7.3
Nutzung
−
Achten Sie darauf, dass das zu detektierende Gas in der oben stehenden Liste
aufgeführt ist.
−
Schalten Sie das Gerät nur in einer vom Gas unbelasteten Umgebung ein.
Halten Sie die Taste „Ein / Aus" ca. 1 Sek. lang gedrückt. Das Gerät quittiert mit
Vibration und einem Signalton.
−
Warten Sie 50 Sek. Aufwärmzeit ab. Die untere LED blinkt.
−
Das Ende der Aufwärmzeit bestätigt das Gerät durch 4-maliges Blinken aller Alarm
LEDs und 4-maliges Ertönen des Signaltons.
−
Bei gleichzeitigem Leuchten der L- und der H-LED laden Sie das Gerät auf.
−
Wählen Sie mit der Taste „H/L" (8) die gewünschte Sensitivität aus.
−
Reinigen Sie die zu untersuchenden Stellen von Öl und Staub. Öl und Staub können
die Detektion beeinträchtigen.
−
Führen Sie den Sensorkopf langsam an die zu untersuchende Stelle.
−
Bei
Vorliegen
Sensitivitätseinstellung, einen Gasaustritt (siehe nachstehende Tabelle). Bedenken Sie
die Reaktionszeit von mindestens 2 Sekunden. Führen Sie den Sensorkopf ein wenig
zurück, um die genaue Leckstelle zu lokalisieren.
−
Schalten Sie das Gerät nach Beendigung der Lecksuche aus. Halten Sie dafür die
Taste „Ein / Aus" ca. 1 Sek. Lang gedrückt.
Alarmtabelle bezogen auf Methan CH4
Messwert ca. in ppm
Sensitivität
hoch
0
0 ... 100
100 ... 400
400 ... 700
700 ... 1000
>1000
eines
Gaslecks
niedrig
1
0 Aus
0 ... 1000 Ein
1000 ... 4000 Ein
4000 ... 7000 Ein
7000 ... 10000 Ein
>10000 Ein
© PCE Instruments
signalisiert
Ihnen
Alarm LEDs
2
3
4
Aus
Aus
Aus
Aus
Aus
Aus
Ein
Aus
Aus
Ein
Ein
Aus
Ein
Ein
Ein
Ein
Ein
Ein
2
das
Gerät,
je
nach
Frequenz
akustischer
5
Alarm x/Sek.
Aus
kein Alarm
Aus
Aus
1,2
Aus
1,65
Aus
3,25
Ein
6,25
1