2. ANWEISUNGEN FÜR DIE SICHERHEIT IM UMGANG MIT DER MASCHINE
2.2 PERSONAL
Der Bediener soll vor Inbetriebesetzung über den Gebrauch der Maschine unterrichtet werden.
Eine Nichtbeachtung des Handbuchs vor Inbetriebesetzung, Regulierung oder Wartungen könnte Verletzungen
an Personen oder Sachen verursachen.
Alle Sicherheitsanweisungen lesen und einhalten. Sich versichern, dass Typenschild, Sicherheits-Symbole
wie Gebote – Warnungen- Vorsichtsmaßnahmen und die Anweisungen an der Maschine angebracht sind.
Bei Nichtbeachtung oder Nichteinhaltung der sich auf dieser Maschine oder in diesem Handbuch befindlichen
Anleitungen können schwere Verletzungen und/oder Schäden verursacht werden.
Während des Gebrauchs der Schleifgeräte immer Sicherheitsbrille, Schutzanzug und Staubmundschutz
und Gehörschutz tragen.
Während des Schleifens können Geräusche von so hoher Intensität auftreten, die bei langem Andauern eine
Schädigung des Gehörgangs zur Folge haben können. Ohne Schutzanzüge oder –Vorrichtungen während des
Schleifens können Augen oder Körper verletzt werden. Der Schleifstaub kann sich in der Luft verbreiten und
während des Gebrauchs der Maschine eingeatmet werden.
Hände, Füße und nicht anhaftende Teile der Kleider weit von den in Bewegung befindlichen Teilen der
Maschine entfernt halten.
Die Teile in Bewegung dieser Maschine können schwere Verletzungen und/oder Schäden verursachen.
2.3 GEBRAUCH
Beim Arbeiten mit Schleifstaub können spontane Brände oder Explosionen stattfinden.
Schleifstaub kann sich entzünden und Verletzungen oder Schäden verursachen.
Folgende Sicherheitsmaßnahmen sollen vorgenommen werden
Die Feuerquellen müssen vom Arbeitsgebiet vollständig entfernt werden
Zigaretten, Zigarren, Pfeifen, Feuerzeuge, Pilotflammen sowie jede andere Feuerquelle können eine Explosion
verursachen, wenn sie während des Schleifens aktiviert sind.
Wenig belüftete Arbeitsräume können einen explosionsgefährlichen Raum erzeuegen, wenn in deren
Umgebung einige brennbare Materialien anwesend sind, wie z.B. Lösungsmittel, Verdünnungsmittel, Alkohole,
Kraftstoffe, einige Lacke, Holzstaub und andere brennbare Materialien.
Den Inhalt des Staubsacks ausleeren, wenn dieser zu 1/3 gefüllt ist.
Den Staubsack jedesmal nach Beendigung der Arbeiten mit der Maschine ausleeren.
Niemals den Staubsack unbewacht lassen, wenn er Schleifstaub enthält.
Niemals den Inhalt des Sacks über einem Feuer ausleeren.
Den Schleifstaub immer in Metallbehälter ausleeren, die sich außerhalb des Gebäudes befinden.
Der Schleifstaub muß zweckmässig gelagert werden.
Den Staubsack nicht mit laufendem Motor abnehmen.
Vor dem Schleifen der Oberflächen sollen alle Nägel sorgfältig eingehauen werden.
Wenn während des Schleifens Nägel angestossen werden, kann es zu einer Explosion oder einem Brand
kommen.
Die Maschine nur in vollständig montiertem Zustand inbetrieb nehmen. Alle Befestigungselemente
geschlossen halten. Die Verstellungen der Maschine gemäß den Spezifikationen halten.
Beim Gebrauch einer nicht ganz montierten Maschine können Verletzungen bei Personen und/oder Sachschäden
verursacht werden.
Immer versichern, dass alle Schutzvorrichtungen und Deckel an der richtigen Stelle und gut befestigt
sind.
Der Gebrauch der Maschine ohne Schutzvorrichtungen oder Deckel in ihren richtigen Positionen kann
Verletzungen oder Schäden verursachen.
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
Randschleifmaschine
Seite 5 von 11