Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VONYX CDJ450 Gebrauchsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Jog: Wenn im Pause-Modus das Rad gedreht wird, wird eine bestimmte Stelle in einem Titel eine Reihe von Frames
verschoben. Wenn das Rad gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, wird der Ausgangspunkt rückwärts verschoben, im
Uhrzeigersinn wird der Ausgangspunkt weiter verschoben. In Play-Modus ändert sich die Abspielgeschwindigkeit des
Tracks wenn das Rad im/gegen Uhrzeigersinn gedreht wird.
13. CUE TASTE
Um einen Cue-Punkt (eine bestimmte Stelle in einem Titel) zu machen und zu Speichern. Wenn der Cue Taste
gedrückt wird, kehrt der Player zum Cue-Punkt zurück.
14. PLAY / PAUSE TASTE
Jedes Mal wenn die Taste gedrückt wird, wird der Spieler abwechselnd in Play und Pause-Modus gehen.
15. NUMMERISCHE TASTEN
Drücken Sie eine der 0-9 Tasten, um den Song von einer CD abzuspielen.
16. DISPLAY
LCD-Display zeigt Titel / Anzahl / Restspieldauer / Pitch / Continuous / Single an.
17. CD ANZEIGE
Wenn Sie den CD-Modus wählen, leuchtet diese Anzeige auf.
18. SOURCE TASTE
Drücken Sie diese Taste um zu schalten zwischen USB und CD.
19. USB ANSCHLUSS
Hier können Sie ein USB-Speichergerät anschließen.
20. USB ANZEIGE
Wenn Sie den USB-Modus wählen, leuchtet diese Anzeige auf.
21. CD / LINE / PHONE SCHALTER
Wählt die an den Eingang angeschlossene Audioquelle aus.
22. BT
Verbinden Sie Ihr BT-Gerät mit dem CDJ450 und wählen Sie BT mit der Taste "SOURCE" und dem Schalter "INPUT
TOGGLE".
HINWEIS: DJ-Funktionen sind während der BT-Wiedergabe ausgeschlossen..
23. CUE SCHALTER
Verwenden Sie diesen Schalter, um zwischen Kanal A und B zu wählen.
24. CD / LINE / PHONE SCHALTER
Wählt die an den Eingang angeschlossene Audioquelle aus.
25. GAIN REGLER
Stellt den Eingangspegel von Kanal A und Kanal B ein.
26. CUE / MIX / PGM REGLER
Ermöglicht die Einstellung der Mischung zwischen dem Ausgangssignal und dem voreingestellten (CUE)
Eingangssignal.
27. HIGH FADER A-B
Regler für die hohen Frequenzen des Equalizers.
28. MASTER LAUTSTÄRKE REGLER
Stellt das Master-Ausgangssignal ein.
29. LED ANZEIGE VU METER
Anzeige des Master-Ausgangssignals.
30. MID FADER A-B
Regler für die mitten Frequenzen des Equalizers.
31. LOW FADER A-B
Regler für die tiefen Frequenzen des Equalizers.
32. KANAL FADERS
Geben Sie die Möglichkeit die Lautstärke der Kanäle A und B einzustellen.
33. FADER START
Bei Betätigung dieser Taste kann der Cross fader (34) verwendet werden.
34. CROSS FADER
Wenn dieser Regler ganz links ist, hören Sie Kanal A und wenn der Regler rechts ist, hören Sie Kanal B. In der
mittleren Position hören Sie beide. Mit Hilfe dieser Regler ist es möglich, Übergänge zwischen Kanal A und Kanal B
herzustellen.
35. PITCH REGLER
Verwenden Sie diesen Schieberegler, um das Abspieltempo zu erhöhen oder zu verringern.
36. RELOOP TASTE
Drücken Sie diese Taste, um den zuletzt gespeicherten LOOP zu starten. Drücken Sie erneut, um den LOOP zu
beenden.
37. LOOP IN TASTE
Drücken Sie diese Taste um den Startpunkt vom LOOP zu bestimmen.
38. LOOP OUT TASTE
Drücken Sie diese Taste, um das Ende vom LOOP zu bestimmen und das Looping wird gestartet. Um das Looping zu
beenden muss diese Taste erneut gedrückt werden.
39. PITCH TASTE
Um den Pitch Regler (35) zu verwenden, muss diese Taste zuerst gedrückt werden.
40. PITCH BEND +
Durch Drücken dieser Taste wird das Tempo erhöht. Wenn die Taste nicht mehr gedrückt wird, kehrt der Player zur
ursprünglichen Tempo zurück.
41. PITCH BEND -
Das Tempo wird reduziert, wenn diese Taste gedrückt wird. Wenn die Taste nicht mehr gedrückt wird, kehrt der Player
zur ursprünglichen Tempo zurück.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis