Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic Aquarea Handbuch

Panasonic Aquarea Handbuch

Wärmepumpenmanager (hpm)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aquarea:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Panasonic Aquarea
Wärmepumpenmanager (HPM)
Handbuch Teil 1:
Installation und Inbetriebnahme
Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) 2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic Aquarea

  • Seite 1 Panasonic Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) 2014...
  • Seite 2 Notizen:...
  • Seite 3 Das Urheberrecht dieser Anleitung verbleibt beim Hersteller. Kein Teil dieser Anleitung darf in irgendeiner Form ohne die schriftliche Genehmigung der Panasonic Marketing Europe GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Zuwiderhandlungen, die den o. g. Angaben widersprechen, verpflichten zu Schadensersatz.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Zugriffscodes ......................6.6.2 Betriebsartenschalter (Direktaufruf: Taste [+]) ............6.6.3 Anlagenübersicht (Direktaufruf: Taste [–])..............6.6.4 Partyfunktionen (Direktaufruf: Taste [▼]) ..............6.6.5 Wartung / Quittierung (Direktaufruf: Taste [▲]) ............6.6.6 MSR-GLT (Direktaufruf: Taste [OK]) ................. 6.6.7 Basisanzeige ändern ....................Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 5 Funktionskontrolle ..................... 8.3.9 Estrichtrocknung ....................... Störmeldungen ..................... Anhang ........................10.1 Heizkennlinien ........................10.2 Messwerttabelle der Fühler ....................10.3 Detaillierte Menüstruktur ....................10.4 Kommunikationsfähige Aquarea Wärmepumpentypen ..........10.5 Stichwortverzeichnis ......................Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 6: Allgemeine Informationen Und Sicherheitshinweise

    ● PAW-HPM1 ● PAW-HPM2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der HPM-Regler wird von Panasonic als Zubehör für Aquarea Wärmepumpen angeboten und ist ausschließlich zur Regelung von Heizungs- und Brauchwasseranlagen mit eingebauten Panasonic Aquarea Wärmepumpen bestimmt. Für die bestimmungsgemäße Verwendung müs- sen die Anweisungen in dieser Anleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, eingehalten werden.
  • Seite 7: Aufbau Und Bedeutung Der Hinweise

    Gerät oder etwas in seiner Umgebung beschädigt werden. Verwendete Gefahrensymbole Warnung vor Stromschlag Weitere Hinweise Wichtiger Hinweis Wichtige Hinweise, die unbedingt beachtet werden müssen. Hinweis Hinweise auf weitere nützliche Information. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    ► Spannungsversorgung ausschalten, bevor der Regler vom Sockel getrennt wird. VORSICHT Stromschlag durch elektrische Spannung! Installation und Inbetriebnahme dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden. Das Öffnen des Geräts und der Zubehörteile ist verboten. Reparaturen dürfen nur vom Herstel- ler ausgeführt werden. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 9: Kurzanleitung Für Den Nutzer

    Taste (Plus) Status WEB-Schnittstelle [▼] Taste (Ab) HPM-Modell Wartungsfunktion (hier keine angezeigt) Bei allen Bedienvorgängen, die in diesem Handbuch beschrieben sind, wird von der Basisanzei- ge des Displays ausgegangen (→ Bedienelemente, S. 34). Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 10: Betriebsartenschalter: Betriebsart Der Anlage Wählen

    HS-WPx = HS-WP1 / HS-WP2 / HS-WP3 Wärmepumpe ist ausgeschaltet Auto Wärmepumpe wird vom Regler gesteuert Force Wärmepumpe wird im Not-Betrieb eingeschaltet (E-Heizstab im Innengerät ist aktiv) Ausführlichere Beschreibung: → Betriebsartenschalter, S. 39 Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 11: Anlagenübersicht: Wichtige Parameter Einsehen Und Anpassen

    Die möglichen Verbraucherkreise sind oben aufgeführt. [–] ► Mit Taste die Einstellung ändern. [OK] ► Einstellung mit Taste bestätigen. Die Partyfunktion wird mit der geänderten Einstellung angezeigt. Ausführlichere Beschreibung: → Partyfunktionen, S. 42 Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 12: Wartung/Quittierung: Störungen Quittieren Und Wartungsbetrieb Starten

    Das gewünschte Menü sollte sofort anschließend aufgerufen werden, weil die Freischaltung nach einer gewissen Zeit ohne weiteren Bedienvorgang erlischt und der Zugriffscode danach erneut eingegeben werden muss. Ausführlichere Beschreibung: → Zugriffscodes, S. 36 Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 13: Systemuhr: Uhrzeit Und Datum Einstellen

    Je nach Anlage gibt es bis zu 4 Uhrenkanäle: je einen für jeden Verbraucherre- gelkreis (Brauchwasser, Heizkreis 1, Heizkreis 2) sowie ggf. einen für den „Flüsterbetrieb“ (Quiet) der Wärmepumpe. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 14 Parameter auswählen. [–] ► Mit Taste die Einstellung ändern. [OK] ► Einstellung jeweils mit Taste bestätigen. Der Parameter wird mit der geänderten Einstellung angezeigt. Ausführlichere Beschreibung: → Nutzungszeiten, S. 98 Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 15: Übersicht Schnell-Inbetriebnahme

    SD-Nr. für Anlagenschema im HPM-Regler eingeben Schnell-Inbetriebnahme aktivieren (Schnell-IB = 1) Parameterwerte nach Bedarf anpassen wie in Schritt 4 bis 7 beschrieben → Anlagenschema im HPM-Regler laden, S. 68 Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 16: Einstellungen Für "Wärmepumpe" Vornehmen¹

    Name Info-Text Standard- Bemerkung Sollwert ÜberhZ1 Überhöhung Anford. Puffer- 2,0 °C bei Taktung der Wärmepumpe die- zone1 sen Wert nach Bedarf anpassen → HPM-Handbuch Teil 2, Kap. 4: Pufferspeicher Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 17: Einstellungen Für "Brauchwasser" Vornehmen

    Temp.-Differenz Solarpumpe aus 2,0 K maxTSolSp max. Temperatur Sol.-Speicher- 70 °C fühler 6-10 maxTKoll max. Temperatur Kollektorfühler 110 °C 6-11 KollFrGr Frostgr. Kollektor –10,0 °C → HPM-Handbuch Teil 2, Kap. 5: Brauchwarmwasser Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 18: Einstellungen Für "Heizkreis" Vornehmen¹

    Sollwert NN 15 °C maxVL max. Vorlauftemp. 65,0 °C (Forts. folgt auf nächster Seite) 1 Alle Einstellungen für „Heizkreis“ müssen für den Heizkreis 2 (falls vorhanden) entsprechend vorgenommen werden. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 19: Anlagenschema Mit Angepassten Sollwerten Laden

    → Kaltstart durchführen, S. 72 Die Schnell-Inbetriebnahme ist damit abgeschlossen. Anschließend können weitere wichti- ge Einstellungen im Menü MSR-GLT » Erw. Konfiguration vorgenommen werden, wie in Schritt 9 beschrieben. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 20 Name Info-Text Standard- Bemerkung Sollwert ZusatzWE Zusatzwärmeerzeuger freie Ausgangsklemme zuweisen: z. B. Kl. 9 EinVer Verzög. Einschalten 60 min AusVer Verzög. Ausschalten 0 min → Strategie Zusatzwärmeerzeuger, S. 81 Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 21: Einstellungen Für "Solaranlage + Brauchwasserspeicher" (Falls Vorhanden) Vornehmen

    Temp.-Differenz Solar ein 8,0 K 9-18 TDiffAus Temp.-Differenz Solar Aus 2,0 K 9-19 maxTSolar max. Temperatur Solarkreis 90,0 °C 9-20 SolarFrGr Frostgrenze –10,0 °C → Puffer Solar, S. 83 Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 22: Einstellungen Für "Zusatzwärmeerzeuger + Pufferspeicher" (Falls Vorhanden) Vornehmen

    9-27.10 EMngGeb Energie Elektro Gebäude Klemme zuweisen: z. B. Kl. 26 9-27.11 ^Imp/kWh Normierung EMngGeb Impulswertigkeit einstellen 9-27.12 MinAusZ Mindestauszeit Wärmepumpe 10,0 min (Forts. folgt auf nächster Seite) Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 23 12 °C Sollwert, auf den der Puffer (Küh- PufferKühl lung) geladen werden soll → Smart Grid, S. 86 Hinweis Im HPM-Handbuch Teil 2 werden Standard-Sollwerte auch als Basiswerte bezeichnet. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 24: Lieferumfang Und Zubehör

    Gehäuse; komplett mit Gegenringen Spannungsverteiler Schraubenlose Verbindungsklemmen für alle Leiterarten Anleitung Installations- und Inbetriebnahmeanleitung * Abbildungen nicht maßstäblich Der tatsächliche Lieferumfang umfasst als weiteres Zubehör die erforderlichen Adapterkabel und Fühler. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 25: Zubehör

    Lieferumfang und Zubehör Zubehör Abhängig von der Konfiguration der Heizungsanlage müssen die benötigten Adap t erkabel und Fühler aus dem HPM-Produktsortiment ausgewählt und zusätzlich bestellt werden. Wichtiger Hinweis Bei der Auswahl des Adapterkabels muss die Liste der kommunikationsfähigen Aquarea Wär- mepumpen beachtet werden (→ Kommunikationsfähige Aquarea Wärmepumpen, S. 115). Übersicht über das HPM-Zubehör Zubehör Beschreibung...
  • Seite 26: Technische Daten

    2 x Kontakteingänge für potentialfreie Kontakte Ausgänge Analogausgänge 2 x 0 bis 10 V DC, 1 mA, kurzschlussfest Digitalausgänge 7 x Relais, 230 V AC, 1 A induktiv, insgesamt max. 7 A Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 27 * Zur Kommunikation mit einer Wärmepumpe über die BUS-Schnittstelle wird ein zusätzliches Adapterkabel (PAW- HPMINT-x) benötigt (→ HPM-Zubehör, S. 25). Abb. 5.1: Schnittstellen ext. Display (Anschluss von PAW-HPMED) BUS (Kommunikation mit Wärmepumpen) BUS (Kommunikation mit Wärmepumpen) USB (Service) Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 28: Technische Beschreibung

    Technische Beschreibung Produktbeschreibung Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) Der Aquarea Wärmepumpenmanager von Panasonic (kurz: HPM) ist ein Regler für Heizungs- und Wamwasseranwendungen. Er wird von Panasonic als Zubehör für die Regelung von Aquarea Wärmepumpen in Heizungsanlagen mit oder ohne zusätzlichen Wärmeerzeuger, Brauchwasserspeicher und/oder Solarthermie anlage angeboten.
  • Seite 29 Der HPM2-Regler kann nur kombiniert mit einem HPM1-Regler eingesetzt werden. Der HPM2 dient dann als Slaveregler in einem Kaskadensystem mit Master/Slave-Regelung über Kommu- nikation. Abb. 6.2: HPM2-Modell ohne Bedienelemente (einschl. Sockel) Reglermodell HPM2 Sockel Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 30: Einsatz Der Hpm-Modelle

    Klemmenverteiler für PE (Masse) Klemmenverteiler für Fühlermasse Klemmenverteiler für Neutralleiter Trennschiene Klemmen für Niederspannung Um elektromagnetischen Störungen vorzubeugen, sind in beiden Bereichen Klemmenverteiler direkt neben den Klemmen angebracht: Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 31: Trennen Des Reglers Vom Sockel

    Die Kabeldurchführungen im Sockel (für Standard-M-Kabelverschraubungen) werden wie folgt geöffnet: ► Regler vom Sockel trennen. ► Die vorgestanzten Gehäuseteile im Sockel an der gewünschten Stelle heraus- drücken. Abb. 6.4: Kabeldurchführungen und Rastverbindungen am Sockel Kabeldurchführungen Rastverbindung Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 32: Befestigen Des Reglers Am Sockel

    Reglers angegeben. Der Klemmenbelegungsplan ist nur zu sehen, wenn der Regler vom Sockel getrennt ist (→ Trennen des Reglers vom Sockel, S. 31). Abb. 6.5: Schnittstellenanschlüsse am HPM-Regler ext. Display (Anschluss von PAW-HPMED) WEB (Netzwerk) BUS (Kommunikation mit Wärmepumpen) USB (Service) Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 33: Schnittstelle „Ext. Display

    Über diese Schnittstelle können die Regler in ein Kommunikationsnetzwerk (LAN) eingebun- den werden, das mit dem Internet verbunden werden kann. Das Netzwerkkabel wird mit einer Ethernet-Steckverbindung an die Schnittstelle angeschlossen. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 34: Schnittstelle „Usb

    ● nach einem Bedienvorgang: nach ca. 1 Minute ohne Bedienvorgang wird die Helligkeit der Anzeige gesenkt; nach weiteren ca. 10 Minuten ohne Bedienvorgang wechselt das Display wieder zur Basis anzeige. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 35: Tasten

    Detailansicht und Bezeichnung der Tasten [▲] Taste (Auf) Taste (Plus) [–] [▼] Taste (Minus) Taste (Ab) [OK] Taste In der Basisanzeige haben die Tasten andere Funktionen als in der Menüstruktur. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 36: Tastenfunktionen In Der Menüstruktur

    Teil der Menüstruktur durch die Eingabe von Zugriffscodes vor unberechtigtem Zugriff geschützt (→ Zugriffscodes, S. 36). Angezeigt werden also immer nur die Menüs und Parameter, die mit dem aktuell eingegebenen Zugriffscode freigeschaltet wurden. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 37: Übersicht Über Die Zugriffscodes

    Menü Schnittstellen wählen und mit Taste ► Mit Taste bestätigen. Das Menü Schnittstellen wird angezeigt, und der erste Parameter im Menü ist mit einem Pfeil (→) markiert. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 38: Übersicht Über Die Menüstruktur

    Direktaufruf erreichbar, indem in der Basisanzeige die Taste gedrückt wird, die dem jeweiligen Menü zugeordnet ist (→ Tastenfunktionen in der Basisanzeige, S. 36). Die folgenden Abschnitte enthalten weitere Informationen zu den Menüs, die den Direktaufruf- Tasten zugeordnet sind. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 39: Betriebsartenschalter (Direktaufruf: Taste [+])

    * Wenn der Kühlbetrieb aktiviert ist, wird bei Überschreitung des eingestellten Außentemperaturgrenzwerts (GrenzeAT) automatisch in den Kühlbetrieb umgeschaltet. Wenn der Betriebsartenschalter des Reglers nicht auf Auto steht, wird auf dem Display folgen- de Störmeldung angezeigt: Systemstörung Schalter nicht Auto. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 40: Hauptschalter Der Wärmepumpe

    ● Dem Wahlschalter Klemme 161 Kühlen wurde die Funktion „Anforderung Küh- len“ (AnfKühl) zugewiesen. In diesem Fall kann die Betriebsart „Kühlen“ unabhängig von der Außentemperatur mit dem Wahlschalter Kühlen manuell aktiviert werden. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 41: Anlagenübersicht (Direktaufruf: Taste [-])

    Parameter für den Anlagenteil anzuzeigen. [▲] [▼] ► Mit Taste den gewünschten Parameter auswählen. Der Parameter wird durch einen Pfeil (→) markiert und mit dem aktuell einge- stellten Wert angezeigt. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 42: Partyfunktionen (Direktaufruf: Taste [▼])

    ► Mit Taste die Einstellung ändern. Die Einstellung blinkt. [OK] ► Einstellung mit Taste bestätigen. Die Partyfunktion wird durch einen Pfeil (→) markiert und mit der geänderten Einstellung angezeigt. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 43: Wartung / Quittierung (Direktaufruf: Taste [▲])

    Sollwerte der Heizkreise und des Brauchwasserkreises sowie die Systemuhrzeit und die Nutzungszeiten (Timer-Funktionen) angepasst werden. Außerdem ist über das Menü MSR-GLT der Zugriff auf die gesamte Menüstruktur möglich. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 44 ► Mit Taste den gewünschten Parameter auswählen. [–] ► Mit Taste die Einstellung ändern. [OK] ► Einstellung jeweils mit Taste bestätigen. Der Parameter wird mit der geänderten Einstellung angezeigt. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 45: Basisanzeige Ändern

    Service-Telefonnummer) angegeben werden. [OK] ► Einstellungen jeweils mit Taste bestätigen. [▲] ► Taste mehrmals drücken, um zur Basisanzeige zurückzukehren. Auf dem Display werden die geänderten Elemente der Basisanzeige angezeigt. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 46: Installation Und Klemmenbelegung

    Im Sockel des HPM sind Aussparungen, die für die Befestigung des Reglers direkt an der Wand vorgesehen sind. Das zur Befestigung benötigte Werkzeug und Material ist nicht im Lieferumfang enthalten. Abb. 7.1: Installation des Reglers an der Wand Aussparungen für die Wandinstallation Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 47: Schaltschrankinstallation

    Vorrichtung geklemmt werden. Bei dieser Installationsmethode wird weder Werkzeug noch Befestigungsmaterial benötigt. Abb. 7.3: Installation des Reglers auf einer Hutschiene Zapfen für die Hutschieneninstallation Hutschiene Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 48: Klemmenbelegung

    ● 8 Fühlereingänge (Klemmen 17 – 24); diese sind auch als Kontakteingänge nutzbar ● 7 potentialfreie Relaisausgänge (Klemmen 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13) ● 2 Kontakt-/Impulszähleingänge (Klemmen 25, 26) ● 2 universelle 0–10-V-Ein-/Ausgänge (Klemmen 27, 28) Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 49: Netzspannung

    Potential für 1+3 frei Relaisausgang Abb. 7.6: Anschließen der Netzspannung Der HPM-Regler hat eine eigene Spannungsversorgung (230 V AC). Damit werden die internen Komponenten des Reglers gespeist. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 50: Eingänge

    0–10-V-Signalen. Dabei entspricht der Bereich 0 bis 10 V Heizanforderun- gen von 0 bis 150 °C. Diese Eingänge können auch als 0–10-V-Ausgänge verwendet werden (→ HPM-Handbuch Teil 2). Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 51: Raumtemperaturfühler Mit Fernsollwertgeber

    0...10V Potential für 5+7 0...10V Relaisausgang Masse für 17-28 frei frei Relaisausgang frei Potential für 1+3 frei Relaisausgang Abb. 7.8: Anschließen eines Raumtemperaturfühlers mit Fernsollwertgeber Raumtemperaturfühler mit Fernsollwertgeber Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 52 Diese Klemmen können als Meldeeingang oder Zählereingang für folgende Funktionen verwen- det werden: ● Rückmeldesignale von Pumpen ● Störmeldungen ● SmartGrid-Steuersignale einschließlich EVU-Sperre ● Meldesignale von Raumthermostaten, Stromzählern, Wärmeenergiezählern usw. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 53: Raumthermostat (Zur Heizkreisabschaltung)

    Relaisausgang Abb. 7.10: Anschließen von 0–10-V-Ein- oder Ausgängen 0–10-V-Signalgeber oder -empfänger Der HPM-Regler hat zwei Universalklemmen, die beliebig als Ein- oder Ausgänge für 0–10-V- Signale verwendet werden können (→ HPM-Handbuch Teil 2). Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 54: Externe Anforderung

    In diesem Fall darf die Versorgungsspannung des HPM nicht als Spannungs- quelle für die angeschlossenen Wärmepumpen genutzt werden! Die potentialfreien Relaisausgänge können zur Regelung von Ventilen und Pumpen verwendet werden. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 55: Ventil Mit 2-Punkt-Ansteuerung (Thermische Stellantriebe Oder Klappenstellantrieb)

    Masse für 17-28 frei frei Relaisausgang frei Potential für 1+3 frei Relaisausgang ► ► Abb. 7.12: Anschließen von Ventilen mit 2-Punkt-Ansteuerung Stellantrieb mit 2-Punkt-Ansteuerung Brücke (muss vom Installateur gesetzt werden) Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 56: Ventil Mit 3-Punkt-Ansteuerung

    Potential für 1+3 ► ► frei Relaisausgang Abb. 7.14: Anschließen von Ventilen mit stetiger Ansteuerung Stellantrieb mit stetiger Ansteuerung (0–10 V) Externe Spannungsversorgung (230 V / 24 V) Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 57: Pumpen Mit 2-Punkt-Ansteuerung (Ein/Aus)

    Relaisausgang frei Potential für 1+3 frei Relaisausgang Abb. 7.16: Anschließen von Pumpen mit stetiger Ansteuerung Pumpe mit stetiger Ansteuerung (0–10 V) Externe Spannungsversorgung (230 V / 400 V) Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 58: Anschlüsse Der Wärmepumpen

    3-Wege-Ventil Externes Steuersignal / Fernschalter Speicher-E-Heizstab 3-Wege-Ventil für Solarthermieanlage* Raumthermostat Solarpumpensignal* Speicher-Überlastschutz * Die Klemmen 19 bis 23 werden nur belegt, wenn die Platine für Solaranbindung angeschlossen wird. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 59: Übersicht Über Die Anschlusskritierien Bei Kontaktfreigabe

    Einstellungen, die der Anwender über die Bedientafel der Wärmepumpen eingegeben hat. Deshalb müssen das 3-Wege-Ventil und der Temperaturfühler für den Brauchwasserspei- cher unbedingt an die Wärmepumpe angeschlossen werden. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 60 Wärmepumpe (WP2 und WP3) über die Klemmen 17 und 18 mit der Funktion „Externes Steuer- signal / Fernschalter“ angeschlossen. Diese Wärmepumpen werden in Kaskadenanlagen nur für die Heizung eingesetzt. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 61 Speichers durch den HPM möglich ist. Damit ist auch die Anzeige der Speichertem- peratur und Einstellung von Speichersollwerten über den integrierten WEB-Server des HPM (in der Ansicht WEBgrafic) nicht möglich. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 62: Anschluss Bei Ansteuerung Über Kommunikation

    Platinen und sind unterschiedlich beschriftet: ● Steckplatzbeschriftung bei Kompaktwärmepumpen: CN-REMOTE2 ● Steckplatzbeschriftung bei Splitwärmepumpen: CN-REMOTE Die genaue Position der Steckplätze kann in der Bedienungsanleitung für die jeweilige Wärme- pumpe nachgesehen werden. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 63: Anschluss Einer Kaskadenanlage

    6xxxx bei 2 Wärmepumpen 192.168.178.11 (unverändert zum Ausliefe- rungszustand) 7xxxx bei 3 Wärmepumpen HPM2: Slaveregler für WP2 80000 192.168.178.12 (automatisch geändert) HPM2: Slaveregler für WP3 90000 192.168.178.13 (automatisch geändert) Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 64 Bei erfolgreichem Verbindungsaufbau ertönt an der Wärmepumpe ein Piepton zur Bestätigung. Nach der Installation und dem Anschluss aller Leitungen, aber vor der Inbetriebnahme, muss der Regler wieder am Sockel befestigt werden (→ Befestigen des Reglers am Sockel, S. 32). Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 65: Inbetriebnahme

    ● Weitere Einstellungen nach Bedarf vornehmen Anlagenschema im HPMtool wählen Vorgehensweise beim Auswählen des Anlagenschemas im HPMtool: www.hpmtool.eu ► In einem Internet-Browser aufrufen. Abb. 8.1: Online-Anwendung HPMtool – Startbildschirm Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 66 HPM-Regler eingegeben werden, damit die automatische Konfiguration der Klemmen und zugehörigen Parameter durchgeführt wird. Die zugehörige Klemmbelegung wird unter dem Anlagenschema erstellt. Darin sind die Ein- und Ausgänge für Fühler und Aktoren dargestellt. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 67 Abb. 8.4: Ausgabemöglichkeiten im HPMtool Wenn die Auswahl abgeschlossen ist, können die Unterlagen für die Inbetriebnahme gedruckt, als Excel-Datei oder im PDF-Format gespeichert werden. Zu den Unterlagen gehören die gra- fische Darstellung des Anlagenschemas, die SD-Nummer und die Zuordnung der Anschluss- klemmen. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 68: Anlagenschema Im Hpm-Regler Laden

    HPM: Schnell_IB = 1) können bis zu 99 % der Sollwert-Einstellungen an- gepasst und automatisch zugeordnet werden. Danach ist der HPM-Regler vollständig konfiguriert. Der Ablauf der Konfiguration ist auf der folgenden Seite schematisch dargestellt. Die Vorge- hensweise für die Schnell-Inbetriebnahme bei erstmaligem Laden ist jeweils mit „ja “ gekennzeichnet. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 69 + Standard-Sollwerte + Standard-Sollwerte + Klemmenbelegung + Klemmenbelegung Standard-Sollwerte Standard-Sollwerte + Klemmenzuweisung manuell anpassen manuell anpassen Ende: Konfiguration des HPM-Reglers abgeschlossen Abb. 8.5: Ablaufdiagramm für die Konfiguration des HPM-Reglers Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 70: Erstmaliges Laden

    Bitte alle Anlagedaten einstellen. Dann mit Kaltstart = 1 Schema laden. [OK] ► Meldung mit Taste bestätigen. Die Displayanzeige wechselt automatisch zum Menü Anlagenschemen. Para- meter AnlSchema (Anlagenschema) ist markiert. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 71 ► Einstellung der Wärmepumpentypen mit Taste bestätigen. Einstellungen werden übernommen. Hinweis Wenn die Einstellungen nicht vom HPM übernommen werden, ist keine Kommunikation mit dem gewählten Wärmepumpentyp möglich (→ Kommunikationsfähige Aquarea Wärmepumpen, S. 115). Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 72 Hierfür muss der Regler an einen PC oder ein Service-Notebook angeschlossen und die passende Software verwendet werden (Beispiel: hpm-read zum Auslesen, hpm-write zum Zurückschreiben, hpm-control für die Menübedienung über PC). Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 73 – – – X16 nur bei Kombi-Hydromodul (Typ-WP1=ADCx) Typ und Leistung des Außengeräts angeben; D03/05/07/09/12/16: LT-Baureihe, X09/12/16: T-CAP-Baureihe Wärmepumpe 2 siehe Wärmepumpe 1 Wärmepumpe 3 siehe Wärmepumpe 1 Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 74: Pufferspeicher

    Pufferspeicher Name Info-Text Einh. Min. Max. Bemerkung Pufferspeicher ÜberhZ1 Überhöhung Anford. °C 25,0 Anforderung der Heizkreise wird um einge- Pufferzone1 stellten Wert angehoben (Heizen) / gesenkt (Kühlen) Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 75 160,0 wenn der Kollektor die eingestellte Temp. überschreitet, wird zur Wärmeableitung die Solarpumpe eingeschaltet KollFrGr °C –10,0 –50,0 10,0 wenn der Kollektor die eingestellte Temp. unterschreitet, wird zum Frostschutz die Solar- pumpe eingeschaltet Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 76 161 = HPM/ED Kondensation Kondensation 255 Zuweisung der Kontakteingangsklemme (17-26), an der der Kondensationswächter PAW-DEWPOINTSENSOR angeschlossen ist Heizkreis 2 siehe Heizkreis 1 Kaltstart Kaltstart Systemschema laden * FBH: Fußbodenheizung Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 77: Erneutes Laden

    Typenschild der jeweiligen Wärmepumpe (einschließlich der Service-Nr. „–1“) exakt übereinstimmen (Beispiele: SXC12D9E8–1 oder ADC0309G3E5). [–] ► Mit Taste den Wärmepumpentyp einstellen. [OK] ► Einstellung der Wärmepumpentypen mit Taste bestätigen. Einstellungen werden übernommen. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 78 Hierfür muss der Regler an einen PC oder ein Service-Notebook angeschlossen und die passende Software verwendet werden (Beispiel: hpm-read zum Auslesen, hpm-write zum Zurückschreiben, hpm-control für die Menübedienung über PC). Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 79: Erweiterte Konfiguration

    Menü MSR-GLT das Untermenü Erw. Konfiguration wählen. ► Mit Taste [OK] ► Mit Taste bestätigen. Die Funktionen für die erweiterte Konfiguration werden angezeigt. Die Parame- ter in den Untermenüs der Funktionen können nach Bedarf angepasst werden. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 80: Parameter Für Die Erweiterte Konfiguration

    Mit dieser Funktion können die Heizkreise (HK1 bzw. HK2) auf zwei Weisen optimiert werden: ● Abschaltung durch einen Raumthermostaten bei Erreichen des Sollwerts ● Korrektur der Berechnung des Vorlaufsollwerts anhand des Messwerts eines Raumtemperaturfühlers Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 81: Strategie Zusatzwärmeerzeuger

    6,0 Mindestwert der Abweichung zwischen Sollwert und Istwert der Vorlauftemperatur Strategie Zusatzwärmeerzeuger Bei Anlagenschemen mit mehr als einer Wärmepumpe steuert der Strategiekreis die Kaskade (Führungswechsel, Folgeschaltung). Außerdem kann der Strategiekreis einen zusätzlichen Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 82 Temperatur Solar-Kollek- °C 110,0 Solarpumpe wird eingeschaltet, um das torfühler Auskochen zu verhindern KollFrGr Frostschutzgrenzwert Kollektor °C –10,0 Solarpumpe wird eingeschaltet, um das Einfrieren zu verhindern Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 83: Puffer Zusatzwärmeerzeuger/Kamin

    Der Relaisausgang, über den die Pumpe geschaltet werden soll, muss als ZWE zugewiesen werden. Die Parameter für das Ein- und Ausschalten, sowie die Sicherheitsfunktionen (max. Temperatur (Auskochschutz) und min. Temperatur (Frostschutz)) können an den Anlagenaufbau angepasst werden. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 84 Die Wirkung auf die Brauchwasser-, Heiz- und Kühlkreise wird mit den entsprechenden Anfor- derungsparametern (Anf-BW, Anf-HK, Anf-Kühl) aktiviert und angepasst. Zur direkten Be- einflussung der Heizkreissollwerte können die Parameter für den Fußpunkt der Heizkennlinie (Überh-HK) und den Vorlauftemperatur-Sollwert Kühlen (Absenk-Kühl) nach Bedarf eingestellt werden. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 85 Überh-HK Überhöhung Heizkreis 0,0 Heizkennlinien Fußpunkt angehoben um 0 – 5 K Absenk- Kühl Absenkung Heizkreis 0,0 bei Kühlbetrieb wird der Vorlauf-SW-Kühl verringert um 0 – 5 K Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 86: Smart Grid

    1 Ein: Kontakt geschlossen; Aus: Kontakt geöffnet 2 Für die EVU-Sperre darf nur Eing1 zugewiesen werden. Die Signalverarbeitung wird dabei automatisch angepasst: Kontakt offen = Betriebszustand 1 = Sperre). Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 87 Anschlüsse einer Panasonic Aquarea Wärmepumpe, S. 58 (Abb. 6.17)). ► Bei der Verdrahtung des HPM-Reglers die Leitungen für EVU-Sperrsignale auf Klemme 25 und Masse legen (→ Anschließen von Zähler- oder Kontakteingän- gen, S. 52 (Abb. 6.9)). Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 88: Zurücksetzen Des Hpm-Reglers

    Anlagenschema laden, Kaltstart durchführen Wichtiger Hinweis In diesem Fall werden mit dem Parameter Kaltstart = 1 alle vorherigen Einstellungen (falls vor- handen) gelöscht und auf den Auslieferungszustand des Reglers zurückgesetzt. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 89: Manuelle Konfiguration

    [▲] ► Taste drücken, um in das Hauptmenü zu gelangen. [▼] das Menü Anlagenschemen wählen. ► Mit Taste [OK] ► Mit Taste bestätigen. Parameter AnlSchema (Anlagenschema) ist markiert. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 90 [OK] ► Mit Taste die Einstellung bestätigen. Einstellungen werden übernommen. Hinweis Wenn die Einstellungen nicht übernommen werden, ist keine Kommunikation mit dem gewähl- ten Wärmepumpentyp möglich (→ Kommunikationsfähige Aquarea Wärmepumpen, S. 115) Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 91 Hierfür muss der Regler an einen PC oder ein Service-Notebook angeschlossen und die passende Software verwendet werden (Beispiel: hpm-read zum Auslesen, hpm-write zum Zurückschreiben, hpm-control für die Menübedienung über PC). Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 92: Weitere Einstellungen

    Wärmepumpen) wird nun automatisch die Menüstruktur des Wärme- pumpenprogramms angezeigt. Bei mehr als 1 Wärmepumpe: [–] [OK] ► Mit Tasten oder die gewünschte Wärmepumpe 1 bis 3 wählen. Das Menü wird geöffnet. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 93: Wärmeerzeuger - Strategie

    Dadurch wird ein Ausgleich der Standzeiten, Wartungsintervalle und Verschleißerscheinungen zwischen den Wärmepumpen erzielt. Der Führungswechsel zwischen den Wärmepumpen kann entweder über die Laufzeit oder durch die Störumschaltung der Wärmepumpen ausgelöst werden. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 94 Standard-Sollwert: 21 bzw. 321 FolgeBW Wärmeerzeuger-Folge Brauchwasser Reihenfolge (vor Laufzeitumschaltung), 2 WPs = 2, 12, 21; 3 WPs = 312, 231, 213, 132, 123... mögl.; Standard-Sollwert: 1 Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 95: Pufferspeicher - Sollwerte

    Für den Brauchwasserspeicher (Standard-Sollwert: 45 °C) können bei Bedarf abweichende Sollwerte eingestellt werden. Folgende Einstellungen sind möglich: ● unterschiedliche Sollwerte für die Nutzungszeiten 1, 2, 3, 4 ● Nichtnutzungszeiten ● Sonder-Nichtnutzungszeiten Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 96: Heizkreise - Sollwerte, Heizkennlinie, Sollwertbegrenzung

    HK-Steilh = 0.5), eine geringe Krümmung (Heizkörper-Exponent: Hk-Exp = 1,10) und ein komfortabler Fußpunkt (RaumNZx = 22 °C) hinterlegt. Diese Parameter können bei Bedarf im Menü Heizkreise » Heizkreis x » Sollwerte angepasst werden. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 97: Heizungssysteme Und Zulässige Sollwertanpassungen

    Das Gleiche gilt für die Unterschreitung der Einschaltschwellen. Wenn die Sommerabschaltautomatik sofort reagieren soll, kann der Parameter Art manuell auf Art = 1 (Komfort-Hauswart) eingestellt werden. Hinweis Tabellarische und grafische Darstellung der meistverwendeten Heizkennlinien: → Heizkennlini- en, S. 107. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 98: System - Uhrzeit Und Datum

    Dies bedeutet, dass keine zeitabhängige Nachtabsenkung der Brauchwassertemperatur und der Heizkreis-Vorlauftemperaturen und auch keine automatische Umschaltung der Wärme- pumpe in den „Flüsterbetrieb“ stattfindet. Wenn solche zeitabhängigen Schaltvorgänge erforderlich sind, können bis zu 4 Nutzungszeiten pro Tag festgelegt werden. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 99 RaumNN (Raumtemperatursollwert bei Nichtnutzung) im Untermenü Sollwerte des jeweiligen Verbraucherregelkreises übernommen (hier: MSR-GLT » Heizkreise » Heizkreis 1 » Sollwerte » RaumNN). So wird eine effektive Nachtabsenkung erreicht. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 100 Für Montag bis Freitag wurde ein Block mit einheitlichen Nutzungszeiten festge- legt, für Samstag wurde nur eine Nutzungszeit mit abweichendem Beginn und Ende festgelegt. Zeiten außerhalb der festgelegten Zeitabschnitte gelten als Nichtnutzungszeiten mit entsprechender Absenkung für den Raumtemperatur-Sollwert. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 101 Es wurde eine tagesübergreifende Nutzungszeit von Freitag um 16:00 bis Samstag um 04:00 morgens festgelegt. Wenn für eine solche einmalige Verlängerung der Nutzungszeit keine Änderun- gen im Wochenprogramm vorgenommen werden sollen, kann stattdessen auch die Partyfunktion verwendet werden (→ Partyfunktionen, S. 42). Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 102 31.12. eines jeden Jahres um 22:00 Uhr bis zum 01.01. eines jeden Jahres um 06:00 Uhr festgelegt. Wenn für eine solche einmalige Verlängerung der Nutzungszeit keine Änderun- gen im Jahresprogramm vorgenommen werden sollen, kann stattdessen auch die Partyfunktion verwendet werden (→ Partyfunktionen, S. 42). Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 103: Funktionskontrolle

    Das Menü für Betriebsartenschalter wird angezeigt. [▼] ► Mit Taste den Betriebsartenschalter des Reglers wählen und mit Taste [–] auf Hand stellen. [OK] ► Mit Taste bestätigen. Der Regler geht in Handsteuerungsbetrieb. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 104: Estrichtrocknung

    (1 Wärmepumpe, Ansteuerung über Kommunikation, 1 Heizkreis ungemischt ohne Pumpe). Nach dem Laden dieses Anlagenschemas wird die Funktion Estrichtrocknung direkt auf dem Display angezeigt. Wenn ein anderes anlagenspezifisches Schema geladen wurde, kann die Funktion im laufen- den Betrieb aktiviert werden. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 105: Parameter Für Estrichtrocknung

    Außentemperaturfühler zugewiesen und der Heizkreis geht nach Ende der Estrichtrocknung in den Betriebsstatus Nicht Aktiv / Aus (keine Anforderung der Wärmepumpe). Hinweis Weiterführende Erklärungen zur Estrichtrocknung: → HPM-Handbuch Teil 2, Kap. 6: Der Heiz- kreis. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 106: Störmeldungen

