Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic GS 3,6 Gebrauchsanweisung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Akku- Grasschere
Technische Daten
Modell
Akku-/Betriebsspannung
Akkutyp
Ladestrom
Ladedauer
Betriebsdauer
Schnittbewegungen
Schnittbreite
Schallleistung (DIN EN 60745-2-15)
Schalldruckpegel (DIN EN 60745-2-15)
Vibration (DIN EN 60745-2-15)
Das Geräte entspricht der Schutzklasse III.
Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
Verehrter Kunde,
um eine zuverlässige Inbetriebnahme zu gewährleis-
ten, haben wir diese Gebrauchsanweisung geschaffen.
Wenn Sie die folgenden Hinweise beachten, wird ihr Ge-
rät stets zu Ihrer Zufriedenheit arbeiten und eine lange
Lebensdauer besitzen.
Unsere Geräte werden vor der Serienherstellung unter
härtesten Bedingungen erprobt und während der Ferti-
gung ständigen Kontrollen unterzogen. Dies gibt uns die
Sicherheit und Ihnen die Gewähr, stets ein ausgereiftes
Produkt zu erhalten.
Im Interesse der technischen Weiterentwicklung sind
Konstruktions- und Ausführungsänderungen vorbehal-
ten.
Bitte beachten Sie: Dieses Gerät darf in Wohnge-
bieten nach der deutschen Maschi-nenlärmschutz-
verordnung vom September 2002 an Sonn- und
Feiertagen sowie an Werktagen von 20:00 Uhr bis
7:00 Uhr nicht in Betrieb genommen werden.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtli-
chen Vorschriften zum Lärmschutz !
Hanseativ GS 3,6
V/DC
3,6
Ah
1,1 Lithium-Ionen
mA/DC
400
h
4 Std.
min.
ca. 30
-1
min
1000
mm
70
dB(A)
77
dB (A)
73
m/s
2
< 2,5
Sicherheitshinweise
Achtung : Sämtliche Sicherheitshinweise die-
ser Anleitung beachten und befolgen. Nichtbe-
achtung kann elektrischen Schlag, Brand und
schwere Verletzungen verursachen.
Achtung, Gefahr!
Diese Maschine kann ernsthafte Verletzungen
verursachen. Lesen Sie sorgfältig die Gebrauchs-
anweisung zum korrekten Umgang, zur Vorberei-
tung, zur Instandhaltung, zum sachgemäßen
Gebrauch der Grasschere. Machen Sie sich vor
dem ersten Gebrauch mit der Maschine vertraut
und lassen Sie sich auch praktisch einweisen.
Werkzeug läuft nach.
Vor dem Säubern ist das Gerät auszuschalten.
Achtung ! Finger und Füße aus dem Schnittbe-
reich fernhalten!
Motor erst einschalten, wenn Hände und Füße
von den Schneidwerkzeugen entfernt sind.
Vor dem Einsatz des Gerätes Arbeitsfläche von
Fremdkörpern befreien und während des Arbei-
tens auf Fremdkörper achten!
DE-1
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis