5. TEMPERATUR EINSTELLEN
•
Maschine mit der ON/OFF-Taste auf der linken Seite der Maschine
ausschalten (siehe Abb. 1).
•
Taste «Grosser Kaffee» (siehe Abb. 2) gedrückt halten und gleichzeitig
die Maschine mit der ON/OFF-Taste einschalten (siehe Abb.1). Warten,
bis die Tasten «Kaffeetassen» blinken.
•
Taste «Grosser Kaffee» loslassen.
•
Die Maschine mit der ON/OFF-Taste ausschalten, um die Einstellungen
zu speichern.
Die Tasten «Kaffeetassen» blinken je nach eingestellter Temperatur. Die aktuelle
Temperatureinstellung kann mit Hilfe der folgenden Aufstellung errechnet werden :
Zählen Sie, wie oft die Taste «Kleiner Kaffee» blinkt.
Zählen Sie, wie oft die Taste «Grosser Kaffee» blinkt.
1x blinken «Kleiner Kaffee» bedeutet: 1°C.
1x blinken «Grosser Kaffee» bedeutet: 10°C.
Ausgangstemperatur: 80°C.
Beispiel: Die Taste «Grosser Kaffee» blinkt 2 mal, die Taste «Kleiner Kaffee» 3 mal.
80°C + 20°C (2x blinken «Grosser Kaffee) + 3°C (3x blinken «Kleiner Kaffee») = 103°C
Ihre Maschine ist also auf 103°C eingestellt (in der Heizgruppe).
Ist der Kaffee zu heiss, auf die Taste «Kleiner Kaffee» drücken, um die Temperatur
1°C tiefer einzustellen. Die Taste mehrmals drücken (nicht zu schnell), um die Tem-
peratur um mehrere Grade zu verringern.
Ist der Kaffee zu kalt, auf die Taste «Grosser Kaffee» drücken, um die Temperatur
in Schritten von 1°C zu erhöhen.
Die eingestellte Temperatur kann jederzeit überprüft werden, indem das Blinken
der Tasten gezählt wird.
Wichtig: die elektronische Pinocchio wird mit einer vorein-
gestellten Ausflusstemperatur von 98°C ausgeliefert.
18
6. REGULIERUNG DES DURCHFLUSSES
(ANPRESSDRUCK)
Führen Sie diese Einstellung nur an der kalten Maschine durch.
Bei höherem Druck auf den Kaffeepad fliesst der Kaffee lang-
samer aus. Bei geringerem Druck auf den Kaffeepad fliesst der
Kaffee schneller aus. Es ist möglich, dass dabei Kaffee seitlich
aus der Halterung fliesst.
7. MASCHINE IN DEN STANDBY-MODUS
VERSETZEN (ENERGIESPAR-MODUS)
Nach 9 Minuten schaltet die Maschine in den Energiespar-Modus. Sie verbraucht
dann weniger als 0,5 W. Im Energiespar-Modus blinkt die Taste «Kleiner Kaffee»
zwei Mal, gefolgt von einer Pause.
Um den Energiespar-Modus zu verlassen, auf eine der Tasten drücken. Die
Maschine beginnt dann aufzuheizen und die Tasten «Kaffeetassen» blinken. Ist
die Maschine aufgeheizt, leuchten die Tasten «Kaffeetassen» dauernd, der Kaffee
kann zubereitet werden.
Nach rechts drehen, um den Druck
auf den Kaffeepad zu verringern.
Nach links drehen, um den Druck
auf den Kaffeepad zu erhöhen.
D
E
U
T
S
C
H
S
19