Symptome
Kein Strom, Signalausfall oder fehlerhafter
Betrieb der Einheit
Nicht zu beugen Streiks
Nachdem die Betriebsanzeige
Stromversorgungslichtschalt nicht leuchtet
LED ist eine Überhitzung
Der Lüfter funktioniert nicht
Unbefriedigende Qualität der Schweißnaht
während der Schweiß MMA Elektrode
haftet an das Werkstück
Unbefriedigende Qualität der Schweißung TIG
Schweiß
12. BEDIENUNGSANLEITUNG
Der Betrieb des Schweißgleichrichters DIGIARC 200 stattfinden soll, in einer Atmosphäre frei von korrosiven Komponenten und staubig. Das Gerät nicht
in staubigen Ort in der Nähe der Arbeitsmühlen etc. Staub und Verschmutzung Steuerplatinen Öles, Drähte und Anschlüsse innerhalb der Einheit kann
einen elektrischen Kurzschluss verursachen, und folglich an die Schweißmaschine beschädigen.
Vermeiden Sie den Einsatz in Umgebungen mit hohen Luftfeuchtigkeit, vor allem in Situationen des Auftretens von Tau auf den Metallteilen.
Im Fall von Tau auf den Metallteilen, z. B. das Gerät nach der Kälte in einen warmen Raum, warten, bis sie vollständig trocken und warm die Vorrichtung
auf Raumtemperatur. Ab diesen Bedingungen kann die Kaltschweißschäden verursachen. Es wird, dass im Fall von Schweißbetrieb im Freien Ort
empfohlen, sie unter einem Dach vor Witterungseinflüssen zu schützen. DIGIARC Vorrichtung 200 sollte unter den folgenden Bedingungen betrieben
werden:
-
Änderungen in dem effektiven Wert der Versorgungsspannung ist nicht größer als 10%
-
Umgebungstemperatur von -10 ° C bis + 40 ° C
-
Atmosphärendruck 860 bis 1060 hPa
-
relative Feuchtigkeit der Atmosphäre ist nicht mehr als 80%
-
Höhe über den Meeresspiegel bis 1000m
13. INSTANDHALTUNG
Im Rahmen des täglichen Betriebes des Schweißers muß sauber gehalten werden und den Status des Inhabers überprüfen, Kabel und externer
Verbindungen. Regelmäßig ersetzen Verbrauchsmaterialien.
Reinigen periodisch das Innere der Vorrichtung mit Druckluft durch Spülen Staub und Späne von Metallplatten zu entfernen, und die Steuerdrähte und
die elektrischen Verbindungen. Nicht weniger als einmal alle sechs Monate sollten eine allgemeine Übersicht über den Status und die elektrischen
Verbindungen, insbesondere:
-
Schockzustand Schutz
-
die Isolierung
-
die Staatssicherheit
-
der Betrieb des Kühlsystems,
Schäden, die durch den Schweißvorgang in ungeeigneten Bedingungen und Ausfall von Empfehlungen für die Wartung sind nicht durch die
Garantie abgedeckt Reparaturen.
Ursache
Keine Verbindung oder lose Stecker innerhalb der Vorrichtung
Der Mangel an geeigneten Kontakt Schweißkabel
Klemmen oder Klemmenmassen
Keine Stromversorgung
Das Gerät ist überhitzt.
Der Ventilator wurde Faltumschlag blockiert
Falschpolung der Schweißkabel
Feuchtes Elektrode.
Welder zugeführt wird oder von dem Generator durch
einen langen Verlängerungskabel Durchmesser zu
kleine Kabel
Eine unzureichende oder schlechte Qualität der
Materialien oder Verbrauchsmaterialien.
Unangebrachte Strömung von Schutzgas
Fehlerhafte Abschirmung Gasdruck
Entfernen Sie die Abdeckung, überprüfen und korrigieren Sie den
Anschluss aller elektrischen Stecker im Inneren des Gerätes
Verbesserung der Kontaktschweißkabel und die
Masseklemme
Überprüfen Sie die Sicherungen auf der
Netzwerkverbindung
Warten Sie ein paar Minuten, bis die LED erlischt und das
Schweißen fortgesetzt werden.
Begradigen Lüfterabdeckung
Verbinden die richtigen Schweißdrähte
ersetzen Elektrode
Schließen Sie direkt an das Stromnetz
Ersetzen Sie Verbrauchsmaterialien. Ändern, um die
Wolframelektrode oder den Gaszylinder für hochwertigere
Materialien
Überprüfen, dass das Schutzgas strömt in der
richtigen Intensität
Überprüfen Sie den Regler przybutlowy Gasschlauch zu
prüfen, die Verbesserung der Verbindungsschlauch mit
Schnellkupplungen und Status
11
Verhalten