Seite 1
DE . . . . . . . . Digitalwaage Modell RS Vers . 1 .00...
Seite 2
Vielen Dank, dass Sie das die Digitalwaage RS gewählt haben. Alle Eigen- schaften dieses Produkts sind durch eine innovative Technologie gekenn- zeichnet und wurden so optimiert, dass sie einen einfachen und linearen Ein- satz des Dynamometers gestatten. 1. Das Dynamometer nicht überlasten 2.
Anweisungen zur SICHERHEIT WÄH- REND DES GEBRAUCHS UND DER WARTUNG enthält . Die Beschreibungen und Abbildungen im vorliegenden Handbuch haben kei- nen verbindlichen Charakter. Guldmann behält sich das Recht vor, zur Verbesserung erforderlich erachtete Änderungen vorzunehmen ohne sich zu verpflichten, das vorliegende Doku- ment zu aktualisieren. Konventionen:...
Die Versiegelungsmarken nicht vom Gerät entfernen. • Die Batterieanschlüsse nicht kurzschließen. • Ausschließlich das von Guldmann vorgesehene Netzgerät verwenden und vor der Verwendung sicherstellen, dass die Spannung des lokalen Stromnetzes der Bemessungsspannung des Adapters entspricht. • In regelmäßigen Abständen die Unversehrtheit des Stromkabels des Geräts überprüfen und sicherstellen, dass es nicht mit heißen Geräten in Berührung kommt.
Seite 6
ACHTUNG! WICHTIGE WARNHINWEISE Die Montage der Digitalwaage Modell RS darf nur von qualifiziertem Perso- nal ausgeführt werden und vor der Benutzung muss man sich vergewissern, dass die verschiedenen Teile wie Hebevorrichtung für Kranke, Dynamometer und Gurte korrekt montiert sind, sodass der Patient in Sicherheit gewogen werden kann, da dies sonst eine Sturzgefahr mit schweren Folgen für den Patienten hervorrufen könnte.
Die Digitalwaage nicht überlasten. Die Überlastung wird durch ein akusti- sches Signal angezeigt. • Falls irgendein Problem auftreten sollte, wenden Sie sich an das Kunden- dienstzentrum von Guldmann. 2 .01 Verwendungszweck Dieses Gerät ist für das Wiegen von Patienten zu allgemeinen Diagnose- zwecken vorgesehen.
2 .02 Bedienung Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten der Befestigung der Digitalwaage in Abhängigkeit von der Anwendungssituation. Die häufigsten Arten der Befestigung der Digitalwaage sind unten beschrieben und die Kombinations- möglichkeiten sind in der Konfigurationstabelle am Ende dieses Abschnitts veranschaulicht. 1. Aufhängung Hebemodul oder Personenlifter 2. Schnellverbindungs-Bolzen Digital Waage oben 3. Schnellverbindungs-Bolzen Digital Waage unten 4. Adapter für Aufhängebügel 1 .
Seite 9
2. Befestigung des Adapters für Aufhängebügel an die Digital Waage Drücken Sie den Bolzen (3) der Schnellverbindubng und befestigen den Adapter (4). Befestigen Sie nun den Aufhängebügel indem Sie den Adapter in den Aufhängebügel einführen. 3. Hängen Sie den benötigten Hebegurt ein und setzen Sie die Waage auf Null, siehe auch Kapitel 3. 4. Nehmen Sie den Sitzgurt vom Aufhängebügel, setzen Sie die zu wiegende Person in den Sitzgurt und hängen Sie den Sitzgurt wieder ein.
2.03 Konfigurationstabelle Konfigurationstabelle für Digitalwaage Tragfähigkeit, max. 300 kg 300 kg Länge 200 mm 200 mm Produkt Hebemodul GH1/GH3 beweglich Hebemodul GH2 Haken für Hebebügel Adapter für oben Digitalwaage RS Adapter für unten Aufhängebügel...
Seite 11
Konfigurationstabelle für Digitalwaage Tragfähigkeit, max. 300 kg Länge 200 mm 260 mm 365 mm Produkt Mobiler Personen lifter Mobiler Personen lifter Universal Haken für Hebebügel Adapter für oben Digitalwaage RS Adapter für unten Aufhängebügel...
2 .04 Zubehör Beschreibung Artikelnr. Länge Installation Abbildung Ovaler Haken 21160 107,5 mm GH3 Adapter für 552530 60 mm mobilen Personen- lifter Adapter für 558898 45 mm Aufhängebügel...
2 .05 Elektromagnetische Störfestigkeit Leitlinie und Erklärung des Herstellers - Elektromagnetische Strahlung Die elektronische Digitalwaage Modell RS ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung ausgelegt. Der Kunde oder Benutzer sollte sicherstellen, dass es in dieser Umgebung verwendet wird. EMV-Prüfung Konformität Leitlinie Elektromagnetisches Umfeld...
Seite 14
Spannungsein- < 5% UT für 0,5 Zyklus Die Qualität der Netzspannung muss der eines brüche, 40% UT für 05 Zyklen typischen Geschäfts- oder Krankenhausum- kurze Unter- 70% UT für 25 Zyklen felds entsprechen. brechungen und < 5% UT für 5 s Spannungs- schwankungen DIN EN 61000...
Seite 15
Bei 80 MHz und 800 MHz wird der höchste Frequenzbereich angewendet. Diese Leitlinien sind unter Umständen nicht in allen Situationen anwendbar. Die Weiterleitung von elektro- magnetischen Strahlen wird von der Aufnahme und der Reflexion durch Strukturen, Gegen- stände und Personen beeinflusst. a) D ie Feldstärken von feststehenden Sendern, wie z. B. Basisstationen von Funktele- fonen (Mobilfunkgeräte und schnurlose Telefone) und Amateur-Funkgeräte, AM- und FM-Funkantennen und TV-Antennen können weder theoretisch und noch exakt vorhergesagt werden.
3.00 Technische Spezifikation Modell RS 300 Hersteller Wunder sa.bi. srl- Trezzo s/Adda- Mailand Italien Wiegebereich und Max 300 kg, e=100 g Ziffernschritt OIML Zulassung Klasse III Messeinheit Display LCD 25 mm mit 5 Stellen Abmessungen mm 120 x 70x160 (Schale) Funktionstasten ON/ZERO/OFF, HOLD, TARA Stromversorgung Adapter 12 V 2 A Aufladbares Akkupack 7,2 V 2000 mAh Betriebstemperatur 0°C / 40°C KONFORM ZUR RICHTLINIE 2011/65/CE SCHUTZGRAD IP54 (Staub und Gischt) 4 .00 Bedienfeld FUNKTIONEN DES...
2 . HOLD: Drücken, um das Resultat des Gewichts während des Wiegevorgangs zu blockieren. Zum Deaktivieren der Funktion HOLD die Taste HOLD erneut drücken. 3 . NET: Funktion Nettogewicht 4 . HOLD: Funktion Bruttogewicht 5 .00 Wiegemethoden Lesen Sie sich bitte vor den detaillierten Anleitungen für die Benutzung der Wiegefunktionen zuerst folgende wichtige Leitlinien durch.
6 .00 Funktionseinstellungen Einstellen der Zeit für automatische Ausschaltung: Diese Funktion betrifft den Zeitraum, in dem das Dynamometer nicht in Betrieb ist. Nach dem Über- schreiten der eingestellten Zeit schaltet sich das Gerät automatisch aus. Automatische Ausschaltzeit: programmierbar auf 120 Sekunden/180 Sekunden/240 Sekunden/300 Sekunden. Einstellung des Läutwerks: Diese Funktion betrifft die Wahl der Einstellung des Läutwerks auf ON (eingeschaltet) oder OFF (ausgeschaltet) je nach Prä- ferenz des Benutzers.
8 .00 Geführte Einstellung des Dynamometers Beispiel: Einstellung mit AUTO-OFF (automatische Ausschaltung) auf 180 Sekunden bei ausgeschaltetem Läutwerk. Übergang 1. H OLD 3 Sekunden lang gedrückt halten, um zum Einstellungs- modus SETUP zu gelangen. Übergang 2. Z ERO drücken, um zum Modus A OFF zu gelangen, wenn A OFF angezeigt wird. Übergang 3. H OLD drücken, um 180 S zu wählen, was bedeutet, dass die automatische Ausschaltzeit 180 Sekunden entspricht. Übergang 4. Z ERO drücken, um zum Modus A.OFF zurückzukehren und HOLD drücken, um zum Modus Einstellungen BEEP (Piepton) überzugehen. Übergang 5. Z ERO drücken, um zum Modus Einstellungen BEEP zu gelan- gen und erneut HOLD drücken, um zwischen ON und OFF auszuwählen.
4. Legen Sie die 6 Batterien ein. 5. Schieben Sie den Behälter der Batterien wieder ein. 6. Schließen Sie den Deckel des Batteriefachs wieder. 10 .00 Fehlermeldungen Diese Meldung zeigt an, dass die Spannung der Batterie zu niedrig ist, um den Betrieb zu gestatten. Die Batterie austauschen.
Stromversorgung trennen . Falls das Instrument längere Zeit nicht benutzt werden sollte, die Batterien aus dem Gerät heraus nehmen und das Instrument abdecken, damit es unversehrt gehalten wird. Während des Transports darauf achten, das Gerät keinen Stö- ßen oder übermäßigen mechanischen Schwingungen auszusetzen. Im Fall einer Reparatur oder eines Service wenden Sie sich an Ihren lokalen Guldmann Vertreter. Das Instrument wird zugelassen und mit einer ersten messtechnischen Über- prüfung (Plakette mit M) verkauft. Eine weitere Eichung ist immer notwendig, wenn eine oder mehrere Sicherheitssiegel beschädigt sind, oder das Display anormale Gewichte anzeigt. Wir empfehlen, die Wartung von qualifiziertem Personal durchführen zu lassen.
12 .00 Verschrottung und Entsorgung Directive Raee 2012/19/UE Dieses Produkt entspricht der Richtlinie der 2012/19/UE. Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf dem Gerät weist darauf hin, dass das Produkt am Ende seiner Nutzungszeit, von gewöhnlichem Hausmüll getrennt behandelt, einem Entsorgungszentrum für elektrische und elektronische Geräte zugeführt werden muss oder wieder dem Vertragshändler auszu- händigen ist, sobald ein neues, gleichwertiges Gerät erworben wird.
13 .00 Geräteplaketten ACHTUNG! Auf der angebrachten messtechnischen Plakette ist das Baujahr angegeben, z.B. 17=2017, 10=2011 usw. KONFORM ZUR RICHTLINIE 93/42 EWG Wiederholung der messtechnischen Überprüfung Das Instrument wird mit einer ersten messtechnischen Überprüfung (Plakette mit M) zugelassen. Wir empfehlen, die Wartung von qualifiziertem Personal durchführen zu lassen. ACHTUNG! In einigen Ländern darf die Eichung nur durch einen autorisierten/quali- fizierten Beamten durchgeführt werden. Nehmen Sie für weitere Informa- tionen Kontakt mit Ihrem Vertragshändler auf und halten Sie sich an die nationalen und lokalen Vorschriften jedes einzelnen Staates .
Falls während des Garantiezeitraumes berechtigte Gewährleistungsansprüche aufgrund einer Fehlfunktion oder eines Defektes erhoben werden, wird Guld- mann das Produkt austauschen oder reparieren, ohne dass Ihnen hierdurch zusätzliche Kosten entstehen. Guldmann behält sich das Recht vor, nach allei- nigem Ermessen zu entscheiden, ob das Produkt ausgetauscht oder repariert werden soll.
Seite 25
Wartung und Reparatur Bitte holen Sie die Zustimmung von Guldmann GmbH ein, ehe Sie während des Gewährleistungszeitraums einen defekten Artikel zurückgeben. Sie er- halten eine Rückgabeberechtigungsnummer und eine Adresse, an die Sie das Produkt zum Zwecke einer Reparatur oder eines Austauschs im Rahmen der Garantie senden können.