Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produkt Entsorgen; Nutzung Des Akkus - MITEX DT390 Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Verwenden Sie das Produkt nicht in
Umgebungen mit potenziell explosiver
Atmosphäre, außer das Produkt wurde für
derartige Umgebungen speziell entwickelt und
offiziell zugelassen.
Nehmen Sie das Gespräch an, bevor Sie das
Produkt (bzw. die portable
Freisprecheinrichtung) ans Ohr halten. So
vermeiden Sie Hörschäden.

Produkt entsorgen

Entsorgen Sie das Produkt nicht
über den Hausmüll. Erkundigen Sie
sich bei den zuständigen
kommunalen Ein-
richtungen, welche Entsorgungs-
möglichkeiten es für elektronische
Produkte gibt.
Stromversorgung
Schließen Sie den AC-Netzadapter der
Ladeeinheit nur an Stromquellen an, die den
Angaben auf der Ladeeinheit entsprechen.
Platzieren Sie das Netzkabel so, dass es nicht
beschädigt und keinem Zug ausgesetzt wird.
Um einen Stromschlag zu vermeiden, trennen
Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie es reinigen
oder bewegen.
Das Netzteil darf nicht im Freien oder in einer
feuchten Umgebung eingesetzt werden.
Nehmen Sie keine Änderungen am Netzkabel
oder Netzkabelstecker vor. Passt der Stecker
nicht in die Steckdose, lassen Sie von einem
Elektriker eine passende Steckdose installieren.
Halten Sie die Distanz zwischen Netzanschluss
und Mobiltelefon während des Aufladens gering.
So haben Sie das Gerät jederzeit in Reichweite.
Trennen Sie das Ladegerät nach dem Laden
vom Stromnetz, um Energie zu sparen.
Achten Sie darauf, dass Ihre Hände trocken
sind, wenn Sie den Netzadapter vom Netz
trennen. Halten Sie den Adapter dabei nicht am
Kabel fest.
Ziehen Sie nicht an Kabeln.
Informationen zu den verfügbaren Netzadaptern
finden Sie in der vollständigen Bedienungsan-
leitung.

Nutzung des Akkus

Lesen Sie die folgenden
Sicherheits-
hinweise sorgfältig durch, bevor Sie
den Akku zum ersten Mal einsetzen.
Sie sollten die aufgeführten
Hinweise verstehen und beachten,
um mögliche Sicherheitsgefährdungen durch fal-
sche Verwendung oder Beschädigungen
des Akkus zu vermeiden.
28
Verwenden Sie nur Akkus, Netzadapter und
Ladestationen, die speziell für Ihr Produkt
entwickelt wurden.
Die Verwendung nicht ausdrücklich
empfohlener Stromquellen kann Überhitzung,
schwächere Akkuleistung oder Verformungen
am Gerät zur Folge haben und Brände
auslösen.
Das Telefon ist mit einem Lithium Li-Polymer/
Li-Ion-Akku ausgestattet. Die Gesprächs- und
Standby-Zeiten des Geräts können in
Abhängigkeit von den
Übertragungsbedingungen (beispiels-
weise unterschiedliche Signalstärke je nach
vorliegender Infrastruktur) variieren.
Der Akku muss vor der ersten Nutzung voll
aufgeladen werden (mindestens 4 Stunden).
Der Akku dieses Produkts ist so entwickelt, dass
die Leistung über zahlreiche Ladevorgänge
hinweg nicht abnimmt.
Verwenden Sie nur das empfohlene Zubehör
zum Aufladen.
Unsachgemäßes Aufladen kann zur
Überhitzung des Akkus oder sogar zu
Beschädigungen durch Überdruck führen.
Beachten Sie die richtige Polarität beim
Aufladen.
Löten Sie keine Metalldrähte direkt an den Akku.
Bringen Sie den Akku nicht mit Wasser in
Berührung.
Sie können den Akku austauschen. Dies sollte
jedoch nicht allzu oft geschehen.
Laden Sie den Akku nur auf, wenn dieser sich im
Telefon befindet.
Verwenden Sie nur die für Ihr Produkt
bestimmten Akkus.
Erhitzen Sie den Akku nicht. Setzen Sie ihn nicht
offenen Flammen aus, dies kann zum Lecken
oder Bersten der Batterien führen oder einen
Brand auslösen.
Entfernen Sie das Produkt während des
Ladevor-
gangs aus dem Tragegehäuse.
Bedecken Sie das Produkt während des
Ladevor-
gangs nicht. Laden Sie das Telefon nicht in
einem geschlossenen Schrank oder einer
Schublade auf. Der Aufladevorgang ist ein
chemischer Prozess und setzt Wärmeenergie
frei. Achten Sie darauf, das Telefon nur in einer
gut belüfteten Umgebung aufzuladen.
Das schnurlose Telefon kann sowohl im ange-
schalteten als auch im ausgeschalteten Zustand
aufgeladen werden.
Verbinden Sie unter keinen Umständen den
Plus- und den Minuspol des Akkus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis