Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
D
2.3
Geräteelemente
3

Betrieb

Beachten Sie stets die Sicherheitshinweise in Kapitel 1.
3.1
Sicherheit im Umgang
Achtung!
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Verletzungsgefahren und
Schäden am Gerät zu vermeiden:
1. Legen Sie das betriebswarme Gerät niemals auf der Seite liegend ab.
Dabei kann unkontrolliert Klebstoff austreten. Verbrennungsgefahr/
Beschädigungen am Gerät!
2. Klebstoffreste in der Schmelzkammer dürfen niemals gewaltsam (z.B.
mir einem Schaber oder Schraubendreher) entfernt werden. Dabei
kann die Innenauskleidung der Schmelzkammer beschädigt werden.
3. „Eingefrorene" Klebesticks dürfen niemals gewaltsam (z.B. mit einer
Zange) gelöst werden.
4. Verwenden Sie das Gerät nur nach vollständigem Aufheizen, ange-
zeigt durch das grüne Display.
5. Beachten Sie die Montagehinweise für Döllken-Heißschmelzkleber
(Schutz vor Verarbeitungsfehlern).
6. Ziehen Sie in keinem Fall den alten Klebstick aus dem Gerät heraus.
Dadurch wird der Transportmechanismus beschädigt!
3.2
Inbetriebnahme
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine Schutzkontakt-Steckdose.
2. Schalten Sie das Gerät am Ein/Aus-Schalter (6) ein - am Display (5)
rechts.
Das Display (5) leuchtet blau auf.
Das Gerät heizt sofort auf.
Zum Schutz des Gerätes sind die Einstellungen (unter anderem Aufhei-
zen und Antrieb) gesperrt, dazu sind die Einstelltasten am Display ohne
Funktion.
3. Wenn das Display grün leuchtet, ist die Pistole betriebsbereit.
1
Hakendüse
2
Standfuß
3
Schalter Vorschub
4
Schalter Förderleistung
5
Display Tasten gesperrt - Geräteschutz
6
Ein-/Ausschalter
7
Netzkabel
8
LED Einschub Klebesticks
5
Betrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis