere die Warn- und Wartungshinweise einzuhalten.
  • Seite 9: Stelle Der Seriennummer

    Seriennummer Ihres GS/PANTHER DS zur Hand haben. Herstellerschild Nicht die Nummer auf dem Typen- schild des Anhängers angeben. Die Seriennummer befindet sich an der Stelle wie im Bild dargestellt. Es ist immer eine fünf- bzw. sechsstellige Nummer. Seriennummer GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 10: Sicherheitsvorschriften

    10. Bei Reparaturen ist darauf zu achten, dass nur geprüfte Originalersatzteile verwendet werden. 11. Nur Personen ab 18 Jahren dürfen den Holzzerkleinerer bedienen. 12. Sicherheitsschuhe und eng anliegende Kleidung, Arbeitshandschuhe mit eng anliegenden Stulpen sowie ebenfalls Gehörschutz und Schutzbrille müssen verwendet werden. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 11 Zum Nachschieben von kurzen Teilen oder strauchartigem Hackgut nur entsprechend stabile Holzstäbe oder andere Hilfsmittel aus Holz verwenden. Unsere Holzzerkleinerer dienen nur der manuellen Beschickung. Keine mechanischen Hilfsmittel (Greifer) zur Beschickung verwenden. Nicht im Bereich des Auswurfs bewegen. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 12 35. Die Arbeiten dürfen nur von ausgebildetem Personal durchgeführt werden. Alle Einbau– und Ausbauarbeiten sowie besondere Wartungsarbeiten sind einem autorisierten Fachhändler vorbehalten. 36. Immer darauf achten, dass Sie nicht mit der Kleidung in die Einzugswalzen gezogen werden. 37. Seitenschürze regelmässig reinigen, damit sie durchsichtig bleibt. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 13: Piktogramme

    Pik togramme Augen- und Gehörschutz tragen! Schutzhandschuhe mit speziell enganliegen- den Stulpen tragen! Sicherheitsschuhe tragen! Maschinenteile nur dann berühren, wenn sie vollständig zum Stillstand gekommen sind! Ausreichend Abstand zu drehenden Maschi- nenteilen halten! GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 14 Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen! Bei laufender Maschine nicht im Bereich des Auswurfs aufhalten! Gefahrenbereich! Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten Motor abstellen und Schlüssel abziehen! Achtung! Einzug. Nie in den Einfülltrichter kommen, wenn der Motor läuft. Kraftstofftank mit Dieselkraftstoff befüllen. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 15 HV46 Die Maschine wird mit Hydrauliköl betrieben. Schmierstellen Der Lärmpegel der arbeitenden Maschine hat nicht den Wert des Standardpegels auf dem Aufkleber. Drehrichtungsbefehle des Förderbandes Material zerkleinern (vorwärts max. Geschwindigkeit) Rotieren der Einzugswalzen anhalten Material lösen (rückwärts) GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 16: Sicherer Transport

    Ankupplung des Häckslers immer in horizontaler Lage durchführen, damit ein Umkippen der Maschine nach hinten verhindert wird UND täglich kontrollieren, dass Deichselverstelleinrichtungen gesichert sind, ruckartige Bewegungen zu verhindern, die Kupplung und Schleppanlage beschädigen und ihre Lebensdauer reduzieren würden GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 17: Allgemeine Beschreibung Und Funktionen

    Allgemeine Beschreibung und Funktionen BESCHREIBUNG DER MASCHINE Der PANTHER TS Industrie-Häcksler ist für die Zerkleinerung von Ästen bis zu 190 mm Durchmesser bestimmt. Die Maschine besteht aus folgenden Hauptkomponenten: (A) : Rahmen (B) : Hackeinheit (C) : Motor und Antriebe (D) : Auswurfkamin (E) : Lärmschutzhauben...
  • Seite 18 Rotor: Der Rotor ist die Hauptkomponente der Maschine und hat die Aufgabe das Material, das von der Einzugswalze gefördert wird zu zerkleinern. Der Rotor wird mit dem Beschleunigen des Motors eingeschaltet und dreht mit einer konstanten Geschwindigkeit. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 19 Auswurfkamin zum Rotor geöffnet ist. E. Hauben Verschiedene Hauben schützen vor sich bewegenden Teile und machen die Arbeit sicher. Zwei elektrische Schaltungen schalten den Motor aus und verhindern einen Neustart, wenn die Motorhaube bzw. der Auswurfkamin zum Rotor geöffnet ist. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 20: Vorlaufbetrieb

    Einzug anhält. RÜCKLAUFBETRIEB: 1. Bewegen Sie die rote Schaltstange nach hinten. 2. Drücken Sie den schwarzen Taster. BEMERKUNG: Der Einzug kann direkt von Vorlauf auf Rücklauf und umge- kehrt geschaltet werden, ohne Betäti- gung der Schaltstange. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 21: Maschine An Ein Fahrzeug Ankuppeln

    6. Sicherstellen, dass alle Hauben geschlossen und verriegelt sind. 7. Die Maschine darf nicht in geschlossenen Räumen betrieben werden. Vergiftungsgefahr durch die Abgase vom Dieselmotor und Staubentwicklung des Häckslers. 8. Der Auswurfkamin und die Auswurfklappe dürfen nur von einem autorisierten Bediener eingestellt werden GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 22: Betrieb

    6) Jetzt kann mit der Arbeit begonnen werden. Bei Überhitzung fällt die Motorleistung (nicht die Drehzahl) zunächst um 20%. In diesem Fall Kühler und Kühlflüssigkeitsstand überprüfen, sonst fällt die Motorleistung um weitere 50% und die Maschine kann nicht mehr eingesetzt werden. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 23: Materialbestückung Und Bedienung

    Hackgut weiterschieben! Es ist auch verboten sich im Gefahrenbereich aufzuhalten! Bei besonders starkem oder hartem Holz ist es sinnvoll, wenn der Motor gedrückt wird, die Drehzahl zu verringern bis er wieder die Nenndrehzahl erreicht hat. Geräuschemission Der Häcksler erzeugt einen garantierten Schallleistungspegel gem. Richtlinie 2000/14/EG PANTHER DS GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 24: Ausserbetriebnahme

    3) Drücken Sie erneut die Taste des gewählten Bereichs 1, um den Motor wieder in den Leerlauf zu schalten. Motor ca. 10 Sekunden im Leerlauf drehen lassen zum Temperaturausgleich im Turbolader. 4) Drehen Sie den Schlüssel am Bedienteil, um die Zündung auszuschalten. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 25: Wartung

    Wartung BIOLOGISCH ABBAUBARE SCHMIERSTOFFE ZUR REDUZIERUNG DER UMWELTVERSCHMUTZUNG Die Häcksler von TS Industrie werden, schon alleine durch ihre Funktion, als Lösung der nachhaltigen Entwicklung für die Produktion von Kompost, Mulch und Hackschnitzel eingesetzt. TS Industrie Hacker und Häcksler werden oft in Wäldern, Parks, Sehenswürdigkeiten, in der Nähe von Seen und Flüssen, usw.
  • Seite 26: Sicherheitshinweise

    AFNOR NFE 48603 Typ HV ISO VG 46 "MINERVA BIO HYDRO 46 " 4) Motoröl: 100% synthetisches Motorenöl: Siehe dazu das Service-Handbuch des Motorenherstellers 5) Öl für Hydraulikkupplung Verwenden Sie Öl AFNOR NFE 48600 Type HV ISO VG 46 "MINERVA BIO HYDRO 46 " GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 27: Wartungsplan

    - Batteriesäurestand prüfen - Hydrauliköl austauschen (oder alle 2 Jahre) Alle 500 - Rücklauffilter Hydrauliköl auswechseln (oder alle 2 Jahre) Betriebsstunden - Ansaugsieb im Hydrauliköltank auswechseln -Erstölwechsel der Kupplung, danach alle 1000 Std. (oder alle 2 Jahre) GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 28: Schmierstellen

    Bemerkung: Nicht zu viel abschmieren d.h. nur ca. 2 Hübe mit der Fettpresse. Bei einer übermäßigen Schmierung würde die Rotation des Rotors das überschüssige Fett gegen die Kamininnenwand schleudern und das gehäckselte Material würde schlecht ausgeworfen werden. ROTORLAGER ABSCHMIEREN GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 29 Wartung SCHMIERSTELLEN LINKES/RECHTES LAGER DER EINZUGSWALZE ABSCHMIEREN BEIDE VORDERE LAGER DES FÖRDERBANDES ABSCHMIEREN BEIDE HINTERE LAGER DES FÖRDERBANDES ABSCHMIEREN STÜTZRAD ABSCHMIEREN ANHÄNGEKUPPLUNG ABSCHMIEREN GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 30: Ölstände

    Wartung ÖLSTÄNDE MESSSTAB HYDRAULIKÖL MESSSTAB MOTORÖL ABLASSSCHLAUCH MOTORÖL ( Öl bei warmem Motor ablassen) GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 31: Spannung Des Förderbandes Einstellen

    Bemerkung: Förderband nicht überspannen; der korrekte Lauf des Bandes erfordert keine übermäßige Spannung. Verwenden Sie das Fenster für maximale Spannung (Bild Achtung: Vermeiden Sie die Bestückung mit Wurzeln an denen noch Erde klebt. Diese kann sich in der vorderen Antriebsrolle ansammeln und das Förderband blockieren. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 32: Zustand Des Förderbandes Und Der Gleitplatte Prüfen

    Zur Verbesserung der Rotorlüftung und des Materialauswurfes, besitzt der PANTHER eine weitere Lüf- tungsöffnung unter dem Rotor, zusätzlich zu den zwei üblichen seitlichen Lüftungsöffnungen. Diese Lufteinlässe müssen in regelmäßigen Abständen auf Sauberkeit und freien Durchlass geprüft werden. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 33: Messer Und Einsätze Austauschen

    - Auswurfkamin öffnen (s. Seite 28). - Alle Befestigungsschrauben der Messer und Einsätze abschrauben. Grundsätzlich neue Schrauben der Klasse 12.9 beim Einbau der Messer und Einsätze verwenden. - Auflageflächen (1) und Absätze (2) der Messer und Einsätze reinigen. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 34 - Messerbolzen abschmieren (ca. 2 Hübe pro Schmiernippel mit der Fettpresse). - Auswurfkamin und Hauben wieder verschließen. - Motor starten und bis zur Betriebstemperatur im laufen lassen. - Motor bis zur Höchstdrehzahl beschleunigen und prüfen, ob die Maschine ungewöhnliche Vibrationen erzeugt. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 35: Gegenmesser Prüfen

    (Das Gegenmesser kann sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite aus dem Gehäuse herausgezogen werden) (Es können alle 4 Schneiden verwendet werden) DRUCK DER EINZUGSWALZE AUF DAS MATERIAL Der Druck der Einzugswalze auf das Material wird durch zwei Federn (3) auf je einer Seite der Maschine erzeugt. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 36: Keilriemenspannung Für Den Rotor Einstellen

    Die Spannung der Keilriemen wird durch eine Spannrolle (1) gewährleistet. Die Einstellung der Keilriemenspannung erfolgt durch Lösen der Mutter (4) an der Spannrolle sowie der Gegenmutter (3) und Verstellen der Spannrolle mit Hilfe der Schraube (2). Diese Arbeit kann nur von geschultem Personal durchgeführt werden. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 37: Hydraulikkupplung

    Einfüllen 45° Sicherheitsschraube rot 145° C Ölstand Markierung 45 vertikal zur Kupplungsachse einstellen. Öl über die Kontrollschraube oder grüne Kontrollschraube lösen und Ölstand prüfen. Wenn der Schraube einfüllen Ölspiegel am Öffnungsrand steht, ist der Ölstand richtig . GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 38: Bremsen Einstellen

    Ein zu großes Spiel führt zu schlagartigem und verzögertem Bremsen. Ist das Spiel zu groß, Mutter am Kabelende mit Hilfe eines Ringschlüssels (17 mm) nachzie- hen. Ist das Spiel zu klein, Mutter und Gegenmutter unten vor der Achse nach- ziehen. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 39: Beschreibung Und Handhabung

    Beschreibung und Handhabung MOTORSTARTSCHALTER Stellung AUS. Zündung aus Stellung ZÜNDUNG EIN. Motor läuft nach dem Start Start: Stellung MOTOR ANLASSEN Nach dem Start geht der Schlüssel auf Stellung 1 zurück. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 40: Beschreibung Und Bedienung

    Abschaltsicherung für Motor und Anlasssperre bei geöffneten Hauben Fehlerspeicher 21 Maschinentypen sind im Speicher hinterlegt 4 Sprachen optional auswählbar: Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch MOTORFUNKTION: 3 Arbeitsdrehzahlen angepasst an 3 NoStress Zerkleinerungsbereiche. Anzaige der Motordaten und –felher: Öldruck, Kühlmitteltemp. Motorlast, usw. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 41  Rot - dauerhaft: Motorhaube oder Zugang zum Kamin geöffnet  ↓ ↑ Es ist strengstens verboten, die Werkseinstellungen des Pilot-Systems zu verändern. Für jegliche Änderung der Parameter außerhalb des TS Industrie-Werkes ist die programmierende Person verantwortlich GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 42 Geeignet zur Zerkleinerung von Ästen mit max. Durchmesser und Nadelhölzern, die eine hohe Auswurfleistung erfordern. Wenn die Einstellungen während der Arbeit geändert werden sollen, muss der gelbe Schalter am Einfülltrichter betätigt werden, um die Einzugswalzen wieder einzuschalten. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 43 Symbol Achtung sowie die Meldung Überdrehzahl. Nachdem die Ursache für die Überdreh- zahl beseitigt wurde, muss die Motorge- schwindigkeit auf Leerlauf abgesenkt und wieder bis zur max. Drehzahl ange- hoben werden, damit die Einzugswalze sich wieder einschaltet. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 44 Bemerkung: Schlupf kann auftreten, wenn die Maschine aus dem Stand heraus sehr langsam beschleunigt wird. Nachdem der Antrieb sichergestellt/geprüft wurde, Taste 1 drücken, um weiterarbeiten zu können. Das Datum und die Uhrzeit dieser Meldung werden im Speicher des Pilot- Systems gespeichert und können vom Händler ausgelesen werden. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 45: Zugang Zu Den Kunden-Parametern

    0 Drücke die Taste ↑ bis die Num- Der Nutzer hat jetz Zugriff auf Sprache, Tagesstunden Zähler, Ser- mer 3 erscheint und mit Taste 1 vicestatus (Service und Ölwechsel) bestätigen. und END navigation GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 46: Rückstellung Der Tagesstundenzähler

    Beschreibung und Bedienung Rückstellung der Tagesstundenzähler Drücke 1 zur Löschung der Ta- gestunden Drücke Taste ↓ bis Tagesstun- den kommt Eine Meldung bestätigt den Vor- gang Drücke Taste ↓ bis Ende und drücke 1 für Enter GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 47 Pilot System gespeichert. Um die Nachricht zu umgehen und weiter zu arbeiten, drücken Sie die Taste 1. Drücken Sie die Taste ↓ oder ↑ ein oder zweimal um den nächsten Ölwechsel oder Service anzuzeigen. Kontaktieren Sie Ihren Händler um einen Termin zu vereinbaren. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 48 2175 rpm damit die Einzugswalze wieder anfängt zu drehen. 1/min. Überdrehzahl: Einzugwalze stoppt. Achtung: Es ist strengstens verboten, die Werkseinstellungen des Pilot-Systems zu verändern. Für jegliche Änderung der Parameter ausserhalb des TS Industrie-Werkes ist die pro- grammierende Person verantwortlich. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 49 Red LED continue: error display with engine stop Rote Engine error code list known to the Pilot System: T° Water SPN: 97 Water in diesel filter SPN: 100 oil pressure SPN: 110 T° water Unknown SPN: Unknow error. (See table on page 56) GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 50 In diesem Fall muss die Maschine in eine Fach- werkstatt gebracht werden und dringend einen Service durchgeführt werden. Beachten Sie, dass die Drehzahl der Leerlaufdrehzahl geändert wird und die Vorschubrolle deak- tiviert wird und der Benutzer nicht mehr mit der Maschine arbeiten kann. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 51: Regeneration Erfolgreich

    Gebrauchs über 500 ° C liegt. Der Benutzer kann ein bestimmtes Motorgeräusch und einen bestimmten Motorgeruch wahrnehmen, was auf eine aktive passive Regeneration hinweist, ohne dass eine Meldung auf dem Bildschirm des Pilotsystems angezeigt wird. DPF Abgastemperatur Reserviert für Motorherstel- DPF Rußlast GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 52: Behälter

    Beschreibung und Bedienung BEHÄLTER Die Maschine hat die nachfolgende Behälter: -Hydrauliköltank 28 Liter mit : Einfülldeckel + Peilstab Hydraulikrücklauffilter Saugfilter Kraftstoffanzeige Entfernen der Rückwände - Die Füllmenge des Kraftstoffbehälters ist 47 Liter GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 53: Haubensicherung Und Auswurfkamin

    Ein Induktionssensor (3) an der vorderen rechten Motorhalterung. Der Magnet (4) befindet sich am aus- wurfkamin. Wenn die auswurfkamin nach offen ist, wird die Sicherheitseinrichtung den Dieselmotor abs- chalten. Der Näherungssensor darf den Magnet nicht berühren. Abstand zwischen Sensor und Magnet muss 6 mm +/-5 betragen. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 54: Notausschalter

    Beschreibung und Bedienung NOTAUSSCHALTER Die Maschine ist ebenfalls mit vier Not-Aus-Schaltern ausgestattet, die sich auf jeder Seite der Maschine befinden. Bei Betätigung haben diese Schalter folgende Aufgaben (das Pilot-System wird ausgeschaltet): 1. Dieselmotor abstellen. 2) Einzugswalze und Förderband ausschalten. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 55: Näherungssensor Und Sicherung

    Meldung "Schlupffehler", muss die Ursache des Fehlers gefunden werden: Hackscheibe durch Häckselreste blockiert, lose oder gerissene Keilriemen, defekte Kupplung, defekter Sensor M18. Eine Flachsicherung 40 A befindet sich in der Halterung auf dem Batteriekabel neben dem Anlasser GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 56: Co2 Reduction

    Arbeitsdrehzahl und der Rotor sowie das Förderband werden nach 2 Sekunden wieder eingeschaltet. Darüber hinaus trägt die CO2-Reduktion zur Verlängerung der Lebensdauer der wichtigen Komponenten (Dieselmotor, Antrieb, Förderband, Einzugwalze, Motoren und Hydraulikkreisläufe) der Maschine bei. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 57 Das System ist ausgeschaltet (off) und alle 3 Verzögerungszeiten sind erscheinen mit hellem Hintergrund. Bemerkung: Das Aktivierungsverfahren ist für alle 3 Verzögerungszeiten identisch. Verzögerungszeit Aktivierung der 15-Sekunden- -Drücken Sie die Taste 1 -Die Verzögerungszeit Sekunden wird mit dunklem Hintergrund angezeigt. Fortsetzung nächste Seite GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 58 Ursachen für eine Störung des Strahlenbereichs vom Bewegungsmelder: - Niemals die Höhe der Halterung für den Schmutzfänger verändern. - Niemals den Neigungswinkel der Halterung für den Bewegungsmelder verändern. - Niemals Äste über die Halterung für den Schmutzfänger hängen lassen. - Starker Regen oder Wind. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 59: Auswurfkamin

    Beschreibung und Bedienung AUSWURFKAMIN Nach öffnen des Riegels (1) kann der obere Teil des Auswurfkamins um 90° nach links und 90° nach rechts gedreht werden. GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 60: Fehlerbehebung

    - Haube/Auswurfkamin nicht richtig - Verriegelung der Haube/ Der Motor schaltet aus und verriegelt Auswurfkamin prüfen lässt sich nicht mehr starten - Hauben- Auswurfkaminsicherung - Sensoren prüfen (s. Seite 53) defekt - Kraftstofftank leer gefahren - Kraftstoff einfüllen GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 61 Kontakt mit Ihrem Händler aufnehmen Motordrehzahl bleibt auf -Die Einzugseinheit nicht völlig -Prüfen Sie, dass sich die Einzugsarme Höchstwert abgesenkt auf ihren Dämpfungsblöcken abstützen. -Der Sensor für das Ende des -Einstellung des Sensors prüfen (Siehe Häckslerbetriebes gestört Sensor GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 62: Spezifikationen

    Spezifikationen P A N T H E R D S Kohler KDI 1903 TCR GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 63: Hydraulikanschlüsse

    Hydraulikanschlüsse GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 64: Hydraulikschaltplan

    Hydraulikschaltplan GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 65: Elektroschaltplan Motor

    GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 66 GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 67 GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 68 4. / 5. command front rotation feedroller 6. solenoid rear feedroller 7. red handrail switch 8. command rear rotation feedroller 9. / 10. solenoid front feedroller 11. emergency stops 12. +12V after contact Induktiver Rotorsensor Haubensicherheit Kraftstoffanzeige Versorgung GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...
  • Seite 69 GS/PANTHER56 DS 09.01.2020...

Inhaltsverzeichnis