Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 77
Copyright Notice
The material in this document is the intellectual property of MICRO-STAR
INTERNATIONAL. We take every care in the preparation of this document, but no
guarantee is given as to the correctness of its contents. Our products are under
continual improvement and we reserve the right to make changes without notice.
Trademarks
All trademarks in this manual are properties of their respective owners.
MSI
®
is registered trademark of Micro-Star Int'l Co.,Ltd.
®
NVIDIA
is registered trademark of NVIDIA Corporation.
ATI
®
is registered trademark of AMD Corporation.
®
AMD
is registered trademarks of AMD Corporation.
®
Intel
is registered trademarks of Intel Corporation.
Windows
®
is registered trademarks of Microsoft Corporation.
®
AMI
is registered trademark of American Megatrends Inc.
Award
®
is a registered trademark of Phoenix Technologies Ltd.
Sound Blaster
®
Realtek
is registered trademark of Realtek Semiconductor Corporation.
JMicron
®
is registered trademark of JMicron Technology Corporation.
Netware
®
is registered trademark of Novell, Inc.
®
Lucid
is trademark of LucidLogix Technologies, Ltd.
VIA
®
is registered trademark of VIA Technologies, Inc.
®
ASMedia
is registered trademark of ASMedia Technology Inc.
iPad, iPhone, and iPod are trademarks of Apple Inc.
Qualcomm Atheros and Killer are trademarks of Qualcomm Atheros Inc.
Revision History
Revision
Revision History
V8.0
First release
®
is registered trademark of Creative Technology Ltd.
1
Date
2014/08
G52-78171XB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSI B85M-P33 V3 Serie

  • Seite 6: Weee Statement

    MSI will comply with the product take back requirements at the end of life of MSI-branded products that are sold into the EU.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Contents English ..................11 Motherboard Specifications ..................12 Back Panel ......................14 CPU & Heatsink Installation ..................15 Memory Installation ....................17 Internal Connectors....................18 Entering Setup ......................25 한국어 ..................33 메인보드 사양 ......................34 후면 패널 .........................36 CPU 및 히트싱크 설치 ....................37 메모리 설치 ......................39 내장 커넥터 ......................40 설정...
  • Seite 77: Deutsch

    Deutsch Danke, dass Sie das B85M-P33 V3 Series (MS-7817 v8.X) Micro-ATX Motherboard gewählt haben. Diese B85M-P33 V3 Motherboard basiert auf dem Intel B85 Chipsatz und ermöglicht so ein optimales und effizientes System. Entworfen, ® um den hochentwickelten Intel LGA1150 Prozessor zu unterstützen, stellt die B85M-P33 V3 Motherboard die ideale Lösung zum Aufbau eines professionellen Hochleistungsdesktopsystems dar.
  • Seite 78: Spezifikationen

    Spezifikationen ■ Unterstützt die Intel ® ® ® Prozessor Core™ / Pentium / Celeron Prozessoren der 4. Generation für Sockel LGA1150 ■ Intel ® Chipsatz B85 Express Chipsatz ■ 2x DDR3 Speicherplätze unterstützen bis zu to 16GB Speicher ■ Unterstützt DDR3 1600/ 1333/ 1066 MHz ■...
  • Seite 79 ■ ACPI 5.0, PnP 1.0a, SM BIOS 2.7, DMI 2.0 ■ Mehrsprachenunterstützung ■ Micro-ATX Formfaktor Formfaktor ■ 9,1 Zoll x 6,8 Zoll (23,1 cm x 17,3 cm) Weitere CPU Informationen finden Sie unter http://www.msi.com/service/cpu-support/ Die neusten Informationen über kompatible Bauteile finden Sie unter visit http://www.msi.com/service/test-report/...
  • Seite 80: Rücktafel-Übersicht

    Rücktafel-Übersicht PS/2 Maus Line-In USB 3.0 Line-Out PS/2 Tastatur DVI-D USB 2.0 Wichtig Unter Standard-BIOS-Einstellung, die PS/2 und USB-Anschlüsse den S4- und S5- Schlafmodus nicht unterstützt. Bitte drücken Sie Power-Taste, um aus dem S4- und S5-Modus aufwachen. LAN LED Anzeige LINK/ACT SPEED LED Status...
  • Seite 81: Cpu & Kühlkörper Einbau

    CPU & Kühlkörper Einbau Wenn Sie die CPU einbauen, denken sie bitte daran einen CPU-Kühler zu installieren. Ein CPU-Kühlkörper ist notwendig, um eine Überhitzung zu vermeiden und die Systemstabilität beizubehalten. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um die richtige CPU und CPU-Kühlkörper Installation zu gewährleisten. Ein fehlerhafter Einbau führt zu Schäden an der CPU und dem Motherboard.
  • Seite 82 Wenn Sie den Verschlusshebel herunterdrücken, wird die PnP-Abdeckung aus dem CPU-Sockel automatisch getrennt. Bitte bewahren Sie die PnP-Abdeckung. Setzen Sie bitte immer die PnP-Abdeckung ein, wenn die CPU aus dem Sockel entfernt wird. Verteilen Sie die dann eine geeignete Wärmeleitpaste oder ein Wärmeleitpad auf der Oberseite der eingesetzten CPU.
  • Seite 83: Speicher

    Speicher Video-Demonstration Anhand dieses Video an untenstehender Adresse erfahren Sie, wie Sie die Speichermodule installieren. http://youtu.be/76yLtJaKlCQ Wichtig • DDR3 und DDR2 können nicht untereinander getauscht werden und der Standard DDR3 ist nicht abwärtskompatibel. Installieren Sie DDR3 Speichermodule stets in DDR3 DIMM Slots. •...
  • Seite 84: Interne Anschlüsse

    Interne Anschlüsse JPWR1~2: ATX Stromanschlüsse Mit diesem Anschluss verbinden Sie den ATX Stromanschlusse. Achten Sie bei dem Verbinden des ATX Stromanschlusses darauf, dass der Anschluss des Netzteils richtig auf den Anschluss an der Hauptplatine ausgerichtet ist. Drücken Sie dann den Anschluss des Netzteils fest nach unten, um eine richtige Verbindung zu gewährleisten.
  • Seite 85: Sata1~6: Sata Anschlüsse

    SATA1~6: SATA Anschlüsse Dieser Anschluss basiert auf der Hochgeschwindigkeitsschnittstelle Serial ATA (SATA). Pro Anschluss kann ein Serial ATA Gerät angeschlossen werden. Zu Serial ATA Geräten gehören Festplatten (HDD), SSD Festplatten (SSD) und optische Laufwerke (CD-/DVD-/Blu-Ray-Laufwerke). Video-Demonstration Anhand dieses Video erfahren Sie, wie Sie eine SATA-Featplatte installieren.
  • Seite 86: Jci1: Gehäusekontaktanschluss

    JCI1: Gehäusekontaktanschluss Dieser Anschluss wird mit einem Kontaktschalter verbunden. Wenn das PC-Gehäuse geöffnet wird, aktiviert dies den Gehäuse-Kontaktschalter und eine Warnmeldung wird auf dem Bildschirm angezeigt. Um die Warnmeldung zu löschen, muss das BIOS aufgerufen und die Aufzeichnung gelöscht werden. CPUFAN1, SYSFAN1: Stromanschlüsse für Lüfter Die Anschlüsse unterstützen aktive Systemlüfter mit +12V.
  • Seite 87 JFP1, JFP2: Systemtafelanschlüsse Diese Anschlüsse sind für das Frontpanel angelegt. Sie dienen zum Anschluss der Schalter und LEDs des Frontpanels. JFP1 erfüllt die Anforderungen des “Intel® Front Panel I/O Connectivity Design Guide”. Bei der Installation des Frontpanel- Anschlüsse, nutzen Sie bitte die optionalen M-Connectors um die Installation zu vereinfachen.
  • Seite 88: Jaud1: Audioanschluss Des Frontpanels

    JUSB3: USB 3.0 Erweiterungsanschluss Der USB 3.0 Anschluss ist abwärtskompatibel mit USB 2.0-Geräten. Unterstützt Datentransferraten bis zu 5 Gbit/s (SuperSpeed). Wichtig • Bitte beachten Sie, dass Sie die mit VCC (Stromführende Leitung) und GND (Erdleitung) bezeichneten Pins korrekt verbinden müssen, ansonsten kann es zu Schäden kommen.
  • Seite 89: Jtpm1: Tpm Anschluss

    JTPM1: TPM Anschluss Dieser Anschluss wird für das TPM Modul (Trusted Platform Module) verwendet. Weitere Informationen über den Einsatz des optionalen TPM Modules entnehmen Sie bitte dem TPM Plattform Handbuch. JBAT1: Steckbrücke zur CMOS-Löschung Der Onboard CMOS Speicher (RAM) wird durch eine externe Spannungsversorgung durch eine Batterie auf dem Motherboard versorgt, um die Daten der Systemkonfiguration zu speichern.
  • Seite 90: Pci_E1~3: Pcie Erweiterungssteckplätze

    PCI_E1~3: PCIe Erweiterungssteckplätze Der PCIe Steckplatz unterstützt PCIe-Erweiterungskarten. PCIe 3.0 x16-Steckplatz PCIe 2.0 x1-Steckplatz Wichtig Achten Sie darauf, dass Sie den Strom abschalten und das Netzkabel aus der Steckdose herausziehen, bevor Sie eine Erweiterungskarte installieren oder entfernen. Lesen Sie bitte auch die Dokumentation der Erweiterungskarte, um notwendige zusätzliche Hardware oder Software-Änderungen zu überprüfen.
  • Seite 91: Aufruf Des Setups

    <Entf> drücken (bei manchen Tastaturen <Ctrl>,<Alt> und <Del>). MSI bietet zusätzlich zwei Methoden, um das BIOS-Setup zu gelangen. Klicken Sie auf das Auswahlfeld “GO2BIOS” des Bildschirms “MSI Fast Boot” oder drücken Sie die Taste “GO2BIOS” (optional) auf dem Motherboard, um beim nächsten Systemstart automatisch ins BIOS Menu zu wechseln.
  • Seite 92: Überbilck

    Überbilck Nach dem Aufrufen des BIOS, sehen Sie die folgende Anzeige. Temperaturüberwachung Sprache System- Information Bootgeräte- Virtual OC Prioritäts- GENIE Taste leiste BIOS-Menü- BIOS-Menü- Auswahl Auswahl Menüanzeige OC-Menü Wichtig • Die Übertaktung ist nur für fortgeschrittene Benutzer zu empfehlen. • Die erfolgreiche Übertaktung ist nicht gewährleistet. Die Anwendung von Übertaktungsmaßnahmen kann zu Verlust der Garantie oder zur Beschädigung der Hardware führen.
  • Seite 93 ▶ CPU Ratio [Auto] Legen Sie den CPU-Multiplikator fest, um die CPU-Taktfrequenzen zu bestimmen. Diese Option kann nur geändert werden, wenn der Prozessor diese Funktion unterstützt. ▶ Adjusted CPU Frequency Es zeigt die eingestellte Frequenz der CPU an. Es handelt sich um eine Anzeige – Änderungen sind nicht möglich.
  • Seite 94 ▶ DRAM Reference Clock [Auto] Setzen Sie den DRAM-Referenztakt. Der erlaubte Wertebereich ist abhängig von der installierten CPU. Diese Option wird angezeigt, wenn die installierte CPU diese Einstellungen unterstützt. ▶ DRAM Frequency [Auto] Setzen Sie die DRAM Frequenz. Bitte beachten Sie, dass ein zuverlässiges Übertaktungsverhalten nicht garantiert werden kann.
  • Seite 95 ▶ Memory Fast Boot [Auto] Aktivieren oder deaktivieren Sie die die Initiierung und Prüfung des Speichers für jeden. [Auto] Diese Einstellungen werden vom BIOS automatisch konfiguriert. [Enabled] Der Vorgang der Initierung und Prüfung des Hauptspeichers wird aus dem Archiv der ersten Initiierung imitiert um den Systemstart zu beschleunigen.
  • Seite 96 ▶ Hyper-Threading Technology [Enabled] Der Prozessor verwendet die Technologie des Hyper-Threadings, um die Transaktionsraten zu erhöhen und die Antwortzeiten des Benutzers zu verringern. Die Intel Hyper-Threading Technologie behandelt die Prozessorkerne innerhalb des Prozessors als Multi logische Prozessoren, die Anweisungen simultan durchführen können. Dadurch tritt eine wesentliche Verbesserung der Systemleistung ein.
  • Seite 97 ▶ Adjacent Cache Line Prefetch [Enabled] Aktivieren oder deaktivieren Sie das Hardware Prefetcher (MLC Streamer prefetcher). [Enabled] Der CPU Hardware Prefetcher kann frühzeitig Daten und Anweisungen aus dem Speicher in den L2-Cache aden um die Cache-Latency Zeiten zu reduzieren. [Disabled] Deaktiviert den Hardware Prefetcher.
  • Seite 98 ▶ LakeTiny Feature [Disabled] Aktivieren oder deaktivieren Sie die Intel See Tiny-Technologie mit IRST für SSD. Diese Option wird angezeigt, wenn eine installierte CPU diese Funktion unterstützt und “Intel C-State” aktiviert ist. [Enabled] Verbessert die der dynamischen IO-Last angepasste Leistung für die Beschleunigung der SSD Geschwindigkeit.

Diese Anleitung auch für:

Ms-7817

Inhaltsverzeichnis