Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miweba BMW X6M Bedienungs-/Montageanleitung

Elektronisches kinderfahrzeug (einsitzer-version)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BMW X6M:

Werbung

BMW X6M
BMW X6M
BATTERY OPERATED RIDE-ON (One Seater)
Elektronisches Kinderfahrzeug (Einsitzer-Version)
Bedienungs- & Montageanleitung
Arten und Farben können variieren. Produziert in China.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitsinformatio-
nen, Montage-, Anwendungs- und Wartungshinweise. Die Monta-
ge des Fahrzeugs muss von einem Erwachsenen übernommen
werden. Bewahren Sie die Verpackung fern von Kindern auf und
entsorgen Sie Verpackungsmaterial sachgemäß.
Bewahren Sie diese Anleitung als künftiges Nachschlage-
werk auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miweba BMW X6M

  • Seite 1 BMW X6M BMW X6M BATTERY OPERATED RIDE-ON (One Seater) Elektronisches Kinderfahrzeug (Einsitzer-Version) Bedienungs- & Montageanleitung Arten und Farben können variieren. Produziert in China. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitsinformatio- nen, Montage-, Anwendungs- und Wartungshinweise. Die Monta- ge des Fahrzeugs muss von einem Erwachsenen übernommen werden.
  • Seite 2 Sie diese Bedienungsanleitung als künftiges Nachschlagewerk auf. Halten Sie sich bitte stets an alle Vorgaben, die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführt sind. BMW X6M SUV Kinderelektroauto. Hersteller : Zhejiang Jiajia Ri-de-On Co., Ltd. (Xincang Industrial Zone, Xincang Town, Pinghu City, Zheji-ang, P.R. China).
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Parts List │ 2 Menge Teile Hinweis Teil Chassis Getriebe R & L Antriebsrad Normales Rad Abstandshülse Ø12 Unterlegscheibe Mutter Radkappe Lenkstange Lenkrad M5x35 Schraube Ø5 Mutter Motorhaube Ø4x12 Schraube Sitz Mutter für Sitz Splint Seitenspiegel R & L Stecknuss Ladegerät Fernbedienung...
  • Seite 4: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung │ 3...
  • Seite 5: Akku-Informationen

    Hinweise vor der Montage │ 4 ACHTUNG! • Lieferumfang enthält Kleinteile! Minderjährige von Kleinteilen fernhalten, da Erstickungsgefahr besteht. • Montage ausschließlich von Erwachsenen durchzuführen! • Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial unverzüglich nach Auspacken der Ware! • Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter des Fahrzeugs auf AUS / OFF steht. •...
  • Seite 6: Getriebe

    Hinterradmontage │5 HINWEIS : Für Autos mit Zweiradantrieb, bitte zur nächsten Seite gehen. Hinteransicht unten Antriebsrad Hinterachse Entfernen Sie alle Teile von der Hinterachse. 1. Schieben Sie das Getriebe von links auf die Hinterachse (L & R beachten!); verbinden Sie die Anschlüsse vom Akku mit denen des Motors, indem Sie die Kabel durch die Öff- nung führen.
  • Seite 7 Antriebsradmontage│ 6 Hinteransicht unten Antriebsrad Hinterachse Entfernen Sie alle Teile von der Hinterachse. 1. Schieben Sie das Getriebe von links auf die Hinterachse (L & R beachten!); verbinden Sie die Anschlüsse vom Akku mit denen des Motors, indem Sie die Kabel durch die Öff- nung führen.
  • Seite 8: Vorderradmontage

    Vorderradmontage │ 7 Vorderachse Vorderansicht unten Normales Rad Entfernen Sie alle Teile von der Vorderachse. 1. Bringen Sie eine Ø12 Unterlegscheibe an der Vorderachse an. 2. Bringen Sie eine Abstandshülse an der Vorderachse an. 3. Bringen Sie ein normales Rad an. Achten Sie darauf, dass die Abstandshül- se richtig passt.
  • Seite 9: Ø12 Unterlegscheibe

    ohne Lenkstangenmontage │ 8 Fernsteuerungsfunktion HINWEIS: Falls das Fahrzeug über eine Fernsteuerung verfügt, gehen Sie bitte zur nächsten Seite. Vorderansicht unten Loch in der Vorderachse für Lenkstange Lenkstange ● Drehen Sie das Fahrzeug auf die Seite 1. Führen Sie auf das gerade Ende der Lenkstange eine Ø12 Unterlegscheibe. 2.
  • Seite 10 Lenkstangenmontage │ 9 Fernsteuerungsfunktion Vorderansicht unten Loch in der Vor derachse für Lenkstange Lenkungsmotor ● Drehen Sie das Fahrzeug auf die Seite 1. Von unten kommend, führen Sie das gerade Ende der Lenkstange durch die Öff- nung am Armaturenbrett, sodass die Lenkstange oben herausragt. 2.
  • Seite 11: Lenkrad

    Lenkradmontage │ 10 HINWEIS: Verfügt Ihr Lenkrad über Soundfunktionen, folgen Sie den Schrit- ten 1-4. Entnehmen Sie zusätzlich Akku- bzw. Batterierelevante Anmerkun- gen der Seite 4. 1. Öffnen Sie mit einem Schrauben- zieher das Batteriefach. 2. Entfernen Sie die Batteriefachab- deckung.
  • Seite 12: Akkuverkabelung

    Akkuverkabelung │ 11 Heckansicht Sicherung oben Akku 1. Rote Steckverbindung mit dem Akku verbinden. 2. Steckverbindung des Fahrzeug mit der des Motors verbinden. 1. Rote Steckverbindung mit dem Akku verbinden. 2. Steckverbindung des Fahrzeug mit der des Motors verbinden. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Fahrzeugseite.
  • Seite 13: Montage Der Motorabdeckung

    Montage der Motorabdeckung │ 12 1. Abdeckung über Motor platzieren. 2. Mit Ø4x12 Schrauben fixieren. 1. Abdeckung über Motor platzieren. 2. Mit Ø4x12 Schrauben fixieren. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die andere Seite.
  • Seite 14: Montage Des Sitzes Und Der Seitenspiegel

    Montage des Sitzes und der Seitenspiegel │ 13 1. Bringen Sie den Sitz mit seinen Haltenasen im Fahrzeug an. 2. Führen Sie die Sitzschraube durch die Karosserie (siehe Abbildung). 3. Fixieren Sie den Sitz mit einer Mutter. 4. Drücken Sie die Seitenspiegel in die dafür vorgesehenen Öffnungen des Fahrzeugs.
  • Seite 15: Sicherheit

    Sicherheit │ 14 ACHTUNG! Um das Verletzungsrisiko zu senken, sollte dieses Kinderfahrzeug nur unter Aufsicht eines Erwachsenen benutzt werden. Verwenden Sie das Kinderfahrzeug niemals in der Nähe von Gewässern, Schwimmbecken, Treppen, Grasflächen, anderen Autos oder im Straßenverkehr, und ver- meiden Sie Steilhänge sowie starke Neigungen jeglicher Art. Beachten Sie die Maximalbelastung des Fahrzeugs von 50 kg.
  • Seite 16 Fahrzeugfunktionen │ 15 Your vehicle may be equipped with the Multi-Function dash, see the next page please! Halten Sie an, bevor Sie Schnelligkeit oder Richtung wechselnDadurch kön- nen Getriebeschäden vermieden werden. 1. Netzschalter: Schaltet das Fahrzeug an & aus. 2. Gaspedal: ●...
  • Seite 17 Audiomodul │ 16 A. Digitale Spannungsanzeige B. Englisches Lernprogramm C. Kurzgeschichten-Modus D. Kinderreim-Modus E. Lautstärke erhöhen F. Lautstärke senken G. SD-Kartenslot: Wiedergabe von MP3-Dateien. H. 3.5mm AUX-Eingang: Abspielen von Audio-Dateien eines Wiedergabegeräts Ihrer Wahl. I. USB-Anschluss: Wiedergabe von MP3-Dateien.
  • Seite 18: 2,4Ghz Fernsteuerung

    2,4Ghz Fernsteuerung │ 17 ACHTUNG Benutzung nur durch Erwachsene! Kopplungs- Vorwärts taste Links Bremse Rechts Hohe Geschwindigkeit Rückwärts Normale Geschwindigkeit Geschwindigkeits- Niedrige Geschwindigkeit regler Die Fernsteuerung des Erwachsenen greift sofort und dominiert über die manuelle Steuerung des Kindes im Fahrzeug. Einsetzen der Fernsteuerungsbatterien Legen Sie AAA-Batterien in das Batteriefach der Fernsteuerung.
  • Seite 19 Use the Door Lock & Rear Handle │ 18 Schloss Achten Sie stets darauf, dass die Tür einrastet und geschlossen ist, ehe das Fahrzeug von einem Kind gefahren wird. Using the rear handle Lift up the rear end of the vehicle, and turn out the rear handle. Then you may move the vehicle by pulling.
  • Seite 20 Ladevorgang| 19 Ladevorgänge sind nur von Erwachsenen durchzuführen! ACHTUNG! - Verwenden Sie nur den mitgelieferten Akku. Benutzen Sie niemals einen Akku einer anderen Marke. Bei Verwendung eines falschen Akkus besteht Verletzungsgefahr. - Verwenden Sie den mitgelieferten Akku und das dazugehörige Ladegerät ausschließlich für die- ses Fahrzeug.
  • Seite 21 Ladevorgang| 20 • Schalten Sie das Fahrzeug bei jedem Ladevorgang vorher zuerst aus! AKKU Spannung Akkustand Vollgeladener Akku ≥ 6.6 6V7Ahx1, 6V10Ahx1 Fahrzeug voll funktionsfähig. 6.5~6.3 Akku muss geladen werden. ≤ 6.2 ≥ 13.2 Vollgeladener Akku 6V4Ahx2, 6V7Ahx2, 13.1~12.6 Fahrzeug voll funktionsfähig. ≤...
  • Seite 22: Sicherung & Akkutausch

    Sicherung & Akkutausch │ 21 Der Akku verfügt über eine Thermosicherung, die ausgelöst wird, sobald der Motor, der Schaltkreis oder der Akku überladen werden. Falls dies eintritt, schaltet sich das Gerät automatisch für 20 Sekunden ab, ehe es wieder benutzt werden kann. Falls die Siche- rung wiederholt ausgelöst wird, liegt eventuell ein Defekt am Fahrzeug vor.
  • Seite 23: Ladegerät

    Problembehandlung & Lösungen │ 22 Mögliche Ursache L ösung Problem Fahrzeug fährt nicht. Akku zu wenig geladen Laden Sie den Akku wieder auf. Thermosicherung ausgelöst Stellen Sie die Sicherung zurück. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen und stecken Sie diese gege- Kabelverbindungen am Akku benenfalls wieder fest ineinander.
  • Seite 24: Instandhaltung

    Instandhaltung| 23 • Es liegt in der Verantwortung der Erziehungsberechtigten, Ihre Kinder vor sämtlichen Gefahren zu schützen. Untersuchen Sie deshalb das gesamte Fahrzeug inklusive dessen Zubehör vor jeder Benutzung auf Verschleißer- scheinungen, Mängel oder Fehlfunktionen jeglicher Art. • Stellen Sie sicher, dass sich keine losen Teile in oder um das Fahrzeug be- finden, und achten Sie stets darauf, dass die Plastikverkleidung keine Risse oder Brüche aufweist.
  • Seite 25 Das Fahrzeug unterliegt folgenden Sicherheitsstandards: ASTM F963 GB6675 EN71 EN62115...

Inhaltsverzeichnis