    Problem behoben wurde. Wenn der HPM die Wärmepumpen über Kommunikation ansteuert, werden auch die Störmel- dungen der Wärmepumpen auf dem Reglerdisplay angezeigt. Einige davon müssen quittiert werden. Eine Auflistung aller Störmeldungen der Wärmepumpe sind im Bedien- und Service- Handbuch der Wärmepumpe zu finden. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 107: Anhang

    Tabelle dargestellt. Darin sind die Kennlinienwerte, die aufgrund der jeweiligen Einstellungen vom HPM-Regler berechnet werden, bestimmten Außentemperaturwerten (in 5-°C-Schritten gestaffelt) gegenüber gestellt. Abb. 10.1: Auswahl der meistverwendeten Heizkennlinien Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 108: Vorlauftemperatur-Sollwerte In Abhängigkeit Von Heizkennlinien-Parametern Und Außentemperaturen

    63,4 59,2 55,1 51,0 46,8 42,7 38,6 34,5 30,3 1 Zugrundeliegende unveränderliche Werte: Heizkörper-Exponent (Krümmung) / Hk-Exp = 1,10 (entspricht Fußbodenheizung) Fußpunkt (Parallelverschiebung) / RaumNZx = 22 °C Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 109: Messwerttabelle Der Fühler

    0,961 1,078 1,194 1,309 –8 0,969 1,086 1,202 1,317 –6 0,976 1,093 1,209 1,324 –4 0,984 1,101 1,217 1,332 –2 0,992 1,109 1,225 1,340 1,000 1,117 1,232 1,347 Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 110: Detaillierte Menüstruktur

    2 „x“ steht bei Anlagenteilen, die in einer Anlage mehrfach vorkommen können (z. B. Wärmepumpen oder Heizkreise) für die Positionsziffer (z. B. „Wärmepumpe 1“ oder „Heizkreis 2“); für jeden der Anlagenteile sind die angegebenen Untermenüs oder Parameter vorhanden. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 111 WP Freigabe 0=AUS, 1=EIN, 3=AUTO WP Bivalenz 0=AUS, 1=EIN, 3=AUTO Service Allg. Kennwerte Betriebsstunden/Starts/E-Menge Wartung Meldung Externe Anforderung Busstatus Wärmemenge Wärme. Energie, COP Fühlerkorrektur Klemmenzuweisung Korrekturwert +/–10 K Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 112 Pufferspeicher Zusatzwärmeerzeuger Solar Status Betriebsstatus, Störstatus, SW-Quelle, Ansteuerung Ausgänge, Hilfsstatusanzeigen Handsteuerung 0=AUS, 1=EIN, 3=AUTO SolPu 0=AUS, 1=EIN, 3=AUTO Service Allg. Kennwerte ext. Anforderung Fühlerkorrektur Korrekturwert +/–10 K Klemmenzuweisung Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 113 Pumpen / Speicherentl. 0=AUS, 1=EIN, 3=AUTO Service Allgemeine Kennwerte Vorrang Rücklaufbegrenzung Meldung Regler Speicher Speichervorlauf Ladevorlauf Solarkreis Thermische Desinfektion Leistungsbegrenzung Einschaltverzögerung Ausschaltverzögerung Solarstatistik Fühlerkorrektur Korrekturwert +/–10 K Klemmenzuweisung Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 114 Leistungsbegrenzung Estrichtrocknung Fühlerkorrektur Korrekturwert +/–10 K Klemmenzuweisung Hinweis Im HPM-Handbuch Teil 2 werden die Untermenüs „Wärmepumpe x“, „Strategie“, „Pufferspei- cher“, „Brauchwasser“ und „Heizkreis x“ auch als Bibliotheksprogramme bezeichnet. Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 115: Kommunikationsfähige Aquarea Wärmepumpentypen

    MDC09C3E5 MXC12D6E5 MHF12D6E5 MDC09C3E8 MXC12D9E8 MHF12D9E8 MDC09E3E5 MXF09D3E5 MDC12C6E5 MXF09D3E8 MDC12C9E8 MXF12D6E5 MDC14C6E5 MXF12D9E8 MDC14C9E8 MDC16C6E5 MDC16C9E8 MDF06D3E5 MDF06E3E5 MDF09C3E8 MDF09D3E5 MDF09E3E5 MDF12C6E5 MDF12C9E8 MDF14C6E5 MDF14C9E8 MDF16C6E5 MDF16C9E8 Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 116 Außengerät mit 3 kW, X16: T-CAP-Außengerät mit 16 kW). Eine Übersicht der möglichen Kom- binationen ist in der folgenden Tabelle angegeben. Splitwärmepumpen CAPRAN-WP1/-WP2/-WP3 mit Kombi-Hydromodul Adapterkabel: PAW-HPMINT-F (3 m) ADC0309G3E5 ADC1216G6E5 ADC0916G9E8 Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 117: Stichwortverzeichnis

    Pufferspeicher 74 des Reglers 26, 34 Zugriffscode 36, 77, 92 Untermenü 112 extern 25, 33 Zugriffsniveau 37 Puffer Zusatzwärmeerzeuger/ PAW-HPMED 25 Zusatzwärmeerzeuger 81 Kamin 83 Displaysprache 70 ZWE 81 Aquarea Wärmepumpenmanager (HPM) – Handbuch Teil 1: Installation und Inbetriebnahme – 12/2014...
  • Seite 118 www.aircon.panasonic.eu...

Inhaltsverzeichnis