Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

1
2
3
4

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für PSP velocate vc one

  • Seite 2 Vielen Dank, für deinen Kauf! velocate Mit der hältst du ein großes Stück Sicherheit für dein Fahrrad in der Hand. Im Falle eines Diebstahls ermöglicht dir un- sere Technologie dein Rad einfach, schnell und smart wiederzufinden. Voraussetzungen in Betrieb zu nehmen, benötigst du ein Smartphone, welches Bluetooth 4.0 (BLE) unterstützt und unsere kostenlose velocate App.
  • Seite 3 Was ist velocate ist ein Fahrrad-Rücklicht mit StVZO Zulassung, welches ein normales Fahrrad-Rücklicht mit dessen Funktionen (Be- leuchtung inkl. Standlichtfunktion und Rückstrahler) ersetzt. Zudem ist ein GPS-Empfänger integriert, welcher über eine GSM-Verbindung velocate über das Mobilfunknetz mit unseren Servern und der auf deinem Smartphone kommuniziert.
  • Seite 4 Inbetriebnahme Zur ersten Inbetriebnahme ist es notwendig, das Gerät vom Werks-Testmodus in den Betriebsmodus zu versetzen. Dazu drückst du mittels einer Büroklammer den kleinen Schalter in dem Loch auf der Rückseite des Trackers für ca. 10 Sekunden. Du spürst einen LEICHTEN Widerstand und hörst ein leichtes Klicken. Nach ca. 10 Sekunden piepst das Gerät einmal und blinkt auf.
  • Seite 5 Umgebung. Sobald Dein Gerät erscheint, draufklicken und als Bluetooth-Verbin- dungscode „0000“ eingeben. Du kannst und solltest dieses Passwort später ändern. Dieser Code dient einzig zur Verbindung mit dem Gerät und hat nichts mit deinem Account-Passwort zu tun. Das Gerät ist nun zu deinem Account hinzugefügt. SIM-Karte aktivieren Als letzten Schritt muss die integrierte SIM-Karte aktiviert werden, um die Daten- verbindung sicherzustellen.
  • Seite 6 Alarmmodus ein. Wird das Rad nun bewegt, erhältst du sofort einen stillen Alarm direkt auf Dein Smartphone, damit Du evtl noch den Dieb in flagranti erwischst. Gleichzeitig versucht velocate , dein Rad über GPS zu orten. Vom Erfassen der ex- akten Position bis zur Übertragung auf dein Smartphone können einige Sekunden vergehen, danach siehst du Punkt für Punkt wohin sich das Rad bewegt.
  • Seite 7 Vorgehensweise im Falle eines Diebstahls Wenn du sicher bist, dass dein Fahrrad gestohlen wurde und du nach einem Dieb- stahl die Position des Rades genau lokalisiert hast, solltest du sofort die Polizei einschalten und keinesfalls alleine oder mit Freunden, Familienmitgliedern usw. „auf eigene Faust handeln“...
  • Seite 8 netz des Fahrrads. Die zulässige Versorgungsspannung beträgt 5 Volt bis 14 Volt bei Gleichstrom und 6V bei Wechselstrom (Dynamo). Die Polarität spielt keine Rolle und es kann sich dabei um Gleichspannung (E-Bike)- oder Wechselspannung (von einem Dynamo) handeln. Höhere Spannungen führen zu einer Zerstörung der ! Bitte kontaktiere uns vor der Montage, wenn du eine höhere Bordspan- nung verwenden möchtest.
  • Seite 9 Nachfolgend die Beschreibung zu den Optionen im Menü „Einstellungen“ – Klick auf das Zahnrad Trennen Trennt die Bluetooth-Verbindung zum Gerät Automatisch Erhöht den Bedienkomfort, indem automatisch beim Start verbinden der App die Verbindung zum Tracker hergestellt wird. Sinn- voll bei einem Gerät. Gerät suchen Die Nahortungsfunktion.
  • Seite 10 GPS-Intervall Aufzeichnung- und Übertragungsintervall. 20m bedeutet z.B. dass alle 20m eine Position aufgezeichnet wird. Je kleiner das Intervall, desto genauer kann die Route verfolgt werden ABER umso mehr Strom wird verbraucht. Auch bei einem höheren In- tervall, wie z.B. 50 oder 100m ist sichergestellt, dass das Rad auf- gefunden werden kann.
  • Seite 11 werden. Ggf reduzieren wir die Zeitspanne noch bzw. gestalten sie variabel – das regelmässige Verbinden geht jedoch auf Kosten der Akkulaufzeit. Die Befehlskette lautet: APP » velocate-portal » Tracker holt sich Befehle ab. Damit die Fernaktivierung funktioniert, muss mindestens eine der beiden nachfol- genden Optionen aktiviert sein (nach 30 Minuten/ alle 12h mit Server verbinden) 30 Minuten nachdem das Rad das letzte Mal bewegt wurde Für Fernaktivierung:...
  • Seite 12 Bluetooth-Pin Ermöglicht, die Standard-PIN von „0000“ auf eine beliebi- ändern ge Kombination zu ändern, um unbefugten Zugriff auf den Tracker zu verhindern. Die PIN wird bei Änderung zudem im Web-Portal (https://portal.velocate.com) hinterlegt, falls sie vergessen wurde. Ausschalten Schaltet das Gerät komplett aus. Einschalten durch Span- nung anlegen (Fahren mit Dynamo/E-Bike Licht).
  • Seite 13 Diagnosefunktionen Die Diagnosefunktionen sind in zwei Bereich unterteilt- GSM und GPS. Im Folgen- den Abschnitt werden die Anzeigen jeweils kurz erläutert. Die Diagnosefunktionen stehen nur bei DIREKTER Bluetooth Verbindung zum Gerät zur Verfügung. GPRS (Mobiler Datenverkehr) Akkustand Ladezustand des eingebauten Akkus (Näherungswert) Akku Status Lädt / Standby...
  • Seite 14 Bluetooth- Wie der Name schon sagt MAC Adresse Diagnose- Über diese Funktion sendet der Tracker alle momentan zur Ver- daten senden fügung stehenden Diagnosedaten an unser Support-Team. Falls also z.B. eine Position nicht erfasst werden kann, ist es sinnvoll dies während des Tests zu tun, damit wir möglichst aktuelle Daten bekommen.
  • Seite 15 Satelliten Wieviele Satelliten kann der Tracker aktuell „sehen“. sichtbar Satelliten Wieviele der sichtbaren Satelliten senden ein ausreichend benutzt starkes Signal, um eine Positionsermittlung vorzunehmen. Mindestens 3-4 Satelliten werden für eine verlässliche Po- sition benötigt. HDOP Abhängig davon, wie viele Satelliten empfangen werden und welche Position diese am Himmel einnehmen, kann der An- zeigewert HDOP (Horizontal Dilution of Precision, „Horizon- tale Verringerung der Genauigkeit“) kleinere oder größere...
  • Seite 16 Dort findest du Tipps und technische Unterstützung sowie unsere FAQs und die Möglichkeit uns im Chat oder per Kontaktformular zu erreichen. +49 7153 343 777 support@velocate.com www.velocate.com © velocate by PSP GmbH, Nelkenweg 3, 73269 Hochdorf v. 1.05 – 02.11.16...