TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Einzel-Motor Doppel-Motor Spannung Siehe Datenschild Motorleistung 1200 W 1200 W + 1200 W Geräuschpegel 60 dB(A) Depression 240 mbar 230 mbar Nutzbare Füllmenge 35 l 56 l Schmutzwasserbehälter Behälterinhalt 12 l Reinigungsmittel Abmessungen 650 x 495 x 825 H mm 730 x 520 x 925 H mm Gewicht 17 kg...
Die beiden starren Verlängerungen (13 Extraktionswäsche und 14 Abb. 9) anschließen, und zwar so, Die Saugrohrmuffe (17 Abb. 12) bis zum dass die beiden Bezugspunkte überein- Endanschlag in den Stutzen (10 Abb. 12) stimmen (A Abb. 9). am Behälter einfügen. Das gewünschte Zubehör (Saugstutzen, Zum Lösen der Muffe (17 Abb.
Einzel-Motor Den Schalter (31 Abb.20) auf “I” setzen, BEMERKUNG: um den Saugmotor einzuschalten, der Um eine Beschädigung der Reinigungspum- Schalter leuchtet auf. pe zu vermeiden, ist es ratsam, die Pumpe Doppel-Motor über den entsprechenden Schalter auszu- In Abhängigkeit der erforderlichen Lei- schalten, wenn die Dosierung für einige Mi- stung kann durch Drücken des Schal- nuten unterbrochen wird.
Entleerung des Den Druck aus dem Kreislauf ablassen, indem bei ausgeschalteter Dosierpumpe, Schmutzwasserbehälters der Hebel (35 Abb. 21) gedrückt wird Stellen Sie sich mit dem Gerät über eine Die Reinigungsmittel-Ansaugleitung (20 Ablauföffnung. Abb.14) trennen. Den Ablaufschlauch (38 Abb. 22) aus der Reinigungsmittelbehälter entsprechenden Halterung lösen.
Seite 28
Die Nutmutter (48 Abb. 30) entfernen. Den Polyesterfilter (50 Abb. 31) aus dem Die Düse (49 Abb. 30) entfernen und Behälter (26 Abb. 31) entfernen unter fließendem Wasser reinigen, sollte Den Polyesterfilter (51 Abb. 31) entfernen sie verstopft sein, eine Nadel verwenden, und unter fließendem Wasser reinigen.