Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
C D – S P I E L E R
E N G L I S H
D E U T S C H
F R A N Ç A I S I T A L I A N 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NAIM CD555

  • Seite 1 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G C D – S P I E L E R E N G L I S H D E U T S C H F R A N Ç...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Flüssigkeit gefüllten Behälter wie etwa Blumenvasen auf den Geräten stehen. CDX2 – Gebrauch und Pflege Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie Naim-Produkte niemals öffnen, ohne sie zuerst vom Netz zu trennen. CD5 XS – Allgemeines und Installation Warnung: Geräte der Schutzklasse I dürfen nur an einer CD5 XS –...
  • Seite 3: Einleitung

    Eine sorgfältig durchgeführte Installation gewährleistet, dass das klangliche Potenzial der Produkte ausgeschöpft wird. Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen zu den CD-Spielern CD555, CDX2, CD5 XS und CD5si sowie zu den dazugehörigen bzw. optionalen Netzteilen. Die ersten Abschnitte enthalten Allgemeines zur Installation sowie wichtige Sicherheitshinweise. Produktspezifische Informationen finden Sie ab Abschnitt 4.
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Ihrer Anlage Kabel stecken oder ziehen, grundsätzlich Garantiebedingungen für Sie gelten. Falls Sie Rat oder sämtliche Verstärker aus und warten Sie etwa eine Minute. Hilfe benötigen, können Sie sich auch direkt mit Naim Verwenden Sie zum Ein- und Ausschalten stets den Audio in Verbindung setzen.
  • Seite 5: Cd555 - Allgemeines Und Installation

    Abbildung 5.2 zeigt, wie das Netzteil anzuschließen ist. Hinweise zur Bedienung des CD-Spielers finden Sie in den Abschnitten 16, 17 und 18. Der CD555 sollte auf ein dafür vorgesehenes Geräterack gestellt werden. Zur Optimierung der Klangqualität ist der CD-Spieler mit metallenen Gehäusefüßen versehen, die auf empfindlichen Oberflächen Kratzer hinterlassen können.
  • Seite 6: Cd555 - Anschlüsse

    5. 2 A nschlu ss an Ne tz t e il C D 5 5 5 P S CD-Burndy- CD-Burndy- Kabel 2 Kabel 1 Hinweis: Zum Anschließen des CD555 an das Netzteil Netzanschluss und Sicherung CD555PS werden zwei verschiedene Burndy-Kabel benötigt. Kabel- Kabel 1, das durch ein einzelnes Bändchen markiert...
  • Seite 7: Cd555 - Gebrauch Und Pflege

    Sie den nächsten Schritt durch 6. 2 P flege d es C D - Spi e le r s (Abschnitt 6.3.3). Für den störungsfreien Betrieb des CD555 ist es wichtig, die 6.3.3 Deckelmotor justieren Laufwerksspindel und die Unterseite des CD-Pucks sauber zu halten, da Staub an diesen Stellen dazu führen kann,...
  • Seite 8: Cdx2 - Allgemeines Und Installation

    Klangqualität ist der CD-Spieler mit metallenen Gehäusefüßen versehen, die auf empfindlichen Oberflächen Kratzer hinterlassen können. Stellen Sie den CD-Spieler nicht direkt auf ein anderes Naim-Gerät und achten Sie darauf, dass er waagrecht steht. Der CDX2 ist sowohl mit Analogausgängen als auch mit einem S/PDIF-Digitalausgang ausgestattet.
  • Seite 9: Anschluss An Netzteil Xps

    9. 2 E rw eit erun g mit e x t e r n e m N e tz t eil Auf keinen Fall dürfen zum Reinigen dieser Teile Der CDX2 kann mit dem optionalen externen Naim- Lösungsmittel oder sonstige Reinigungsflüssigkeiten Netzteil XP5 XS, XPS oder CD555PS nachgerüstet...
  • Seite 10: Cd5 Xs - Allgemeines Und Installation

    Abschnitten 16, 17 und 18. Der CD5 XS sollte auf ein dafür vorgesehenes Geräterack gestellt werden. Stellen Sie den CD-Spieler nicht direkt auf ein anderes Naim-Gerät und achten Sie darauf, dass er waagrecht steht. Der CD5 XS ist sowohl mit Analogausgängen als auch mit einem S/PDIF-Digitalausgang ausgestattet.
  • Seite 11: Anschluss An Netzteil Flatcap

    12 . 3 Er weit eru ng mit ex te r n e m Ne t z tei l Lösungsmittel oder sonstige Reinigungsflüssigkeiten verwendet werden. Der CD5 XS kann mit dem optionalen externen Naim- Netzteil Flatcap, Flatcap oder Hi-Cap nachgerüstet...
  • Seite 12: Cd5Si - Allgemeines Und Installation

    13 CD5 si – All g emei nes und Insta ll ation Der CD5si sollte auf ein dafür vorgesehenes Geräterack gestellt werden. Stellen Sie den CD-Spieler nicht direkt auf ein anderes Naim-Gerät und achten Sie darauf, dass er waagrecht steht.
  • Seite 13: Bedienung

    Bedienung 16 B ed ien u ng Der Bedienung aller Naim-CD-Spieler liegt dieselbe Benutzerschnittstelle zugrunde. Diese wird im Folgenden beschrieben; wo Unterschiede zwischen den einzelnen CD-Spielern bestehen, wird ausdrücklich darauf hingewiesen. Sämtliche Funktionen des CD-Spielers können auch mit der Fernbedienung gesteuert werden.
  • Seite 14: Fernbedienung R-Com

    17 Fer n bed ienung R-com Die Fernbedienung R-com ist im Lieferumfang der Vorstufe NAC 552 und des CD-Spielers CD555 enthalten, aber auch separat erhältlich. Sie ermöglicht die schnelle, einfache Steuerung der am häufigsten benötigten Funktionen von CD-Spielern, Vorstufen, Vollverstärkern und Tunern.
  • Seite 15: Fer Nbed Ienun G Nar C Om 4

    18 Fer n bed ienung N ARC OM 4 Die Fernbedienung NARCOM 4 steuert alle CD-Spieler, Vorstufen, Vollverstärker, AV-Produkte und Tuner von Naim. Bevor Sie die Fernbedienung verwenden können, müssen Sie die Batterien einlegen. Entfernen Sie dazu den Batteriefachdeckel und schieben Sie die Batterien in das Batteriefach;...
  • Seite 16: Cd-Pucks

    C D-Pucks 19 CD-P u cks Bei den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen CD-Spielern (CD555, CDX2, CD5 XS und CD5si) kommen unterschiedliche CD-Pucks zum Einsatz. Es sollte stets nur ein für den jeweiligen CD-Spieler geeigneter Puck verwendet werden. Mithilfe folgender Darstellungen können Sie den passenden Typ bestimmen.

Diese Anleitung auch für:

Cdx2Cd5 xsCd5si

Inhaltsverzeichnis