Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bluetooth Bedienung; Pflege Und Wartung - Aiwa GBTUR-120BK Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
54
de

BLUETOOTH BEDIENUNG

WICHTIG:
Bevor Sie die Bluetooth-Funktion verwenden können, muss Ihr Plattenspieler zuerst mit Ihrem
Bluetooth-Gerät gekoppelt sein. ("Pairing" bedeutet das Herstellen einer Verbindung zwischen
Bluetooth-Geräten wie MOBILTELEFON, TABLETS, PC, ETC).
1.
Nehmen Sie den Arm des Plattentellers
ab und legen Sie ihn auf die Auflage.
Drücken Sie die
MODE/REC-Taste
, um
in den Bluetooth-Modus zu wechseln.
(abb. 1)
Im Bluetooth-Modus sucht der Plattenspieler
2.
automatisch nach Bluetooth-Geräten.
3.
Aktivieren Sie den Bluetooth-Modus Ihres
Geräts und machen Sie es erkennbar
(Anweisungen zum Hinzufügen oder
Konfigurieren eines Bluetooth-Geräts
finden Sie auf Ihren Geräten).
Suchen Sie nach dem Bluetooth-Gerät:
4.
ist die Identifikation Ihres
aiwa GBTUR-120
Plattenspieler.
(abb. 2)
Eine Tonanzeige meldet, dass die Blue-
tooth-Geräte korrekt gekoppelt sind.
(Wenn während der Synchronisierung ein
Kennwort erforderlich ist, müssen Sie den
Code "0000" eingeben).
Ihr Bluetooth-Gerät speichert gleichzeitig die
eindeutige Identifikation des Plattenspieler.
Anmerkungen:
In diesem Modus wird die Plattenspieler-Funktion automatisch beendet.
Sie können die Wiedergabefunktionen über das externe Bluetooth-Gerät oder die Plattenteller-Tasten
bedienen.
Die Reichweite von Bluetooth-Geräten beträgt 10 Meter. Nach dem Koppeln muss Ihr Gerät
eine Verbindung zum
herstellen.
GBTUR-120
Dieses Gerät ist mit iPad, Samsung, HTC, Motorola, Nokia und anderen Bluetooth-Geräten
kompatibel, die Audio drahtlos übertragen.

PFLEGE UND WARTUNG

ERSETZEN DER NADEL
Drücken Sie die Tonarmsperre, um den
1.
Tonarm freizugeben.
2.
Nehmen Sie die Schutzkappe der Nadel
ab, um die Nadel freizulegen.
Trennen Sie die Nadel vorsichtig aus der
3.
Halterung.
4.
Trennen Sie die Audio-Kabel vollständig
von der Nadel.
5.
Setzen Sie die neue Nadel ein, schließen
Sie die Audio-Kabel entsprechend an
und setzen die Nadel in den Tonarm ein.
(abb. 1)
(abb. 2)
Anmerkungen:
Bitte achten Sie beim Nadelwechsel besonders darauf, dass der Arm oder die Kabel der
Audioleitung nicht beschädigt werden.
Entfernen Sie hin und wieder den Staub von der Nadel, indem Sie einen sehr weichen Pinsel
verwenden, der in Alkohol eingetaucht wurde (bewegen Sie den Pinsel von hinten nach vorn
über den Tonabnehmer).
Wir möchten auch darauf hinweisen, dass aus den gleichen Gründen die Nadel in regelmäßigen
Abständen ersetzt werden sollte (ca. alle 250 Stunden).
WARTUNG VON SCHALLPLATTEN
Es wird empfohlen, die Discs vor und
1.
nach dem Hören zu reinigen.
2.
Reinigen Sie Ihre Discs regelmäßig mit ei-
nem weichen Antistatiktuch. Sie können sie
auch mit Reinigungsflüssigkeit befeuchten.
Reinigen Sie die Scheiben immer in kreisen-
3.
den Bewegungen in Richtung der Nuten.
4.
Legen Sie die Disc beim Reinigen auf ein
sauberes, weiches Tuch auf einer ebenen
Oberfläche. Es wird außerdem empfohlen,
eine spezielle Matte und ein Reinigungsset
zu verwenden.
5.
Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel
oder Scheuermittel zum Reinigen der Discs.
6.
Nach der Wiedergabe sollten die Discs
in ihren Deckeln aufbewahrt werden, um
Beschädigungen zu vermeiden.
7.
Lagern Sie die Discs niemals diagonal
oder flach!
Halten Sie die Scheiben immer aufrecht,
um Verformungen zu vermeiden.
Setzen Sie die Discs nicht direktem
8.
Sonnenlicht, hoher Luftfeuchtigkeit,
hohen Temperaturen, Staub usw. aus.
Längere Einwirkung extremer Temperaturen
kann die Disc verformen.
9.
Befestigen oder beschriften Sie auf keiner
Seite der Disc etwas.
Scharfe Schreibgeräte oder Tinte könnten
die Oberfläche beschädigen.
WÄHREND DES TRANSPORTS
Wenn sie ihren plattenspieler transportieren
vergessen sie nicht:
-
Die Schutzkappe wieder auf die Nadel
aufzusetzen.
-
Die Stützverriegelung auf den
Tonabnehmerarm aufzusetzen.
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Aiwa GBTUR-120BK

Diese Anleitung auch für:

Gbtur-120wd

Inhaltsverzeichnis