DE
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Vor der ersten Anwendung sollten Sie das Waffeleisen entsprechend der unten beschrie-
benen Anweisung reinigen.
• Entfernen Sie jegliches Verpackungsmaterial vor dem ersten Gebrauch und wischen
Sie das Waffeleisen mit einem feuchten Tuch ab.
Wichtig! Verwenden Sie das Waffeleisen beim ersten Gebrauch ohne Waffelteig.
• Stellen Sie das Waffeleisen so auf, dass der Deckel vollständig geöffnet werden kann.
• Fetten Sie die Wärmeplatten mit Butter oder Margarine ein (Benutzen Sie dazu einen
Backpinsel, Stoff oder Küchenpapier.). Das wird nur einmal durchgeführt, um die
Wärmeplatten zu versiegeln.
• Schließen Sie den Deckel. (Bevor das Waffeleisen eingeschaltet wird, muss der Deckel
immer geschlossen werden).
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Die Betriebsanzeige leuchtet rot und
das Gerät mit dem Vorheizen.
• Das Aufheizen des Waffeleisens dauert ca. 4–5 Minuten. Sobald das Waffeleisen seine
Zieltemperatur erreicht hat, leuchtet die grüne Anzeigeleuchte auf.
• Beim ersten Gebrauch kann sich Rauch entwickeln und ein Geruch bemerkbar
machen. Das ist völlig normal.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn das Waffeleisen aufgewärmt ist und
lassen Sie es abkühlen. Reinigen Sie die Innenseite wie im Abschnitt „Reinigung und
Pflege" beschrieben.
• Das Waffeleisen kann jetzt benutzt werden.
GEBRAUCH
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Die Betriebsanzeige leuchtet rot und
das Gerät mit dem Vorheizen.
• Das Aufheizen des Waffeleisens dauert ca. 4–5 Minuten. Sobald das Waffeleisen seine
Zieltemperatur erreicht hat, leuchtet die grüne Anzeigeleuchte auf.
Während des Aufwärmens muss das Waffeleisen leer sein.
• Öffnen Sie den Deckel und gießen Sie den Waffelteig hinein.
• Die Wärmeplatten sind mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet. Ein Einfetten
ist bei normalem Gebrauch somit nicht mehr notwendig. Möchten Sie es dennoch
einfetten, benutzen Sie bitte Butter oder Margarine – kein Öl!
• Schließen Sie den Deckel. Die Backzeit beträgt ca. 3–6 Minuten (abhängig von der
Teigmenge und den Zutaten).
• Entnehmen Sie die Waffeln mit einem Pfannenwender aus Holz oder aus
hitzebeständigem Kunststoff. Benutzen Sie keine scharfen Geräte - die Oberfläche
kann beschädigt werden!
16