Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Audiovox D1705 PK Bedienungsanleitung
Audiovox D1705 PK Bedienungsanleitung

Audiovox D1705 PK Bedienungsanleitung

Tragbarer dvd-player mit 7“ lcd-display

Werbung

D 1705 PK
TRAGBARER DVD-PLAYER
MIT 7" LCD-DISPLAY
BEDIENUNGSANLEITUNG/GARANTIEURKUNDE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Audiovox D1705 PK

  • Seite 1 D 1705 PK TRAGBARER DVD-PLAYER MIT 7“ LCD-DISPLAY BEDIENUNGSANLEITUNG/GARANTIEURKUNDE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INDEX - Einführung, Vorsichtsmaßnahmen, Warnhinweise S. 4 - Lieferumfang, Stromversorgung und Installation S. 6 - Steuerelemente, Anzeigen und Anschlüsse S. 8 - Einlegen und Wiedergeben von Discs S. 9 - Setup S. 10 - Systemeinstellungen S. 10 - SPDIF/ AUS S.
  • Seite 3 Achtung: Dieses Produkt umfasst einen Kopierschutz, der durch Patente und sonstige Rechte am geistigen Eigentum im Besitz der Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber geschützt ist. Die Verwendung dieser Kopierschutz- Technologie bedarf der Genehmigung durch die Macrovision Corporation und ist, wenn nicht ausdrücklich anderweitig durch die Macrovision Corporation genehmigt, auf Heimwiedergabe und andere eingeschränkte Wiedergabezwecke begrenzt.
  • Seite 4: Aufstellung

    A. Einführung Vielen Dank für den Kauf des tragbaren Videosystems D1705 PK, das sich durch einen 7-Zoll-LCD-Monitor mit 16:9-Bildseitenformat und einen inte- grierten DVD-Player auszeichnet. Das Gerät ist mit der neuesten Elektronik ausgestattet und für den Gebrauch in Fahrzeugen, Hotels, Büros oder zu Hause geeignet.
  • Seite 5: Gegenstände Und Flüssigkeiten

    3. Gegenstände und Flüssigkeiten Führen Sie keine Gegenstände durch die Geräteöffnung ein, und gießen oder sprühen Sie keinerlei Flüssigkeit in das Gerät, da dies zu Stromschlägen und Bränden führen kann. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Sorgen Sie stets dafür, dass das Gerät immer gut belüftet ist und die Lüftungsschlitze nicht verdeckt sind.
  • Seite 6: Stromversorgung In Räumen (Siehe Abbildung 1)

    C. Lieferumfang 1. 1 x Kombigerät – 7-Zoll-Monitor und DVD-Player 2. 1 x Netzteil 3. 1 x Akku 4. 1 x Fernbedienung 5. 1 x Bedienungsanleitung 6. 1 x Audio/Video-Ausgangs/ Eingangs-Kabel 7. 1 x Zigarettenanzünderadapter 8. 1 x Tragetasche 9. 4 x Spanngurte 10.
  • Seite 7: Vorbereitung Der Installation

    3. Vorbereitung der Installation Legen Sie das Gerät in die beigefügte Tasche, so dass die durchsichtige Fläche um die DVD-Klappe liegt. Legen Sie nun die Disc ein und befestigen Sie das Gerät, indem Sie den Spanngurt über der DVD-Klappe festziehen. Wenn Sie die Tasche am Rücksitz befestigen möchten, müssen Sie die bei- gelegten Sitzhaltegurte an der Rückseite der DVD-Tasche anbringen, um den entsprechenden Blickwinkel zu erreichen (Siehe Abbildung).
  • Seite 8: Steuerelemente, Anzeigen Und Anschlüsse

    E. Steuerelemente, Anzeigen und Anschlüsse 1. Gerät - Ansicht (siehe Abbildung 2) Abbildung 2 1) Menü 15) Fernbedienungssensor 2) Taste UP 16) Netz-LED 3) Taste LEFT 17) 9 V-Gleichstromanschluss 4) Taste OK 18) Audio-Buchse (L+R) 5) Taste DOWN 19) Video-Buchse 6) Taste RIGHT 20) AV-Eingangs/Ausgangs-Schalter 7) Verschlusshalterung für Disc-Abdeckung 21) Helligkeit +/- (Rändelrad)
  • Seite 9: Fernbedienung - Ansicht (Siehe Abbildung 3)

    2. Fernbedienung - Ansicht (siehe Abbildung 3) 1) Taste DISPLAY 2) Taste ANGLE 3) Taste SUBTITLE 4) Taste AUDIO 5) Taste ZOOM 6) Tasten UP, DOWN, LEFT, RIGHT, ENTER 7) Taste RETURN 8) Taste A-B 9) Taste FORWARD 10) Taste REVERSE 11) Zeitlupe 12) Taste STOP 13) Nummerntasten...
  • Seite 10: Setup

    G. Setup Drücken Sie auf SETUP, um den Hauptbildschirm des Menüs SETUP aufzu- rufen. Durch nochmaliges Drücken der Taste SETUP verlassen Sie das Setup- Menü. 1) Wählen Sie mit den LEFT/RIGHT-Tasten die Option SYSTEM- EINSTELLUNGEN aus, und drücken Sie anschließend auf ENTER, um den Bildschirm SYSTEMEINSTELLUNGEN aufzurufen.
  • Seite 11: Tv Format

    * NORMAL/PS: Wenn der Player an einem normalen Fernseher angeschlossen ist und ein Breitbild im Vollbildschirmmodus angezeigt wird. * NORMAL/LB: Wenn der Player an einem normalen Fernseher angeschlossen ist und auf dem Bildschirm ein Breitbild mit schwarzen Balken am oberen und unteren Bildschirmrand angezeigt wird. * BREITBILD: Wenn der Player an einem Breitbildschirm-Fernseher angeschlossen ist und ein Breitbild im Vollbildschirmmodus angezeigt wird.
  • Seite 12: Osd-Sprache

    d) Wählen Sie mit Hilfe der UP/DOWN-Taste OSD SPRACHE aus, und drücken Sie anschließend auf die RIGHT-Taste, um ins Untermenü zu gelangen. Wählen Sie bei OSD SPRACHE mit den Tasten UP/DOWN die entsprechende Sprache aus, und drücken Sie anschließend auf ENTER, um die Einstellung zu bestätigen.
  • Seite 13: Speicher-Postition

    f) Wählen Sie mit Hilfe der UP/DOWN-Taste SP-POSITION aus. * EIN: Das Gerät speichert die letzte Wiedergabeposition. Bei Ausschalten der Stromzufuhr wird diese Funktion deaktiviert. * AUS: Das Gerät speichert die letzte Wiedergabeposition nicht. Abbildung 9. Bildschirmanzeige SPEICHER-POSITION G) Zum Verlassen der Seite SYSTEMEINSTELLUNGEN drücken Sie auf die Taste SETUP.
  • Seite 14: Helligkeit

    a). Wählen Sie mittels der UP/DOWN-Taste die Option HELLIGKEIT aus, und drücken Sie anschließend auf ENTER. Stellen Sie die Helligkeit durch Drücken der LEFT/RIGHT-Tasten ein. Drücken Sie nach Beendigung auf ENTER, um zur Seite BILDEINSTELLUNG zurückzukehren. Abbildung 11. Bildschirmanzeige HELLIGKEIT b).
  • Seite 15: Farbton

    c). Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten die Option FARBTON aus, und drücken Sie anschließend auf ENTER. Sie können den Farbton mit Hilfe der LEFT/RIGHT-Tasten einstellen. Drücken Sie nach Beendigung auf ENTER, um zur Seite BILDEINSTELLUNG zurückzukehren. Abbildung 13. Bildschirmanzeige FARBTON d).
  • Seite 16: Passwort Einstellungen

    3) Wenn im Player keine Disc eingelegt ist, wählen Sie mit den LEFT/RIGHT- Tasten die Option PASSWORT aus und drücken anschließend auf ENTER, um zur Passwortänderung die Seite PASSWORT EINSTELLUNGEN aufzu- rufen. Abbildung 15. Bildschirmanzeige PASSWORT EINSTELLUNGEN a) Drücken Sie die RIGHT-Taste, um in das Untermenü für die Passwortänderung zu gelangen.
  • Seite 17: Präferenzen-Menü

    nen Discs ist es möglich, deren Benutzung anhand der Vergabe eines Passworts je nach Alter des Benutzers einzuschränken. 4) Wenn im Player keine Disc eingelegt ist, wählen Sie mit den LEFT/RIGHT- Tasten die Option PRÄFERENZEN-MENÜ aus und drücken anschließend auf ENTER, um die Seite der Voreinstellungen aufzurufen.
  • Seite 18: Untertitel

    Abbildung 19. Bildschirmanzeige für Voreinstellung UNTERTITEL c) Wählen Sie mit der UP/DOWN-Taste DISK MENÜ aus, und drücken Sie anschließend auf die RIGHT-Taste, um ins Untermenü zu gelangen. Wählen Sie mit den Tasten UP/DOWN die Sprache des Disk-Menüs aus und drück- en Sie anschließend auf ENTER, um die Einstellung zu bestätigen.
  • Seite 19: Erwachsene (Fsk-Einstellungen)

    d) Wählen Sie mit der UP/DOWN-Taste ERWACHSENE aus, und drücken Sie anschließend auf die RIGHT-Taste, um ins Untermenü zu gelangen.Wählen Sie mit den Tasten UP/DOWN den gewünschten Jugendschutz für Discs mit einer Sperrfunktion und mehreren Einstellungsstufen aus. Die Stufen sind nach ihrem niedrigsten Wert (1 Kind) bis zu ihrem höchsten Wert (8 Erwachsene) aufgeführt.
  • Seite 20: Grundbetrieb

    H. Grundbetrieb Tastenfunktionen POWER Ein- und Ausschalten des Gerätes OPEN Auswerfen und Laden der Disc PLAY Wiedergabe starten/Option oder Einstellung ausführen SLOW Wiedergabe mit 1/2, 1/4, 1/8 oder 1/16 Geschwindigkeit PAUSE Standbild STOP (1 x) am aktuellen Wiedergabepunkt stoppen/ (2 x) die Wiedergabe stoppen NEXT Während der Wiedergabe zum nächsten Kapitel (Titel bzw.
  • Seite 21: Menu Und Display

    2. MENU Eine DVD ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die als „Titel“ oder „Kapitel“ bezeichnet werden. Beim Starten der DVD-Wiedergabe, wird auf dem Bildschirm Ihres Fernsehers oder Monitors das Hauptmenü der Disc angezeigt. Der Inhalt dieses Menüs hängt von der Disc ab. Drücken Sie während der Wiedergabe auf MENU, um das Menü...
  • Seite 22 Abbildung 24. Bildschirmanzeige der verbleibenden Zeit des Titels c) Drücken Sie ein drittes Mal auf DISPLAY, um die verstrichene Zeit für das Kapitel anzuzeigen. Die Kopfzeile wird automatisch nach 3 Sekunden aus- geblendet. Abbildung 25. Bildschirmanzeige der verstrichenen Zeit des Kapitels d) Drücken Sie ein viertes Mal auf DISPLAY, um die verbleibende Zeit für das Kapitel anzuzeigen.
  • Seite 23: Bildwinkel

    Abbildung 26. Bildschirmanzeige der verbleibenden Zeit des Kapitels e. Drücken Sie ein fünftes Mal auf DISPLAY, um die Anzeige zu schließen. Der Schriftzug DISPLAY OFF wird angezeigt und nach 3 Sekunden automa- tisch ausgeblendet. 2) BILDWINKEL Drücken Sie während der Wiedergabe auf ANGLE, um bei DVDs mit mehreren Aufnahmewinkeln* die verfügbaren Sichtwinkel, die Nummer des aktuellen Winkels (1) und die Gesamtanzahl der verfügbaren Winkel (2) anzuzeigen.
  • Seite 24: Untertitel

    3) UNTERTITEL Drücken Sie während der Wiedergabe auf SUBTITLE, um die gewünschte* Sprache der Untertitel auszuwählen. Angezeigt werden die Nummer der aktuellen Sprache (1) und die Gesamtanzahl der verfügbaren Sprachen (2). Wenn mehrere Sprachen verfügbar sind, drücken Sie erneut auf SUBTITLE, um eine andere Sprache für den Untertitel auszuwählen.
  • Seite 25: Zoom

    Abbildung 29. Bildschirmanzeige für Sprachen *Bei einigen DVDs kann die Einstellung nur über das DVD-Menü geändert werden. 5) ZOOM Drücken Sie während der Wiedergabe auf ZOOM, um das Bild 2-, 3- oder 4-fach zu vergrößern. (1) Drücken Sie auf ZOOM, um das Bild 2-fach zu vergrößern.
  • Seite 26: A-B Repeat

    6) A-B REPEAT a) Drücken Sie während der Wiedergabe auf A-B, um den Anfangspunkt A einzustellen. Abbildung 31. Bildschirmanzeige für den Anfangspunkt bei einer A-B-Schleife b) Drücken Sie ein zweites Mal auf A-B, um den Endpunkt B einzustellen. Der Player wird den Abschnitt zwischen Punkt A und Punkt B erneut wiedergeben.
  • Seite 27: Repeat

    Abbildung 33. Bildschirmanzeige für den Abbruch einer A-B-Schleife 7) REPEAT a) Drücken Sie während der Wiedergabe einmal auf REPEAT, um das aktuelle Kapitel erneut wiederzugeben. Abbildung 34. Bildschirmanzeige für die Aktivierung der Kapitelwiederholung b) Drücken Sie während der Wiedergabe ein zweites Mal auf REPEAT, um den aktuellen Titel erneut wiederzugeben.
  • Seite 28 c) Drücken Sie während der Wiedergabe ein drittes Mal auf REPEAT, um alle Kapitel und Titel zu wiederholen. Die Anzeige REPEAT ALL wird automatisch ausgeblendet, wenn die Taste REPEAT nicht innerhalb von 3 Sekunden erneut gedrückt wird. Abbildung 36. Bildschirmanzeige für die Aktivierung der Titelwiederholung d.
  • Seite 29: Wiedergabe Von Audio-Cds

    4. Wiedergabe von Audio-CDs Drücken Sie während der Wiedergabe einer Audio-CD auf der Fernbedienung die Taste DISPLAY, um die DISPLAY-Kopfzeile anzuzeigen. In den folgenden Abbildungen werden die Optionen angezeigt, die nach Drücken der Taste DISPLAY auf dem Bildschirm angezeigt werden. a) Drücken Sie während der Wiedergabe einmal auf DISPLAY.
  • Seite 30 c. Drücken Sie ein drittes Mal auf DISPLAY. Anschließend wird GESAMT ABGELAUFEN zusammen mit dem derzeit wiedergegebenen Track und der gesamten Wiedergabezeit angezeigt. Abbildung 40. Bildschirmanzeige GESAMT ABGELAUFEN Drücken Sie ein viertes Mal auf DISPLAY. Anschließend wird GESAMT VERBLEIBEND zusammen mit dem derzeit wiedergegebenen Track und der verbleibenden Wiedergabezeit der CD angezeigt.
  • Seite 31: Wiedergabe Von Mp3-Discs

    5. Wiedergabe von MP3-Discs MP3 ist ein digitales Audio-Format. Ein Song mit der Qualität einer Audio- CD kann im MP3-Format komprimiert werden, um weniger Platz in Anspruch zu nehmen. Der Qualitätsverlust ist dabei nur sehr gering. Das System kann CD-R/RW-Disc, die im MP3-Format aufgenommen wurden, wiedergeben.
  • Seite 32 1. Wählen Sie mit der Taste oder einen Ordner in der Ordnerliste auf der linken Seite des Bildschirms aus. 2. Drücken Sie ENTER, um die Auswahl des markierten Ordners zu bestäti- gen. Die in diesem Ordner vorhandenen Songs werden auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt.
  • Seite 33: Wiedergabe Von Jpg-Dateien

    6. Wiedergabe von JPG-Dateien 1). Legen Sie eine JPG-Disc ein. 2). Wählen Sie die gewünschte JPG-Datei durch Drücken der Auf- /Abwärtstasten. 3). Wenn Sie auf PLAY oder OK drücken, erhalten Sie eine Bildvorschau der JPG-Datei. 4). Drücken Sie die LEFT/RIGHT-Tasten, um das Bild in 90°-Schritten zu drehen.
  • Seite 34: Spielen Eines Videospiels

    7) Solange Sie sich in der Bildvorschau befinden, führt das Drücken der Tasten ANGLE, SUBTITLE, AUDIO, NUMBER, A-B, RETURN, REW/FF oder SLOW dazu, dass ein Symbol in Form einer Hand angezeigt wird. Dies weist darauf hin, dass die gewünschte Funktion gegenwärtig nicht verfügbar ist.
  • Seite 35: Anschließen Eines Tv-Gerätes Oder Eines Zusätzlichen Monitors

    8. Anschließen eines TV-Geräts oder eines zusätzlichen Monitors (siehe Abbildung 38) Es steht Ihnen frei, den DVD-Player an einen weiteren Monitor oder aber an ein TV-Gerät anzuschließen, um in den Genuss von erstklassigem Stereoklang zu kommen. 1. Legen Sie den AV-Eingang/Ausgang-Schalter auf die Position OUT 2.
  • Seite 36: Technische Daten

    10. Technische Daten Disc-Format: DVD/CD/MP3/VCD/SVCD/JPG Fernsehnorm: PAL Bildschirmgröße: 7.0’’ DVD-Videoformat: Horizontal 720 Pixel, Vertical 480 Pixel Frequenzgang: DVD (PCM 96 kHz/24 bits ): 20 Hz bis 44 kHz DVD (PCM 48 kHz): 20 Hz bis 22 kHz CD: 20 Hz bis 20 kHz Videoausgang: 1,0 V p-p/75 Ohm, unsymmetrisch Video-Rauschabstand: Besser als 35 dB Audioausgang: 2 x 0,4 W...
  • Seite 37: Vorsichtsmaßnahmen Beim Aufladen Des Akkus

    – umgehend aufladen, um seine Lebensdauer zu maximieren. 2. Verbinden Sie zum Aufladen der Batterie das Netzteil direkt mit dem D1705 PK, lassen Sie hierbei den Hauptschalter ausgeschaltet. Verwendung und Pflege des Akkus 1. Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus stets nur das mit dem DVD- Player mitgelieferte Netzteil.
  • Seite 38: Installieren Des Akkus

    Installieren des Akkus: 1. Beenden Sie zunächst die Wiedergabe, und ziehen Sie den Stecker des DVD-Netzteils aus der Steckdose. 2. Klappen Sie den Monitor zu. 3. Richten Sie den Akku und die Vorderkante des Gerätemoduls aufein- ander aus. 4. Schieben Sie den Akku in Richtung der hinteren Kante des DVD- Players, bis der Akku einrastet.
  • Seite 39: Garantiebestimmungen

    Geräten • Kostenerstattung bei Schadensbehebung durch Dritte ohne unser vorheriges Einverständnis. Congratulations! You have made a wise selection in becoming the owner of a Audiovox HiFi equipment. Due to high quality Audiovox HiFi products have earned an excellent reputation through the western world. And this high quality standard enables us to grant a 2-years warranty for Audiovox HiFi products.
  • Seite 40: Garantiekarte

    ARANTIEKARTE ARRANTY Typ/ Type Serien-Nr./Serial-No. Name und Anschrift des Händlers /Stempel Name and address of the dealer/stamp Käufer/Customer Name/Name Straße/Street PLZ, Ort /City Land /Country Kaufdatum / buying date Nur gültig in Verbindung mit Ihrer Kaufquittung! No warranty without receipt!
  • Seite 41 Audiovox Audio Produkte GmbH Lise-Meitner-Str. 9 · 50259 Pulheim Tel.: +49 2234/807-0 · Fax: + 49 2234/807-399 www.audiovox-germany.de...

Inhaltsverzeichnis