Herunterladen Diese Seite drucken

Hudora XQ-12 Aufbau- Und Gebrauchsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AUFBAU- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
DE
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
ZUM ERWERB DIESES PRODUKTES!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsan-
leitung ist fester Bestandteil des Produktes. Bewahren Sie sie deshalb genauso
wie die Verpackung für spätere Fragen sorgfältig auf. Wenn Sie das Produkt an
Dritte weitergeben, geben Sie bitte immer diese Bedienungsanleitung mit. Die-
ses Produkt muss von einem Erwachsenen aufgebaut werden. Dieses Produkt ist
ausschließlich für den privaten Gebrauch konstruiert. Dieses Produkt ist nicht für
den gewerblichen Gebrauch konstruiert. Die Benutzung des Produktes erfordert
bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse. Setzen Sie es nur altersgerecht ein, und
benutzen Sie das Produkt ausschließlich für seinen vorgesehenen Zweck.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Artikel:
Stunt Scooter XQ-12, XQ-13 // Stunt Scooter XR-25
Artikelnummer:
14025/01, 14026/01 // 14027/01
Maße:
66 x 50 x 82,5 cm // 65,5 x 52 x 82 cm
Produktgewicht: ca. 3,5 kg // ca. 3,8 kg
Klasse:
A, 100 kg maximales Nutzergewicht (gilt für alle Modelle)
Zweck:
Freizeitscooter zur Nutzung für Tricks und Sprünge (in der
Halfpipe), kein Spielzeug.
Wenn Sie Probleme beim Aufbau haben oder weitere Produktinformationen wün-
schen, finden Sie alles Wissenswerte unter http://www.hudora.de/.
INHALT
1 x Scooter (in zwei Teilen)
2 x Inbusschlüssel
1 x Diese Anleitung
Andere beiliegende Teile dienen dem Transportschutz und werden für den Auf-
bau und den Gebrauch des Artikels nicht benötigt.
WARNHINWEISE
• Zu Ihrer eigenen Sicherheit achten Sie auf geeignete Schutzkleidung. Per-
sönliche Schutzausrüstung tragen! Dazu gehört mindestens: Hand-/Hand-
gelenkschutz, Knieschutz, Kopfschutz und Ellenbogenschutz. Den Scooter
niemals ohne Schuhe benutzen.
• Der Scooter ist nur für eine Person geeignet.
• Benutzen Sie den Scooter nur auf geeigneten Flächen, die glatt, sauber, tro-
cken und möglichst frei von anderen Verkehrsteilnehmern sein sollten. Mei-
den Sie abschüssiges Gelände. Bei Dauergebrauch kann die Bremse heiß
werden! Ihr Schuhwerk könnte dabei Schaden nehmen! Man sollte die Brem-
se vor dem Abkühlen nicht berühren.
• Nehmen Sie immer Rücksicht auf andere Menschen.
• Bevor Sie starten: Prüfen Sie alle Verbindungselemente bzw. Verschluss-
teile auf Unversehrtheit und festen Sitz. Die Funktion von selbstsichernden
Gewinden kann nach mehrmaligem Lösen und Anziehen der Verbindungs-
elemente nachlassen. Prüfen Sie vor allem die Lenkeinstellung auf korrekte
Ausrichtung und Befestigung.
• Fahren Sie nicht bei Dämmerung, in der Nacht oder bei schlechten Sichtver-
hältnissen. Fahren Sie nicht auf Fahrbahnen und in Durch-gängen, sowie an
Abhängen und Hügeln. Meiden Sie die Nähe von Treppen und offenen Gewäs-
sern.
• Prüfen Sie vor der Nutzung des Scooters die Einschränkung des Einsatzberei-
ches durch die geltende Straßenverkehrsordnung.
• Die Benutzung des Produktes erfordert bestimmte Fähigkeiten und Kenntnis-
se, um Verletzungen durch Stürze und Kollisionen vermeiden zu können.
• Kinder dürfen das Produkt nur unter Aufsicht von Erwachsenen nutzen.
AUFBAUANLEITUNG
Der Stunt Scooter ist mit einem Kompressionssystem ausgestattet. Drehen
Sie die Inbusschraube am oberen Ende der Gabel so stark an, dass die Ga-
bel und das Steuerrohr am vorderen Ende des Decks fest und ruckelfrei mit-
einander verbunden sind. Lösen Sie die Verschlussschrauben an der Len-
kerschelle mit einem Inbusschlüssel so weit, dass Sie die Schelle über das
untere Ende der Lenkstange schieben können. Schieben Sie nun den Lenker
bis zum Anschlag auf die Gabel. Der Lenker muss gerade ausgerichtet wer-
den. Schrauben Sie die Verschlussschrauben der Schelle fest. Achten Sie
darauf, dass der Lenker gerade bleibt. Zur Demontage des Scooters führen Sie
die beschriebenen Montageschritte bitte in umgekehrter Reihenfolge aus.
Alle Abbildungen sind Designbeispiele.
NUTZUNGSHINWEISE
ALLER ANFANG IST SCHWER...
... die meisten Unfälle passieren „Anfängern" in den ersten zehn Minuten. In
dieser Phase sollte man äußerst vorsichtig sein.
FAHRANLEITUNG
Angetrieben wird der Scooter durch regelmäßiges Abstoßen mit dem Fuß. Ganz
wie bei den bekannten Kinderrollern. Problemlos ist auch das Bremsen - Einfach
die Hinterradfriktionsbremse (Schutzblech) heruntertreten.
WARTUNG UND LAGERUNG
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und nicht mit
speziellen Reinigungsmitteln! Überprüfen Sie das Produkt vor und nach Gebrauch
auf Schäden und Verschleißspuren. Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen
vor! Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Original-Ersatzteile. Diese
können Sie bei HUDORA beziehen. Sollten Teile beschädigt sein oder scharfe
Ecken und Kanten entstanden sein, darf das Produkt nicht mehr verwendet wer-
den! Nehmen Sie im Zweifel mit unserem Service Kontakt auf (http://www.hudo-
ra.de/service/). Lagern Sie das Produkt an einem sicheren, witterungsgeschütz-
ten Ort, so dass es nicht beschädigt werden kann oder Personen verletzen kann.
Tauschen Sie beschädigte oder verschlissene Bauteile aus, um die Sicherheit
Ihres Scooters zu gewährleisten.
ROLLENWECHSEL
Ersatzrollen sind als Zubehör unter http://www.hudora.de erhältlich und sollten
ausgetauscht werden, wenn sie abgefahren sind. Zumeist ist aber mit dem Rol-
lenwechsel auch ein Lagerwechsel angeraten. Zum Wechsel der Rollen lösen
sie die Achsverschraubung mit zwei Inbusschlüsseln und nehmen die Rolle von
der Achse. Die Kugellager können Sie mit einem Schraubendreher oder einem
Inbusschlüssel aus dem Rad stoßen, um sie in der neuen Rolle weiter zu benut-
zen. Die Lager mit Distanzhülse wieder in die neue Rolle einstecken und mit den
Achsschrauben am Rahmen montieren. Achten Sie darauf, dass die Achse fest
verschraubt ist, bevor Sie wieder starten!
LAGER
Ihr Scooter ist mit Präzisionslagern ausgestattet, die unter hohem Druck bei der
Herstellung mit Fett gefüllt wurden. Aus diesem Grunde laufen die Rollen erst
bei Belastung des Scooters leicht und schnell. Lager sind wartungsfrei, aber
auch Verschleißteile. Achtung! Verschlissene Lager machen deutlich hörbare
Geräusche und ihre Funktion ist eingeschränkt. Um optimalen Fahrspaß zu er-
halten und dauerhafte Sicherheit zu gewährleisten sollten Sie selbst ansatzweise
verschlissene Lager umgehend austauschen. Bei Volllast und täglicher Nutzung
empfehlen wir halbjährlich den Austausch von Rollen und Lagern. Lager sind als
Zubehör unter http://www.hudora.de/ erhältlich.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Bitte führen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung
stehenden Rückgabe- und Sammelsystemen zu. Fragen beantworten die Entsor-
gungsunternehmen vor Ort.
SERVICE
Wir sind bemüht einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotzdem
Fehler auftreten, sind wir genauso bemüht, diese zu beheben. Deswe-
gen erhalten Sie zahlreiche Informationen zum Produkt, zu Ersatzteilen,
Problemlösungen und verloren gegangene Aufbauanleitungen unter http://www.
hudora.de/service.
2/8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Xq-13Xr-25