Seite 1
DTX390 NL. WEERSTATION GEBRUIKSAANWIJZING EN. WEATHER STATION USER MANUAL FR. STATION MÉTÉO MODE D’EMPLOI DE. WETTERSTATION BEDIENUNGSANLEITUNG...
Sollten Sie technische Unterstützung bei den Funktionen benötigen oder Fragen zu dem Produkt haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst unter: info@cresta.nl Bitte lesen Sie vor der erstmaligen Verwendung die Bedienungsanleitung – selbst wenn Sie bereits mit derartigen Produkten vertraut sind.
Seite 35
• Höchst-/Tiefstwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit • Messbereich des Thermometers: 0 °C bis +50 °C innen, −20 °C bis +60 °C außen • Temperaturanzeige in °C oder °F • Temperaturalarm • Mondphase • Batterieanzeige • Weißes LCD • Batterie: 3 × AAA/LR03 – 1,5 V – nicht inbegriffen •...
Seite 37
Außentemperatur Trend Außentemperatur Trend Innentemperatur Innentemperatur Höchst-/Tiefstwert innen Batterieanzeige innen Trend Luftfeuchtigkeit innen Luftfeuchtigkeit innen Höchst-/Tiefstwert außen Trend Luftfeuchtigkeit außen 11. Wetter Außentemperatur 13. Luftfeuchtigkeit außen Mondphase 15. stündlicher Verlauf Luftdruck Luftdruck 17. Trend Luftdruck Symbol für Funksignal 19. Zwei Weckzeiten Symbol für Sommerzeit 21.
ERSTMALIGE VERWENDUNG • Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite der Station und des Sensors. Legen Sie die Batterien unter Beachtung der gekennzeichneten Polarität ein. Die Batterien in der Station dienen als Notstromversorgung. • Die Höhenanzeige blinkt. Stellen Sie mithilfe von ˄•MEM und ˅•HISTORY die Höhe Ihres Standorts ein und drücken Sie dann SNOOZE•LIGHT.
AUSSENSENSOR BEFESTIGEN Wir empfehlen, den Außensensor nicht einfach hinzustellen, sondern an der dafür vorgesehenen Aufhängung aufzuhängen. Wählen Sie einen regengeschützten Ort, der keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist. Sollte aufgrund von Störungen kein Funksignal zur automatischen Zeiteinstellung empfangen werden können, stellen Sie die Uhrzeit wie folgt manuell ein. ZEIT MANUELL EINSTELLEN •...
• Die Anzeige für die Stunden blinkt. Wählen Sie mit ˄•MEM und ˅•HISTORY die gewünschte Einstellung. • Drücken Sie zur Bestätigung MODE. • Die Anzeige für die Minuten blinkt. Wählen Sie mit ˄•MEM und ˅•HISTORY die gewünschte Einstellung. • Drücken Sie zur Bestätigung MODE. •...
TÄGLICHER WECKER EIN-/AUSSCHALTEN • Rufen Sie die Weckeranzeige A1 auf. Drücken Sie ˄•MEM oder ˅•HISTORY, um das Symbol für die 1. Weckzeit anzuzeigen und den Wecker damit einzuschalten. • Drücken Sie ˄•MEM oder ˅•HISTORY erneut, um das Symbol für die 1. Weckzeit auszublenden und den Wecker damit auszuschalten.
HÖCHST-/TIEFSTWERT FÜR TEMPERATUR UND LUFTFEUCHTIGKEIT INNEN/AUSSEN Drücken Sie wiederholt ˄•MEM, um die Höchst-/Tiefstwerte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Innen- und Außenbereich anzuzeigen. TEMPERATURALARM EINSTELLEN • Drücken Sie die CH, um einen Kanal zu wählen (1, 2, 3), wenn Sie mehrere Außensensoren verwenden.
BAROMETER UND LUFTDRUCKANZEIGE FÜR DIE LETZTEN 12 STUNDEN Der Luftdruck kann in hPa und inHg angegeben werden. Drücken Sie wiederholt ˅•HISTORY, um den Luftdruck der letzten 12 Stunden anzuzeigen. BELEUCHTUNG Wird die Station lediglich über die Batterien versorgt, drücken Sie SNOOZE•LIGHT, um für 5 Sekunden die Beleuchtung zu aktivieren.
FUNKVERBINDUNG ZUM AUSSENSENSOR • Sie können an der Wetterstation die Daten von bis zu 3 Außensensoren ablesen. Drücken Sie CH, um den jeweiligen Kanal auszuwählen. • Halten Sie CH 3 Sekunden lang gedrückt, um eine Verbindung zum Außensensor herzustellen. EMPFANG DES FUNKSIGNALS •...
Seite 45
UMWELTFREUNDLICHE ENTSORGUNG Laut der europäischen Richtlinie 2002/96/EC über Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen Haushaltsgeräte nicht mit dem ungetrennten Hausmüll entsorgt werden, sondern sollten zur örtlichen Sammelstelle gebracht werden, damit die einzelnen Teile wiederverwertet werden können und so weniger umweltbelastend sind. Das durchstrichene Symbol einer Mülltonne, das Sie auf dem Produkt finden, erinnert Sie an diese Verpflichtung.