Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktische Tips Zum Garen Mit Mikrowelle; Grundlegende Arbeitsregeln - Sanyo EM-C1800K Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

PRAKTISCHE TIPS ZUM GAREN MIT MIKROWELLE

1. Garzeit der Mikrowelle
¡Wie beim Garen mit anderen Formen von Wärme führt ein
Überhitzen von Speisen auch beim Garen mit Mikrowellen zu
Anbrennen, da die Feuchtigkeit aus den Nahrungsmitteln
verdampft.
¡Die zeitschaltuhr daher nicht auf eine längere Garzeit als
erforderlich einstellen.
¡Beim ersten Garen einer bestimmten Speise empfiehlt es sich,
den Garvorgang etwas früher abzubrechen und den
Garfortschritt zu überprüfen.
¡Speisen nicht zu lange garen. Wenn sich harte, dunkle Stellen
nach dem Garvorgang in einer Speise befinden, bedeutet dies,
daß sie zu lange gegart wurde.
2. Kleine Portionen und getrocknete Nahrungsmittel nicht lange Zeit
erhitzen.
¡Solche Speisen können anbrennen oder Feuer fangen, und die
Mikrowelle wird dadurch wie bei leerem Betrieb beeinträchtigt.
Beim Erhitzen dieser Art von Speisen ein Glas Wasser in den
Garraum stellen.
3. Unbedingt darauf achten, verschlossene Behälter, z.B. Gläser mit
Babynahrung, vor dem Garen zu öffnen und Löcher in
Plastikbeuteln anbringen, die gefrorenes Gemüse usw. enthalten.
¡Verschlossene Behälter können explodieren!
4. Babynahrung in Gläsern oder Flaschen muß nach dem Erwärmen
gut umgerührt oder geschüttelt werden, um eine gleichmäßige
Wärmeverteilung zu erreichen. Durch die Erwärmung im
Mikrowellengerät wird die Nahrung wesentlich heißer als es die
Außentemperatur des Gefäßes erahnen läßt. Bevor die Nahrung
dem Kind gegeben wird, bitte die Temperatur des Gefäßes und
der Babynahrung prüfen.

GRUNDLEGENDE ARBEITSREGELN

1. Garzeiten bei verschiedenen Portionen
¡Die für die jeweilige Portion angemessene Garzeit eingeben.
¡Beim Erhitzen einer doppelten oder dreifachen Portion die
entsprechende Portionstaste etätigen.
2. Tips für gleichmäßiges Garen
¡Dickere, größere Speisen nach der ersten Hälfte der Garzeit
wenden (um 180 Grad).
¡Wenn zwei oder mehr Stücke gegart werden, diese nach der
ersten Hälfte drehen.
7
5. Eier nicht in der Schale garen, da sie sonst explodieren.
¡Bevor Spiegeleier zubereitet werden, die Membran um das
Eigelb herum aufstechen, damit Dampf entweichen kann. Das
Eigelb schwillt schneller an als die Membran, so daß das Ei bei
schnellem Erhitzen explodiert. Gekochte Eier können in dieser
Mikrowelle nicht zubereitet werden.
6. Speisen nicht überhitzen.
¡Beim Auftauen die Zeit verkürzen, um ein zu langes Garen zu
vermeiden.
7. Die Mikrowelle auf keinen Fall zum Trocknen von
Kleidungsstücken benutzen!
¡Gegenstände aus Papier oder Stoff dürfen nicht getrocknet
werden! Gefahr von Beschädigung des Gerätes und Brand!
8. Zum Kochen von Wasser und anderen Flüssigkeiten grundsätzlich
Behälter mit breiten Öffnungen verwenden, so daß Luftbläschen
unbehindert entweichen können. Bei Gebrauch eines Behälters
mit enger Öffnung kann es geschehen, daß sich kleine Bläschen
zu einer einzigen grossen Luftblase vereinigen, so daß die
Flüssigkeit überläuft. Dies ist sogar nach Ende des Erhitzens
möglich.
¡Beim Garen von voluminösen Nahrungsmitteln darauf achten,
diese nach der ersten Hälfte des Garvorgang umdrehen.
¡Beim Garen von Nahrungsmitteln, deren Teile eine unter-
schiedliche Dicke besitzen, die dünneren Teile, die schneller
gegart werden, während der ersten Hälfte der Garzeit mit
Alufolie abdecken, damit sie nicht zerkocht werden.
¡Beim Zubereiten von Suppen und Saucen diese in der Mitte der
Garzeit einmal oder zweimal umrühren.
Hinweis: Vor dem Gebrauch sicherstellen, daß alle verwendeten
Utensilien, Geschirr usw. zum Garen mit Mikrowellen
geeignet sind.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis