Montage der Wandhaube individuell
1. Montage der Wandhaube:
Wenn nötig, entsprechend des Durchmessers ihres vorbereiteten Luftkanals,
das mitgelieferte Reduzierstück 150 -125 mm aufsetzen (Abb.M1).
Die 2 Montagewinkel links und rechts von oben an der Motorbox anschrauben.
Die Höhe für die Wand-Befestigungslöcher ausmessen und anhand der
Montageschablone die Befestigungslöcher A, B und C ( bei den Modellen Vera
80/90 cm und Beta 80/90 cm die Befestigungslöcher A, B, C und D) auf die Wand
übertragen (Abb.M2+M2a). An den markierten Stellen die Löcher für die
beiliegenden Dübel bohren, Dübel einsetzen und als erstes 2 der beiliegenden
Schrauben an den Punkten A + B zu ¾ in die Wand eindrehen.
Über die Schlüssellöcher der Montagewinkel die Haube an den Schrauben bei A
+ B einhängen und ausrichten. Falls die Haube nicht ganz waagerecht hängen
sollte, können sie diese fein justieren; durch leichtes lösen der Schrauben M5 der
Montagewinkel
von oben an der Motorbox, können sie die Haube in die
Waagerechte bringen. Dann die 2 Befestigungsschrauben A + B an der Wand
festziehen.
Zum endgültigen Fixieren der Haube an der Wand die 3.Schraube an Punkt C,
bzw. an den Punkten C + D, in den/die Dübel eindrehen und festziehen.
2. Fertigstellen des Abluftkanals
Anschluss des individuellen Abluftkanals mit Durchmesser 150 mm (evtl. mit
Reduzierstück auf 125 mm).
Achtung:
Eine Reduzierung auf 125 mm Durchmesser bedeutet weniger
Luftdurchfluss und ein lauteres Arbeitsgeräusch der Dunstabzugshaube.
Alle Teile gut fixieren.
3. eventuelle Montage der Glasplatte (je nach Modell) (Abb. M3)
Bei den Modellen Diamond, Infinity und Shadow wird die entsprechende
Glasplatte auf den Haubenkörper aufgelegt und angeschraubt. Bei dem Modell
Totem wird die Glasplatte von unten angeschraubt.
18
Bedienung der Dunstabzugshaube mit LCD MultiColor Display
18:08
Tageszeit einstellen - nach Anschließen an die Stromversorgung oder wenn
die Stromzufuhr unterbrochen wurde
Drücken Sie die Tasten
und
gleichzeitig für 2 Sekunden. Die Uhrzeit
blinkt jetzt 5 Sekunden lang. Sie können während dieses Blinkens mit den
Tasten
und
die Tageszeit (im Display links oben) einstellen.
Beleuchtung
Drücken Sie die Taste
Motor An/Aus Drücken Sie die Taste
Leistungsstufen 1-5 Drücken Sie die Taste
Taste
für eine höhere Leistungsstufe.
TURBO-Stufe Bei Leistungsstufe 5 ist der Turbo aktiviert.
Der Motor läuft dann für 5 Minuten auf maximaler Leistung. Danach stellt
sich automatisch die 2. Laufstufe ein zum weiteren Kochen.
2 Timer-Funktionen: Nachlaufautomatik und Wecker-/Eieruhr-Funktion
1. Nachlaufautomatik - bei laufender Dunstabzugshaube einstellen:
Drücken Sie die Taste
und stellen mit der Taste
Uhrzeit (im Display rechts unten), bis wann die Haube arbeiten soll, ein.
Verstellen können Sie diese Zeit mit den Tasten
erreicht schaltet sich die Haube komplett ab (Motor und Beleuchtung).
Dabei ertönt ein Warnton für 5 Sekunden.
2. Wecker-/Eieruhr-Funktion - bei ausgeschalteter Dunstabzugshaube
einstellen:
Drücken Sie die Taste
und stellen mit den Tasten
gewünschte Uhrzeit (im Display rechts unten) ein, wann „der Wecker
klingeln soll". Beim Erreichen dieser Zeit ertönt für 15 Sekunden einen
Warnton.
Fettfilter-Reinigungsanzeige im Display
Wenn dieses Symbol leuchtet sollten Sie Ihre Fettfilter-Kassetten reinigen.
Löschen dieses Symbols: Drücken Sie die Taste
erlischt. Jetzt beginnt der nächste Betriebszyklus der Fettfilter.
Die eingestellte Tageszeit ging aus (Bei Stromausfall oder Ziehen des
Steckers der Stromversorgung)
Nach Wiederherstellen der Stromversorgung blinkt eine Uhrzeit im Display.
Jetzt sollten Sie die Tageszeit einstellen (s.o. in der Anleitung) oder Sie
stellen das Blinken durch Drücken einer beliebigen Taste ab.
7
18:08
. Das Licht geht an oder aus.
; der Motor startet in Stufe 2.
für eine niedrigere, die
oder
die gewünschte
oder
. Ist diese Uhrzeit
oder
die
bis das Symbol