Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungszweck - ABAC SG 2500 Betriebsanleitung

Motorgebläse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Verwendungszweck

Das ABAC Motorgebläse SG 2500 – in dieser Betriebsanleitung auch als Motorgebläse
oder
einfach
Gebläse
Niederdruckspritzpistole PN 1, PN 2 oder PN 5 zum Ausbringen und Auftragen von
Farben und Lacken zu verwenden. Es dürfen all diejenigen Materialien verspritzt
werden, die von den Lack- und Farbenherstellern zum Verarbeiten mit einer
Spritzpistole, als auch zur Anwendung der High Volume Low Pressure (HVLP)
Technologie zugelassen sind. Dies sind zum Beispiel:
· Patinierfarben,
Dispersionsfarben, Bunteffektfarben, Dämmschutz-Flammaschutz, spritzbare
Wachse.
Die Identifikationsnummer des Motorgebläses SG 2500 lautet BJ 380 502 0000 (100 V),
BJ3805030000 (115 V), BJ 380 501 0000 (230 V).
Um das Gerät korrekt und ungefährlich zu bedienen und die Farbe richtig an die
Oberflächen zu bringen, sind die Anforderungen, Arbeitsvorschriften als auch die
Anweisungen der Sicherheitstechnik von den Materialherstellern zu beachten.
Es dürfen nur Lacke und Lösungsmittel mit einem Flammpunkt über 21°C =70°F
verspritzt werden.
Das ABAC Motorgebläse SG 2500 ist zum Betrieb der von uns hergestellten ABAC
Niederdruckspritzpistolen PN 1 / PN 1A, PN 2 / PN 2A oder PN 5 bestimmt, weiche im
Niederdruckbereich bis 0,45 bar arbeiten.
Der Temperaturbereich der Umgebungsluft, der dem Betrieb der Anlagen entspricht,
o
liegt zwischen 0
C
überschreiten. Transport- und Lagerbedingungen siehe im Abschnitt 5.
bezeichnet
Zweikomponentenlacke,
Es ist verboten, das ABAC Motorgebläse SG 2500 an die Geräte
anzuschließen, die nicht zum Spritzen und Auftragen von Farben
geeignet sind, sowie an technisch inkompatible Spritzpistolen.
Zulässig ist nur die bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes.
o
und +45
C. Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80% r.F. nicht
ist
in
Verbindung
Kunstharz-Alkydlacke,
mit
der
ABAC-
Acryl-
und
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ABAC SG 2500

Inhaltsverzeichnis