Sicherheitshinweise Diese Sicherheitshinweise vor der Verwendung Ihres Geräts durchlesen und für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren. D i e s e s G e r ä t i s t n i c h t d a f ü r b e s t i m m t , d u r c h P e r s o n e n (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,...
STÖRUNGEN Alle drahtlosen Geräte sind für Störungen anfällig, die ihre Leistung beeinträchtigen können. Alle unsere Mobilgeräte entsprechen den internationalen und ggf. nationalen Normen und Vorschriften in Hinblick auf eine Begrenzung elektromagnetischer Felder, denen der Anwender ausgesetzt ist. Diese Normen und Vorschriften wurden nach Abschluss umfangreicher, wissenschaftlicher Forschung übernommen.
Seite 41
KINDER Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Seite 42
Gründe für Haftungsausschlüsse: •Abgelaufene Garantiezeit •Kein Kaufnachweis •Sichtbare Schäden/Bruch •Oxidierung •Bei unsachgemäßem Gebrauch •Die Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör •Verändertes, repariertes oder durch einen nicht autorisierten Dritten geändertes Produkt. •Fehlende oder veränderte Seriennummer •Garantie wurde aufgrund aufgebrochener oder geänderter Verpackung für ungültig erklärt •Schäden, die durch Unfall, Vernachlässigung, unsachgemäße Wartung/Pflege oder höhere Gewalt entstanden sind.
Akku laden Wenn die Batterie fast leer ist, sehen Sie das rote Licht alle vier Sekunden zweimal blinken und hören zugleich einen Warnton, dann sollten Sie bitte sofort die Batterie laden. Falls der Akku nicht geladen wird, wenn Sie das rote Licht blinken sehen und zugleich einen Warnton hören, wird das Gerät automatisch nach einer gewissen Zeit den Betrieb beenden.
Seite 44
1. Stecken Sie das DC-Kabel in das MUSEO über die mit "5 V" gekennzeichnete Buchse 2. Stecken Sie das USB-Kabel in den PC oder das Ladegerät. Wenn der Akku geladen wird, geht das rote Licht an. Wenn der Akku voll ist, geht das rote Licht aus.
Seite 45
Bluetooth: Wie Ein-/Ausschalten und mit MUSEO verbinden Blaues, blinkendes Licht: kein Audiokabel oder Bluetoothgerät ist z. B. angeschlossen, deshalb können Sie MUSEO an das Bluetoothgerät (Mobiltelefon) wie das letzte Mal anschließen. Blaue und rote Licht blinken abwechselnd: noch kein Audio- Kabel ist angeschlossen, bis ein neues Bluetoothgerät gefunden...
* Geben Sie bitte 0000 ein, wenn ein Passwort erforderlich ist. * Bitte folgen Sie den Anweisungen, die in der iPhone Bedienungsanleitung enthalten sind. Bevor Sie MUSEO mit dem iPhone verbinden, vergewissern Sie sich, dass Bluetooth aktiviert ist und kein anderes Audiogerät über den AUX-Anschluss mit MUSEO verbunden ist 1.
Seite 47
Die Option Allgemein wählen - Bluetooth; Aktivieren Sie es und Ihr iPhone sucht nach anderen Bluetoothgeräten in der Nähe und listet sie alle nach Beendigung der Suche auf; MUSEO sollte auf der Liste sein und ist nicht verbunden; Koppeln Sie Ihr iPhone mit MUSEO und Sie sehen sofort auf Ihrem Display, dass sie verbunden sind.
Auf + drücken, um die Lautstärke zu erhöhen. Auf - drücken, um die Lautstärke zu senken. Wenn Sie über Bluetooth auf MUSEO Musik wiedergeben, können Sie sofort die Musik hören, wenn Sie auf + drücken, das darauf hinweist, dass die maximale Lautstärke erreicht ist.
Seite 49
1. Stecken Sie das eine Ende des Audiokabels in die Kopfhörerbuchse und stecken das andere Ende in den AUX-Anschluss am MUSEO. 2. Schalten Sie beide Geräte ein, das MUSEO und das Mobiltelefon. 3. Dann den Musik-Player des Mobiltelefons einschalten. 4. Die Lautstärke des Mobiltelefons auf Maximum einstellen und dann auf MUSEO durch drücken auf V0L+/V0L- anpassen.
RTTE-Konformitätserklärung Market Maker Brand Licensing, erklärt hiermit, dass das Gerät den wesentlichen Anforderungen und anderen wichtigen Bestimmungen der Richtlinie 1995/5/CE entspricht. Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse eingesehen werden: Market Maker Brand Licensing 79/81 Andenne Route Nationale 7 69570 DARDILLY - FRANCE Gemäss der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC über Elektro-und- Elektronik-Algeräte (WEEE) dürfen Elektrohaushalts-Algeräte nicht über den herkömmlichen Haushaltsmüllkreislauf entsorgt werden.