Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Barco D320LITE Betriebsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Änderungen
Diese Publikation wird "as is" zur Verfügung gestellt, ohne jegliche Garantien, weder ausdrücklich noch imp-
liziert, einschließlich, aber nicht ausschließlich, implizierter Garantien der Handelsfähigkeit oder Eignung für
einen gewissen Zweck. Barco kann jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Verbesserungen bzw. Ände-
rungen an den in der vorliegenden Dokumentation angeführten Produkten oder Programmen vornehmen.
Diese Publikation kann technische Ungenauigkeiten oder typografische Fehler enthalten. Die hierin enthalte-
nen Informationen werden regelmäßig aktualisiert; diese Änderungen werden in neue Ausgaben der Publikation
eingefügt.
Garantie und Schadenersatz
Barco übernimmt eine Garantie auf mängelfreie Fertigung als Teil der rechtlich vorgeschriebenen Garantie-
bedingungen. Der Käufer hat nach Erhalt die gelieferte Ware unverzüglich auf Transportschäden sowie auf
Material- und Fertigungsfehler zu prüfen. Beanstandungen sind BARCO unmittelbar schriftlich anzuzeigen.
Die Garantiefrist beginnt am Tag des Gefahrübergangs, im Falle von Spezialsystemen und Software am Tag
der Inbetriebnahme, spätestens 30 Tage nach Gefahrübergang. Im Falle einer berechtigten Mängelrüge kann
Barco innerhalb einer angemessenen Frist den Mangel nach eigenem Ermessen entweder reparieren oder
Ersatz liefern. Falls diese Maßnahme sich als unmöglich oder erfolglos erweist, kann der Käufer eine Reduzie-
rung des Kaufpreises oder eine Aufhebung des Vertrages verlangen (Wandelung). Alle sonstigen Ansprüche,
insbesondere solche auf Entschädigung für mittelbare oder unmittelbare Schäden und auch Schäden, die auf
den Betrieb von Software sowie auf andere Dienstleistungen, die von Barco als Bestandteil des Systems oder
als unabhängige Dienstleistung erbracht werden, zurückgeführt werden, sind ungültig, es sei denn, der Scha-
den ist nachgewiesenermaßen auf die Abwesenheit von schriftlich garantierten Eigenschaften zurückzuführen
oder in Folge von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens Barco entstanden.
Alle Garantieansprüche des Kunden erlöschen, wenn der Kunde oder ein Dritter Änderungen oder Reparaturen
an Waren, die von Barco geliefert wurden, durchführt oder wenn die Waren unsachgemäß behandelt werden,
insbesondere wenn die Systeme unsachgemäß in Betrieb genommen oder betrieben werden oder wenn die
Waren nach Gefahrübergang Einflüssen ausgesetzt werden, die nicht vertraglich vereinbart worden sind. Die
Garantie erstreckt sich nicht auf Systemausfälle, die auf Programme oder spezielle elektronische Schaltkreise
zurückzuführen sind, die vom Kunden bereitgestellt werden, z.B. Schnittstellen. Normaler Verschleiß sowie
normale Wartung fallen ebenfalls nicht unter die von Barco übernommene Garantie.
Die Umweltbedingungen sowie die Wartungs- und Instandhaltungsbestimmungen, die in diesem Handbuch
angegeben werden, sind vom Kunden einzuhalten.
Urheberrecht ©
Alle Rechte vorbehalten. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung von BARCO darf kein Teil dieser Publika-
tion kopiert, vervielfältigt, übersetzt oder in einem Recherchiersystem gespeichert werden.
Warenzeichen
Alle in dieser Betriebsanleitung verwendeten Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetra-
gene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle genannten Marken- und Produktnamen sind nur als Beispiel
gedacht und sind keine Werbung für die Produkte oder deren Hersteller.
Federal Communication Commission (FCC—Erklärung)
Dieses Gerät wurde mit dem Ergebnis überprüft, dass die Grenzwerte für ein Digitalgerät der Klasse A, gemäß
Teil 15 der FCC-Bestimmungen, eingehalten werden. Diese Grenzen wurden aufgestellt, um gegenseitige
Beeinträchtigungen beim Betrieb im professionellen Einsatz in entsprechender Umgebung zu verhindern. Da
dieses Gerät mit hochfrequenten Signalen arbeitet, können bei Installation und Gebrauch, die nicht den Hin-
weisen im Handbuch entsprechen, Störungen in nachrichtentechnischen Geräten (Radio, Fernseher, Telefon
etc.) auftreten. Der Betrieb dieses Gerätes in einer Wohnumgebung kann zu stärkeren Störungen führen, für
deren Beseitigung der Betreiber entsprechende Sorge zu tragen hat.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis