Bedienungsanleitung. te ausgeschöpft wird. Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen zu den CD-Spielern CD555, CDX2, CD5 XS und CD5si sowie zu den dazugehörigen bzw. optionalen Netzteilen. Die ersten Abschnitte enthalten Allgemeines zur Installation sowie wichtige Sicherheitshinweise. Produktspezifische Informatio- nen finden Sie ab Abschnitt 4.
Anlage Kabel stecken oder ziehen, grundsätzlich sämtliche Sie gelten. Falls Sie Rat oder Hilfe benötigen, können Sie Verstärker aus und warten Sie etwa eine Minute. Verwenden sich auch direkt mit Naim Audio in Verbindung setzen. Sie zum Ein- und Ausschalten stets den Netzschalter an den Geräten.
Umstellen oder zum Wiederverpacken und Versenden des CD-Spielers wieder eingeschraubt werden. Die Lage der Transportschrauben können Sie der nachstehenden Darstellung entnehmen. Verwenden Sie die Transportschrauben des CD555 nicht für andere Naim-Produkte. Sobald Sie begonnen haben, die Transportschrauben zu entfernen, darf der CD-Spieler nicht mehr gekippt werden.
Multiroom-Installationen und ähnlichen Anwendungen Knl 1 externe Steuerbefehle empfangen. Weitere Informationen Knl 2 hierzu erhalten Sie von Ihrem Händler, der zuständigen Vertriebsgesellschaft oder Naim Audio. 5.2 Anschluss an Netzteil CD555PS CD-Burndy- CD-Burndy- Kabel 1 Kabel 2 Hinweis: Zum Anschließen des CD555 an das Netzteil CD555PS werden zwei verschiedene Burndy-Kabel benö-...
(Abschnitt 6.3.1). CD-Puck auf die Spindel. Verwenden Sie keine Pucks von 6.3.1 Deckelposition justieren anderen Naim-CD-Spielern. Schalten Sie den CD-Spieler aus. Halten Sie die Bedien- Wenn die Wiedergabe gestoppt ist, öffnet sich das CD-Fach feldtaste door gedrückt und schalten Sie den CD-Spieler automatisch, sobald Ihre Hand in die Nähe des im Frontdis-...
Der CD-Spieler CDX2 wird von einem integrierten Netzteil mit Strom versorgt, kann zur Steigerung der Klangqualität jedoch auch mit dem optionalen externen Naim-Netzteil XPS oder CD555PS nachgerüstet werden. Abbildung 11.2 zeigt, wie das Netzteil XPS anzuschließen ist. Hinweise zur Bedienung des CD-Spielers finden Sie in den Abschnitten 16, 17 und 18.
Unterseite des CD-Pucks von Staub zu befreien. 9.3 Erweiterung mit externem Netzteil Auf keinen Fall dürfen zum Reinigen dieser Teile Lösungs- Der CDX2 kann mit dem optionalen externen Naim-Netzteil mittel oder sonstige Reinigungsflüssigkeiten verwendet XP5 XS, XPS oder CD555PS nachgerüstet werden. Ein exter-...
Netzteil Flatcap anzuschließen ist. Hinweise zur Bedienung des CD-Spielers finden Sie in den Abschnitten 16, 17 und 18. Der CD5 XS sollte auf ein dafür vorgesehenes Geräterack gestellt werden. Stellen Sie den CD-Spieler nicht direkt auf ein anderes Naim-Gerät und achten Sie darauf, dass er waagrecht steht.
Das Analogsignal liegt an einer Achten Sie beim Anschließen des DIN-Kabels darauf, dass DIN-Buchse und an einem Cinchbuchsenpaar an. Das Digi- die Stecker fest sitzen. Schalten Sie sowohl den CD5 XS als talsignal liegt an einer 75-Ohm-BNC-Buchse an. auch das externe Netzteil ein.
Die Transportschraube an der Unterseite des CD5-si-Gehäuses muss vor der Inbetriebnahme des Geräts entfernt und zum Umstellen oder zum Wiederverpacken und Versenden des CD-Spielers wieder eingeschraubt werden. Verwenden Sie die Transportschraube des CD5si nicht für andere Naim-Produkte. Sobald Sie die Transportschraube entfernt haben, darf der CD-Spieler nicht mehr gekippt werden.
16. Bedienung Der Bedienung aller Naim-CD-Spieler liegt dieselbe Benutzerschnittstelle zugrunde. Diese wird im Folgenden beschrieben; wo Unterschiede zwischen den einzelnen CD-Spielern bestehen, wird ausdrücklich darauf hingewiesen. Sämtliche Funktionen des CD-Spielers können auch mit der Fernbedienung gesteuert werden. Die Fernbedienung ermöglicht außerdem das Program- mieren von Trackfolgen (siehe Abschnitte 17 und 18) sowie die Verwendung weiterer Zusatzfunktionen.
17. Fernbedienung R-com Die Fernbedienung R-com ist im Lieferumfang der Vorstufe NAC 552 und des CD-Spielers CD555 enthalten, aber auch se- parat erhältlich. Sie ermöglicht die schnelle, einfache Steuerung der am häufigsten benötigten Funktionen von CD-Spielern, Vorstufen, Vollverstärkern und Tunern. Entfernen Sie zum Einlegen der Batterien die Batteriefachabdeckung mithilfe des mitgelieferten Werkzeugs und schieben Sie die Batterien in das Batteriefach;...
Die Multifunktionsfernbedienung NARCOM 5 steuert alle Vorstufen (und Vollverstärker), CD-Player und analogen Tuner von Naim. Um die Batterien einzulegen, entfernen Sie den Batteriefachdeckel und schieben Sie die Batterien in das Fach; achten Sie dabei auf die korrekte Polung. Setzen Sie nun den Batteriefachdeckel wieder ein.
Netzteil FlatCap oder HiCap (optional) 20. CD-Pucks Bei den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen CD-Spielern (CD555, CDX2, CD5 XS und CD5si) kommen unterschied- liche CD-Pucks zum Einsatz. Es sollte stets nur ein für den jeweiligen CD-Spieler geeigneter Puck verwendet werden. Mithilfe folgender Darstellungen können Sie den passenden Typ bestimmen.
Stromkreises an, sodass das Gerät und der Empfänger nicht mit demselben Stromkreis verbunden sind. Alle netzbetriebenen Geräte tragen folgende Aufschrift: • Wenden Sie sich an Ihren Naim-Händler oder einen erfah- (Warnung: Dieses Gerät muss geerdet werden.) renen Radio- und Fernsehtechniker.
Seite 18
Go Deeper Naim Audio Ltd. Southampton Road, Salisbury, England SP1 2LN Call. +44 (0) 1722 426600 Email. info@naimaudio.com naimaudio.com 12-001-0034 Issue 8C...