Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf KVS Betriebsanleitung Seite 42

Hochleistung/klm-l; klm-xl; klm-e
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnmeldung
Heiz-/ Kühlanforderung
nicht plausibel (AL-17)
Störung Kühlkreispumpe
(AL-18)
Außenlufttemperatursensor
fehlerhaft oder nicht
angeschlossen (AL-19)
Ablufttemperatursensor
fehlerhaft oder nicht
angeschlossen (AL-20)
Zulufttemperatursensor
nach WRG fehlerhaft oder
nicht angeschlossen
(AL-21)
Abluftfeuchtesensor
fehlerhaft oder nicht
angeschlossen (AL-22)
Temperatursensor Fluid
vor Zuluftregister fehlerhaft
oder nicht angeschlossen
(AL-23)
Temperatursensor Fluid
nach Zuluftregister
fehlerhaft oder nicht
angeschlossen (AL-24)
Temperatursensor Fluid
nach Abluftregister
fehlerhaft oder nicht
angeschlossen (AL-25)
Fluidsystemdruck gering
(AL-26)
Anlagenwartung
erforderlich (AL-27)
42
Alarm- / Warnmeldungen
Auswirkungen
Falls WRG-Anforderung
vorhanden, bleibt die
KVS-Pumpe ein;Heiz-/
Kühlventil sowie Heiz-/
Kühlkreispumpe werden
ausgeschaltet.
Bei 2 Abluftsträngen:
Passt die vorgegebene
Betriebsart zu keiner der
beiden Abluftbedingungen
wird die KVS Pumpe
ausgeschaltet.
KVS läuft weiter, Kühl-
kreispumpe aus, Anf.
Kälteerzeuger aus,
Kühlventil 0%
Nur Anzeige; Unterschei-
dung zwischen Kälte- oder
Wärmerückgewinnung
nicht mehr möglich
Nur Anzeige; Überprüfung
ob Wärme- od. Kälterück-
gewinnung sinnvoll nicht
mehr möglich
Nur Anzeige; Rückwärme-
zahl kann nicht mehr
ermittelt werden
Nur Anzeige
Nur Anzeige; Ermittlung
von Leistung und Energie-
menge über PWT und
Zuluftregister nicht mehr
möglich
Nur Anzeige;
Überprüfung ob Wärme-
od. Kälterückgewinnung
sinnvoll nicht mehr möglich
des weiteren ist eine
Ermittlung der Leistung
und Energiemenge über
Zuluftregister nicht mehr
möglich
Nur Anzeige;
Ermittlung von Leistung
und Energiemenge über
PWT und Abluftregister
nicht mehr möglich
Nur Anzeige
Nur Anzeige
Ursache
Gleichzeitige Heiz-/ und
Kühlanforderung vorhanden
Leistungsaufnahme zu hoch,
Motorschutzschalter hat
ausgelöst
Fühler oder Fühlerleitung defekt
Fühler oder Fühlerleitung defekt
Fühler oder Fühlerleitung defekt
Fühler oder Fühlerleitung defekt
Fühler oder Fühlerleitung defekt
Fühler oder Fühlerleitung defekt
Fühler oder Fühlerleitung defekt
Hydraulik ggf. undicht
Jährlicher Hinweis
Behebung
Einstellungen Klimaregler
prüfen;Eingangsspannungen
für Heizen und Kühlen prüfen
Motorschutzschalter zurückset-
zen; Aufnahmestrom der
Pumpe überprüfen;Störung
quittieren
Überprüfung von Leitung und
Fühler
Überprüfung von Leitung und
Fühler
Überprüfung von Leitung und
Fühler
Überprüfung von Leitung und
Fühler
Überprüfung von Leitung und
Fühler
Überprüfung von Leitung und
Fühler
Überprüfung von Leitung und
Fühler
Hydraulik prüfen und
befüllen
Anlage entlüften; Wasser-/
Frostschutzgemisch prüfen;
Dichtigkeit prüfen; Register
reinigen; Mech. Absperrventile
betätigen; Systemdruck prüfen
3064359_202001

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis