Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start Und Betrieb; Befüllung; Kältemittel-Befüllung; Öl-Befüllung - Emerson Copeland Scroll Digital HLR Serie Anwendungshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Copeland Scroll Digital HLR Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Start und Betrieb

Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass alle Rotalockventile sowie andere Ventile des HLR
Kältesätzes vollständig geöffnet sind.
4.1
Befüllung
4.1.1 Kältemittel-Befüllung
Wir empfehlen eine Befüllung mit Kältemittel über das Rotalockventil in den Sammler.
Alternativ kann eine Befüllung auch erfolgen, indem das Kältemittel gasförmig über das
Sauggasventil des Verdichters gefüllt wird.
Es wird empfohlen, das Vakuum durch eine Teil-Kältemittelfüllung zu brechen und dann erst das
System zu starten.
Die weitere Kältemittelfüllung kann unter Beobachtung des Schauglases vor dem Expansionsventil
erfolgen.
4.1.2 Öl-Befüllung
Die digitalen Kältesätze werden nur mit der Verdichterölfüllung geliefert. Nach Inbetriebnahme
sollte das Ölniveau überprüft und gegebenenfalls aufgefüllt werden.
HINWEIS: Empfohlener Ölstand: halbe Ölschauglashöhe.
Von Emerson freigegebene Esteröle:
▪ Emkarate RL 32-3MAF
▪ Mobil EAL Artic 22 CC
Befüllung erfolgt über das Schräder-Ventil am Rotalock-Ventil (Saugseite).
HLR Kältesätze mit zwei Verdichtern mit Ölabscheider werden mit einer kleinen Ölkanne geliefert,
um Öl nachfüllen zu können, sofern notwendig.
4.2

Drehrichtung der Scroll-Verdichter

Scrollverdichter verdichten, wie verschiedene andere Verdichtertypen auch, nur in einer
Drehrichtung. Bei Einphasenverdichtern ist das kein Problem, da sie immer in der richtigen
Richtung starten und laufen. Dreiphasenverdichter können jedoch in beiden Richtungen drehen, je
nachdem, wie die Phasen angeschlossen werden. Die Chancen stehen 50:50, den Verdichter auf
Anhieb richtig anzuschliessen. Wenn der richtige elektrische Anschluss gefunden wurde, ist es
wichtig, Hinweise und Anleitungen an geeigneten Stellen der Anlage anzubringen, um die
richtige Drehrichtung bei Installation und Betrieb des Systems sicherzustellen.
Zur Prüfung der richtigen Drehrichtung sollte beim Start des Verdichters auf das Absinken des
Saugdruckes und das Ansteigen des Hochdruckes geachtet werden. Ein kurzzeitiger Betrieb der
Scrollverdichter (unter 1 Stunde) mit dem falschen Drehfeld hat keinen Einfluss auf die
Lebensdauer. Möglicherweise kann jedoch ein solcher Betrieb zu einem Ölverlust führen. Die
Scrollverdichter werden im Betrieb mit dem falschen Drehfeld aufgrund von fehlender
Sauggaskühlung nach einiger Laufzeit eine erhöhte Motortemperatur erreichen und über den
Motorschutz abschalten. Daraufhin sollte eine Prüfung der korrekten Funktion der Anlage erfolgen.
Falls keine Abhilfe geschaffen wird, der Verdichter wiederholt (im falschen Drehfeld) läuft und
abschaltet, kann dies langfristig zu einem Ausfall des Verdichters führen.
Alle dreiphasigen Scrollverdichter sind intern identisch verdrahtet. Wenn für ein spezifisches
System der richtige Anschluss gefunden wurde, sollten die verschiedenen Phasen und
Verdichteranschlüsse entsprechend für einen Betrieb mit richtigem Drehfeld gekennzeichnet
werden.
4.3

Maximale Startanzahl des Verdichters

Maximal erlaubte Startanzahl: 10 Mal pro Stunde. Die Verdichterschaltzyklen, sowie die
Mindestlaufzeit und Minimumauszeit können über den EC2-552-Regler eingestellt werden
(Parameter t3, t4 und / oder t5).
C6.1.7/1110-0519/G
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis