INHALTSVERZEICHNIS Konformitätserklärung 4 - 5 Achtung Garantieleistungen Vorwort Stelle der Seriennummer Sicherheitsvorschriften 10 - 12 Piktogramme 13 - 15 Sicherer Transport Allgemeine Beschreibung und Funktionen 17 - 19 Bedienung Maschine an ein Fahrzeug ankuppeln Prüfungen vor Inbetriebnahme der Maschine Betrieb WS/20-50 Betrieb WS/23-75 Materialbestückung und Bedienung Ausserbetriebnahme WS/20-50 &...
Achtung! Vor Auslieferung unserer Maschinen durchlaufen diese werksseitig eine strenge Qualitätskontrolle. Da die Maschine bei Verlassen des Werkes nicht mehr unserem Einfluss unterliegt, ist vor Auslieferung an den Endkunden eine weitere Kontrolle durch den Händler durchzuführen. Zu kontrollieren sind: - Äußerliche Beschädigungen durch Transport, usw. - Alle Schraub- und Schlauchverbindungen auf festen Sitz - Öl-, Wasser- und Brennstofffüllstand - Komplette Funktionskontrolle aller Teile...
Fachhändler durchgeführt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Gewährleistungsarbeiten, deren Umfang den Gegenwert von 150,00 € überschreitet, grundsätzlich mit TS Industrie abgestimmt und von TS Industrie genehmigt werden müssen. Der Hersteller behält sich in diesem Falle vor, die Reparatur selber auszuführen.
Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung einen Alleshäcksler von TS Industrie zu erwerben. Ihr Alleshäcksler wurde mit großer Sorgfalt und hohen Qualitätsansprüchen gefertigt. Um diesen Ansprüchen auch unter den meist professionellen Anwendungen zu genügen, bitten wir Sie, diese Betriebsanleitung gewissenhaft zu lesen und insbesondere die Warn- und Wartungshinweise einzuhalten.
Stelle der Seriennummer Bei Ersatzteilenbestellungen oder technischer Informationsanfrage immer die Seriennummer Ihres WS 20-50 und 23-75 DT zur Hand haben. Herstellerschild Die Seriennummer befindet sich an der Stelle wie im Bild dargestellt. Es ist immer eine fünf- bzw. sechsstellige Nummer. Seriennummer Nicht die Nummer auf dem Typen- schild des Anhängers angeben.
Sicherheitsvorschriften 1. Die Maschine darf nur gemäß der Betriebsanleitung eingesetzt werden! 2. Bei Motormaschinen ist auch die Betriebsanleitung des Antriebsmotors zu beachten. 3. Das Hochklappen der Einzugsverlängerung (sofern vorhanden) darf nur bei Stillstand der Hackscheibe durchgeführt werden. 4. Wartungs-, Reinigungs-, Einstellarbeiten sowie das Abnehmen der Schutzvorrichtungen dürfen nur bei abgestelltem Motor, ausgeschalteter Zündung, abgekuppeltem Antrieb und stillstehenden Werkzeugen vorgenommen werden.
Seite 11
a) Einachsige Motorgeräte werden an Zugfahrzeugen angebracht, und soweit vorhanden auch die Feststellbremse betätigt. Bei Geräten ohne Bremsen, müssen die mitgelieferten Unterlegkeile unter die Räder gelegt werden. b) Bei Betrieb ohne Zugfahrzeug müssen die Abstellstützen (vorne und hinten) abgesenkt werden. 17.
Seite 12
27. Hinweis für alle Motormaschinen: Die Schräglage des Motors darf während des Betriebes (Fahren) max. 25° betragen. Bei zu geringer Ölmenge ist auch bei 25° die Schmierung des Motors nicht gewährleistet! 28. Vorsicht beim Abstellen der Maschine am Hang. Der Maschinenführer muss sicherstellen, dass die Maschine für die Dauer der Arbeiten sicher abgestellt ist.
Pik togramme Augen- und Gehörschutz tragen! Schutzhandschuhe mit speziell enganliegen- den Stulpen tragen! Sicherheitsschuhe tragen! Maschinenteile nur dann berühren, wenn sie vollständig zum Stillstand gekommen sind! WS/20-50DT & 23-75DT 2017-10-24...
Seite 14
Pi ktogramme Ausreichend Abstand zu drehenden Maschinenteilen halten! Bei laufendem Antrieb niemals Schutzeinrichtungen öffnen und entfernen! Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen! Bei laufender Maschine nicht im Bereich des Auswurfs aufhalten! Gefahrenbereich! Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten Motor abstellen und Schlüssel abziehen! Achtung! Einzug. Nie in den Einfülltrichter kommen, wenn der Motor läuft.
Seite 15
HV46 Die Maschine wird mit Hydrauliköl betrieben. Schmierstellen Der Lärmpegel der arbeitenden Maschine hat nicht den Wert des Standardpegels auf dem Aufkleber. WS/20-50 DT Maximaldrehzahl Minimaldrehzahl Motor Motor Drehrichtungsbefehle des Förderbandes Material zerkleinern (vorwärts max. Geschwindigkeit) Motor Not-Aus und Walzenvorschübe Rotieren der Einzugswalzen anhalten Material lösen (rückwärts)
Sicherer Transport 1) Beachten Sie die gültige Straßenverkehrsordnung. 2) Stellen Sie sicher, dass Ihre Maschine immer mit Signalleuchten versehen ist, die sauber und sichtbar für anderen Verkehrsteilnehmer sind. 3) Reduzieren Sie die Geschwindigkeit auf Landstraßen und unebenen Fahrstrecken. 4) Entfernen Sie alle Materialreste aus dem Trichter. 5) Drehen Sie den Auswurfkamin ganz nach vorne und klappen Sie die Auswurfklappe ganz nach unten.
Allgemeine Beschreibung und Funktionen BESCHREIBUNG DER MASCHINE Der WS 20-50 DT TS Industrie-Häcksler ist für die Zerkleinerung von Ästen bis zu 200 mm Durchmesser bestimmt. Der WS 23-75 DT TS Industrie-Häcksler ist für die Zerkleinerung von Ästen bis zu 230 mm Durchmesser bestimmt.
Seite 18
Allgemeine Beschreibung und Funktionen A. Rahmen Der Rahmen dient zur Aufnahme der verschiedenen Komponenten des Häckslers WS/20-50 und WS/23-75 und ermöglicht eine unabhängige Bewegung der Maschine. B. Hackeinheit Die Einheit besteht aus einem klappbarem Zu- führtisch (1), einem Einfülltrichter (2), zwei ge- zackten Einzugwalzen (3) und einer Hackschei- Einzugwalzen: Sie fördern das Hackgut mit konstanter Ge-...
Seite 19
Allgemeine Beschreibung und Funktionen C. Motor und Antriebe Der Dieselmotor befindet sich neben der Hackeinheit. Er liefert die erforderliche Energie für den Antrieb der Hackscheibe und der Hydraulikölpumpe (1). WS/20-50DT: Die Maschine wird von einem 4-Zylinder Dieselmotor angetrieben, der eine Leistung von 50 PS bei 2800 U/Min hat.
Bedienung MATERIALEINZUG Der WS/20-50 und WS/23-75 ist mit einem elektrisch gesteuerten Hydraulik- verteiler ausgestattet, der über zwei Taster am Heck des Einfülltrichters akti- viert wird, zum Vorlauf- und Rücklaufbetrieb sowie mit einer roten Schaltstange zur Abschaltung der Einzugwalze und des Förderbandes. Bemerkung: Zum Drehen des Förderbandes und der Einzugwalze muss der Motor mit max.
Maschine an ein Fahrzeug ankuppeln Beim Anhängen des Holzzerkleinerers an ein Fahrzeug ist folgendermaßen vorzugehen. Mit dem Stützrad die Höhe der Zugdeichsel so einstellen, dass die Anhängekupplung über die des Fahrzeugs steht. Nun das Stützrad eindrehen, dabei muss die geöffnete Kugelkopfkupplung auf der Kugel der Anhängekupplung einrasten Sicherstellen, dass die Anhängekupplung richtig einrastet! Danach das Fangseil mit dem Fahrzeug verbinden und den Stecker für die Beleuchtung einstecken.
WS/20-50 DT Betrieb und Ausführung Gerät nur mit Non-Road Kraftstoffen bzw. handelsüblichem Dieselkraftstoff betreiben. ACHTUNG! Wenn die Maschine Schwierigkeiten hat das Material zu zerkleinern und ausgeschaltet werden muss, Motor erst wieder starten nachdem die Ursache beseitigt und das Material aus der...
WS/23-75 DT Betrieb und Ausführung W I C H T I G ! G e r ä t n u r m i t h a n d e l s ü b l i c h e m D i e s e l k t r a ft s t o ff b e t r e i b e n . A u f k e i n e m F a l l H e i z ö...
Materialbestückung und Bedienung ANLEITUNG ZUM HÄCKELN Auf festen Stand des Bedienungspersonals achten! Häckselgut auf den Trichterboden legen und mit dem dickeren Ende (Stamm) an die Einzugswalzen heranführen (dicken Stamm am Ende abschrägen). Sobald das Material von den Walzen erfasst wurde, zur Seite treten, denn durch Unebenheiten des Stammes kann es zum Ausschlagen kommen Das erfasste Material wird nun automatisch zerkleinert und in die Richtung (Entfernung) geschleudert, in die der Auswurfkamin vorher ausgerichtet wurde...
Materialbestückung und Bedienung AUSSERBETRIEBNAHME WS/20-50 und WS/23-75 1) Häcksler für ein paar Minuten leer laufen lassen, um das Restmaterial hinter der Einzugswalze in den Häcksler beseitigen zu können, damit sich der Rotor beim nächsten Einsatz nicht gleich festläuft. 2) Drücken Sie die Schaltstange nach vorne, um die Einzugswalzen anzuhalten. 3) Drücken Sie erneut die Taste des aktivierten Breichs, um den Mo- tor wieder in dem Leerlauf zu schalten.
Wartung BIOLOGISCH ABBAUBARE SCHMIERSTOFFE ZUR REDUZIERUNG DER UMWELTVERSCHMUTZUNG Die Häcksler von TS Industrie werden, schon alleine durch ihre Funktion, als Lösung der nachhaltigen Entwicklung für die Produktion von Kompost, Mulch und Hackschnitzel eingesetzt. TS Industrie Hacker und Häcksler werden oft in Wäldern, Parks, Sehenswürdigkeiten, in der Nähe von Seen und Flüssen, usw.
Wartung SICHERHEITSHINWEISE Maschine sicher abstellen, Zündschlüssel abziehen und warten bis alle beweglichen Teile stillstehen bevor mit den Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten begonnen wird Nach Durchführung der Wartungsarbeiten sicher stellen, dass alle Schutzvorrichtungen wieder ordnungsgemäß eingebaut wurden und funktionsfähig sind Alle Maschinen werden Probe gefahren bevor sie das Werk verlassen. Der Hydrauliktank ist bei der Lieferung bis zur oberen Markierung des Schauglases mit Hydrauliköl gefüllt.
Wartung WARTUNGSINTERVALLE, MOTOR: Siehe Betriebsanleitung des Motorherstellers WARTUNGSINTERVALLE DER MASCHINE Betriebsstunden Wartungsarbeiten -Festen Sitz der Verstellgelenke auf der Vorderseite der Anhängerkupp- Täglich lung/Deichsel prüfen - Funktion der Sicherheitsschalter und der roten Schaltstange prüfen - Motorölstand prüfen - Kühlflüssigkeitsstand prüfen - Sauberkeit des Motorkühlers prüfen - Anhängekupplung prüfen - Radmuttern auf festen Sitz prüfen - Beleuchtungsanlage prüfen...
Wartung HAUBEN ÖFFNEN Spezialschlüssel Die Motorhaube, die als erstes geöffnet werden muss, verfügt über ein Schloss, das mit einem speziellen Schlüssel entriegelt wird. Dieser Schlüssel sollte nicht zusammen mit dem Zündschlüssel aufbewahren werden sonst könnte der Betrieb des Motors gestört werden (s.
Wartung Der Zustand der Messer und Gegenmesser muss alle 50 Betriebsstunden geprüft werden. Faserige Späne und eine Verringerung der Leistung sind eindeutige Anzeichen für stumpfe Messer und Ge- genmesser. Zündschlüssel vor Beginn der Arbeiten abziehen. Die Schneidmesser werden durch Lösen der Schrauben Pos.4 demontiert.
Wartung Hackmesser und Gegenmesser sind täglich vor Inbetriebnahme auf optimale Einstellung und Zustand zu prüfen. Stumpfe Messer und Gegenmesser haben einen enorm hohen Kraftbedarf. Sie verursachen einen sehr großen Antriebsriemenverschleiß. Die Lager werden überansprucht und der Kraftstoffverbrauch steigt an. Die Hackscheibe ist serienmäßig mit zwei Hackmessern bestückt.
Seite 33
Wartung Sollte die Hackqualität nachlassen sind die Schneidmesser sowie das Gegenmesser auf Zustand zu prüfen. Sobald die Stoßkante des Gegenmessers einen größeren Radius als 1mm hat, sollte dieses gewendet, bzw. ausge- tauscht werden. Das Gegenmesser selbst ist wendbar und kann von vier Seiten genutzt werden.
Wartung KEILRIEMENSPANNUNG FÜR DEN HACKSCHEIBENANTRIEB EINSTELLEN Die Spannung der Keilriemen wird durch eine Spannrolle gewährleistet. Die Antriebsriemenanspannung wird durch das hochheben der Riemenspannrolle (1) mit dem Hebel (2) eingestellt. Die Feder der Riemenspannrolle erlaubt die anreichende and dauernde Spannung der Antriebsriemen in eingekuppelter Position.
Beschreibung und Bedienung WS/20-50 DT BEDIENTEIL DES MOTORS Grüne Warnleuchte - Betriebskontrollleuchte (OK9 Warnleuchte Batterieladekontrolle Warnleuchte Öldruck Warnleuchte Kühlflüssigkeitstemperatur Vorglühleuchte (8 Sekunden) Zündschalter Im Falle einer Störung wird der Motor automatisch abgeschaltet und die Warnleuchten C und D leuchten auf.
Beschreibung und handhabung P I L O T S Y S T E M ( 2 0 - 5 0 D T ) P I L O T S Y S T E M " S W I N G " ( 2 3 - 7 5 D T ) 23-75DT: Das System ist mit der elektronischen Motorsteuerung ECU ver- bunden und dient zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs und der Ro- torleistung durch Anpassung der Motordrehzahl an das zu zerkleinerte...
Seite 37
Beschreibung und Bedienung Beschreibung LED: Grün - dauerhaft: AN Grün - flackernd: Impulse vom Geber an der Hackscheibe Rot - dauerhaft: Motorhaube oder Zugang zum Kamin geöffnet LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung Motordrehzahl Hackscheibendrehzahl Tagesbetriebsstunden Gesamtbetriebsstunden (seit der 1. Inbetriebnahme) Laufende Betriebsphasen Funktionstasten 1 bis 3 zur Auswahl der No Stress-...
Seite 38
Beschreibung und Bedienung WS/20-50 DT No Stress Einstellungen auswählen Das Pilot-System besitzt 3 No Stress Einstel- lungen Oberhalb jeder Taste befindet sich ein Sym- bol für die entsprechende Einstellung, das schwarz hinterlegt wird, wenn diese Einstel- lung gewählt wird. Taste 1 Für Holzabfälle: nutzt eine erweiterte Motordrehzahl Taste 2 für mittleren Abfall: nutzt einen mitt-...
Beschreibung und Bedienung WS/23-75 DT Anwendungsbereiche Motor/No Stress auswählen Taste 1: Der Motor dreht mit einer mäßigen Drehzahl (1800 U/min), wobei die Steuerung der Einzugswalzen und des Förderbands durch No Stress an diese Drehzahl angepasst wird. Geeignet zur Zerkleinerung von mittel- großen Ästen.
Seite 40
Beschreibung und Bedienung Normaler Betrieb und Überdrehzahl Die Drehzahl der Hackscheibe ist die wesentliche Angabe zur Funktionsprü- fung der Maschine. Die Anzeige RPM zu niedrig zeigt, dass die Motordrehzahl zu niedrig ist, um kontinuierlich das Material dem Rotor zuzuführen. Motor auf max. Drehzahl einstellen. Ein Smiley wird angezeigt sobald die Min- destdrehzahl zum Einschalten der Ein- zugswalze erreicht ist.
Seite 41
Beschreibung und Bedienung Schlupffunktion Das Pilot-System kontrolliert den Schlupf zwischen den Riemenscheiben von Rotor und Motor durch permanenten Vergleich beider Drehzahlen. Zum Schutz von Keil- riemen, Fliehkraftkupplung und Hydraulikkupplung ist ein Schlupf von einem Pro- zent zulässig. Wird der Schlupf größer als ein Prozent, wird der Motor abgeschaltet und folgende Meldung erscheint auf dem Display.
Zugang zu den KUNDEN-Parametern Code 3003 Die Tasten ↓ und ↑ für 4 Se- Taste ↑ 3x drücken bis zur Num- kunden gedrückt halten. mer 3, dann mit 1 bestätigen Drücke wieder Taste 1 zum Taste 1 drücken zur Auswahl bestätigen und gehe zur zweiten und gehe rüber zur 0 Der Nutzer hat jetz Zugriff auf Sprache,...
Beschreibung und Bedienung Rückstellung der Tagesstundenzähler Drücke 1 zur Löschung der Ta- gestunden Drücke Taste ↓ bis Tagesstun- den kommt Eine Meldung bestätigt den Vor- gang Drücke Taste ↓ bis Ende und drücke 1 für Enter WS/20-50DT & 23-75DT 2017-10-24...
Seite 44
Beschreibung und Bedienung Überfälliger Service und weitere Serviceinformationen (Motorölwechsel) Wenn der Service fällig oder überfällig ist, wird im Display ein Symbol gezeigt, wenn die Maschine eingeschaltet ist. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Händler zum Ölwechsel. Die Nachricht ist im Pilot System gespeichert.
Seite 45
Beschreibung und Bedienung Rotordrehzahlen der No Stress Einstellungen (Die Beispiele sind nur Anhaltswerte) Drücken Sie die Taste ↓ oder ↑ ein oder zweimal zu jederzeit, um die Rotorparame- ter für die ausgewählte NO Stress option anzuzeigen: Beispiel 1 unten: Minimum Drehzahl: unter 1875 1/min. stoppt die Einzugswalze Rückstelldrehzahl: von 2175 1/min., die Einzugwalze fängt wieder an zu drehen.
Seite 46
Beschreibung und Bedienung Haubensicherung Eine offene oder schlecht verschlossene Haube wird durch ein rote LED und eine entsprechenden Meldung angezeigt. Das Sicherheitssystem schaltet den Motor aus und verhindert einen Neustart. In diesem Fall, betroffene Haube richtig verschließen und danach Taste 1 drücken. Die Meldung er- lischt.
Beschreibung und Bedienung BEHÄLTER Die Maschine ist mit zwei Tanks ausgestattet: Hydrauliköltank mit einem Inhalt von 20 Liter bestehend aus: Der Tankdeckel ölfilter Ölmessstab Kraftstofftank mit einem Inhalt von 48 Liter WS/20-50DT & 23-75DT 2017-10-24...
Beschreibung und Bedienung HAUBENSICHERUNG Die Maschine besitzt eine Haubensicherung: Diese Sicherung besteht aus einem Näherungssensor, der an der Motorhaube befestigt ist. Der elektrische Schaltkontakt wird hergestellt, wenn sich der Sensor dem Magneten an der gelben Haube nähert. Beim Öffnen der Haube wird der Kontakt unterbrochen und der Motor wird abgestellt. Näherungssensor darf Magnet nicht berühren.
Beschreibung und Bedienung NOT-AUS-SCHALTER Die Maschine ist ebenfalls mit zwei Not-Aus-Schaltern ausgestattet, die sich auf jeder Seite der Maschine befinden. Bei Betätigung haben diese Schalter folgende Aufgaben (das Pilot-System wird ausgeschaltet): 1. Dieselmotor abstellen. 2) Einzugwalze ausschalten. WS/20-50DT & 23-75DT 2017-10-24...
Beschreibung und Bedienung NÄHERUNGSSENSOR UND SICHERUNGEN Der Näherungssensor M18 (Ø18) an der Keilriemenscheibe der Hackscheibe erfasst deren Drehzahl und überträgt sie an das Pilot-System. +/-1 Der Abstand zwischen Sensor und Metallstift gegenüber der 4 mm Keilriemenscheibe muss betragen. Wird der Motor nach dem Motorstart nach einigen Sekunden...
Beschreibung und Bedienung AUSWURFKAMIN Der Auswurfkamin kann um 270° gedreht und mit dem Riegel am Träger festgestellt werden. WS/20-50DT & 23-75DT 2017-10-24...
Beschreibung und handhabung Arbeitsweise des CO2-REDUKTIONSSYSTEM (Option) Der Zerkleinerer ist eine Maschine, die kontinuirlich einer erhöhten Motordrehzahl läuft mit abwechselnd extremen und niedrigen Belastung je nach Einsatzbedingunden. Diese Betriebsart hat einen hohen Kraftstoffverbrauch Geräuchpegel sowie hohe Abgaswerte zur Folge. Um diese Nachteile auszuschliessen sowie zum Schutz der Umwelt schaltet das System zur CO2-Reduktion den Motor auf Leerlauf nach einer bestimmten Dauer nachdem der Bediener sich von der Maschine entfernt hat.
Seite 53
Beschreibung und handhabung Der Präsenzdetektor an der Rückseite des Gehäuses erkennt den Betreiber im Bereich von 2 m hinter dem Einfülltrichter. Der Trichterbereich ist eine tote Zone, die nicht vom Detektor berücksichtigt wird. Objekte in diesem Bereich werden die Dieselmotordrehzahl nicht erhöhen, bzw. den Einzugswalze nicht in Bewegung setzen.
Seite 54
Beschreibung und Handhabung - Taste drücken, um in den Hauptbildschirm zu schalten. - Den gewünschten Anwendungsbereich 1, 2 oder 3 auswählen. - Stellen Sie sich in den Strahlenbereich hinter den Zuführtisch. - Der Motor beschleunigt bis zur Arbeitsdrehzahl. Den gelben Taster drücken, um den Einzugswalze zu starten.
Fehlerbehebung In diesem Kapitel haben wir eine Liste von möglichen Fehlern, deren Ursachen und deren Lösungen zusammengestellt. Falls ein Fehler auftritt, der nicht im Kapitel "Fehlerbehebung" aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Halten Sie Ihre Bedienungsanleitung und die Seriennummer Ihrer Maschine bereit.
Spezifikationen WS/20-50 DT WS/23-75 DT Leistung: 200 mm 230 mm Länge: 4,00 m 4,00 m Breite: 1,90 m 1,90 m Höhe: 2,70 m 2,70 m Gewicht: 2000 Kg 2200 Kg Anzahl der Messer: Durchmesser der Hackscheibe: 810 mm 900 mm...