Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wh EMP 8x0.00 v7 Technisches Manual Seite 6

Elektronischer münzprüfer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Manual EMP 8x0.00/04/13/17 v7
passenden Referenzwerten. Eine Münze wird angenommen, wenn ein
passender Münzkanal gefunden wurde und dieser nicht gesperrt ist.
In der Regel werden im Münzprüfer für jede anzunehmende Münze
mindestens 2 verschiedene Annahmebänder, das heißt zwei verschiedene
Münzkanäle mit unterschiedlichen Grenzwerten gespeichert. Soll die
Annahme ausschließlich in dem Kanal mit den engeren Toleranzbändern
für eine bessere Fremdgeldtrennung erfolgen, so ist die Münzannahme
des weiten Kanals zu sperren (siehe Kapitel 3.4 Sperrfunktionen).
Von den 32 verfügbaren Münzkanälen sind 16 Kanäle als Master- und 16
als Slavekanäle definiert. Die Slavekanäle können den Masterkanälen frei
zugeordnet werden. Sie haben grundsätzlich immer den gleichen
Münzwert, die gleichen Münzausgänge und die gleiche Sortierung wie die
Masterkanäle. Im allgemeinen dienen sie der Programmierung von
Einstellungen mit mittleren und engen Toleranzen oder abweichenden
Münzprägungen.
Die Quittierung einer angenommenen Münze erfolgt erst dann, wenn
diese den Münzprüfer verlassen hat. Der korrekte Münzdurchlauf wird
hierbei von Lichtschranken überwacht.
Abb. 1 EMP 8x0 v7 – Maße und Einbaulage
Seite 6/53
Die Messqualität wird unter anderem davon beeinflusst, wie
gleichmäßig die Münzen durch das Messsystem laufen. Daher
ist sie trotz der integrierten Beruhigungselemente von der
Lage des Münzprüfers und von der Einwurfsituation abhängig.
Generell ist beim Einbau in den Automaten darauf zu achten,
dass die Neigung des Münzprüfers 5° beträgt, damit die
Münzen gut an der Lauffläche des Münzprüfers anliegen (siehe
Abb. 1).
Der Münzeinwurf sollte so beschaffen sein, dass die Münze mit
möglichst wenig kinetischer Energie in den Münzprüfer
gelangt.
Version 1.20
Technische Änderungen vorbehalten
wh Münzprüfer Berlin GmbH, Germany
EMP8x0.00/04/13/17 v7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Emp 8x0.04 v7Emp 8x0.13 v7Emp 8x0.17 v7

Inhaltsverzeichnis