Herunterladen Diese Seite drucken

Unitec SP101 Gebrauchsanweisung Seite 3

Werbung

47022 Bed.:41777
25.05.2009
14:54 Uhr
Unterschiedliche Wandaufbauten können verschiedene
Befestigungstechniken erfordern
1. Halten Sie die Rückabdeckung
markieren Sie zwei Montagelöcher.
2. Bohren Sie die Löcher, fügen Sie die Plastik-Wanddübel ein.
3. Schrauben Sie die Rückabdeckung mit Hilfe der mitgelieferten Schrauben an der
Wand fest.
4. Befestigen Sie den Bewegungsmelder wieder an der Rückabdeckung.
6. Einstellungen
6.1. Definition
• Alarmmelder: Funk-Bewegungsmelder (47022) und Funk-Magnetkontaktmelder
wichtiger
(47023).
Begriffe
• Sender: Funk-Bewegungsmelder (47022), Funk-Fernbedienung (47024) und Funk-
Magnetkontaktmelder (47023).
• Empfänger: Zentraleinheit und Funk-Steckdosenempfänger (47025).
• System-Code: Jeder Sender muss einem oder mehreren Empfängern zugeordnet
werden, damit diese das Funksignal des Senders empfangen können. Dies
geschieht mit Hilfe des System-Codes.
6.2. Senden des
Vor der Zuordnung/Löschen der Zuordnung des Funk-Bewegungsmelders zu
i i
System-Codes zu einem
einem Empfänger müssen Voreinstellungen am Empfänger vorgenommen
Empfänger
werden. Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung der Empfänger
(-> Einstellungen -> Lernen des System-Codes eines Senders/Löschen der
Zuordnung von Sendern).
Nach erstmaligem Einsetzen der Batterien in den Bewegungsmelder, benötigt
i i
dieser eine 60-Sekunden-Warmlaufzeit, bevor er den System-Code
aussenden kann.
6.3. Einstellmöglichkeit/
Diese Einstellmöglichkeit ist nur relevant, wenn Sie den Funk-Bewegungsmelder der
Einschaltdauer
Zusatzkomponente Funk-Steckdosenempfänger (47025) zugeordnet haben und als
Endgerät eine Lampe an den Funk-Steckdosenempfänger angeschlossen haben.
Seite 6
an die gewünschte Position an der Wand und
Um den System-Code zu dem Empfänger zu senden, halten
Sie den Sabotagekontaktschalter
am Bewegungsmelder
für mehr als 3 Sekunden gedrückt.
Mit Hilfe des Zeitschalt-Knopfes
können Sie einstellen, wie lange die Lampe
leuchten soll, nachdem der Funk-Bewegungsmelder ein Funksignal an den
Funk-Steckdosenempfänger gesendet hat. Die Zeitdauer können Sie zwischen
5 Sekunden und 12 Minuten wählen. Justieren Sie hierfür mit Hilfe eines
Schraubenziehers den Zeitschalt-Knopf
.
Bei der Einstellung „T" leuchtet die Lampe 5 Sekunden, bei der Einstellung
i i
„+" leuchtet die Lampe 12 Minuten.
1. Beim Entfernen der Vorderabdeckung
wird der Sabotagekontaktschalter
ausgelöst. Ein Funksignal wird unverzüglich an die Zentraleinheit und/oder dem
Funk-Steckdosenempfänger gesendet.
2. Ist die Zentraleinheit als Empfänger zugeordnet worden, startet diese einen
Durchlauf von 30 Sekunden Alarmsignal und 10 Sekunden Stille. Dieser Kreislauf
wird zehnmal wiederholt und dauert etwa 6-7 Minuten.
3. Ist der Funk-Steckdosenempfänger als Empfänger zugeordnet worden, löst dieser
Panikalarm aus, d.h. er schaltet das angeschlossene Endgerät (z.B. Lampe) in
kurzen Abständen (ca. 1 Sekunde) ein und aus. Ist als Endgerät eine Lampe
angeschlossen, blinkt diese.
1. Der Bewegungsmelder nimmt Veränderungen in der Infrarotstrahlung wahr, wenn
z.B. eine Person das geschützte Gebiet durchläuft und sendet ein Funksignal an
die Zentraleinheit und/oder den Funk-Steckdosenempfänger.
2. Ist die Zentraleinheit als Empfänger zugeordnet worden, sendet der Funk-
Bewegungsmelder ein Funksignal an die Zentraleinheit; diese löst daraufhin je
nach Einstellung den Klingelton oder das Alarmsignal aus.
3. Ist der Funk-Steckdosenempfänger als Empfänger zugeordnet worden, sendet
dieser ein Funksignal an den Funk-Steckdosenempfänger; dieser schaltet
daraufhin das angeschlossene Endgerät ein.
4. Im Inneren des Bewegungsmelders ist eine LED angebracht. Die Anzeige der LED
steht für folgenden Status:
Status
LED-Anzeige
1 Bewegungsmelder sendet
Leuchtet nicht
kein Funksignal aus
2 Bewegungsmelder sendet
Leuchtet ständig
Funksignal aus
3 Batteriewechsel notwendig
Blinkt alle 30 bis 40 Sekunden auf
Die Notwendigkeit des Batteriewechsels wird durch die alle 30 bis 40 Sekunden
blinkende LED-Leuchte im Inneren des Bewegungsmelders angekündigt. Während
dieser Zeit ist der Melder noch voll funktionsfähig. Jedoch sollte bereits beim ersten
Anzeichen einer leeren Batterie die Batterie ausgetauscht werden. Ersatz nur durch
einen identischen oder einen gleichwertigen Batterietyp durchführen.
Je nach eingesetztem Batterietyp kann die verbleibende Zeit der vollen
i i
Funktionsfähigkeit bei Anzeichen einer leeren Batterie unterscheiden.
• Benutzen Sie ein weiches, leicht angefeuchtetes Tuch zum Reinigen des
Gerätegehäuses und wischen Sie dieses nach der Säuberung trocken.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, da diese das Gerät
beschädigen oder eine Farbveränderung verursachen können.
Spannungsversorgung:
2 x Batterie 1,5 V / Typ AAA, LR3, Micro
Stromaufnahme:
0,055 mA
Erfassungsbereich:
max. 12 Meter
Erfassungswinkel:
110°
Montagehöhe:
ca. 2 Meter (Wand)
Funkfrequenz:
433,94 MHz
Funkreichweite:
Max. 70 m (bei optimalen Bedingungen)
Temperaturbereich:
-10°C bis +40°C
7. Alarmfall
7.1. Bei
Manipulation des
Bewegungsmelders
7.2. Bei Durchlaufen
einer Person im
geschützten Bereich
8. Batteriewechsel
9. Reinigung und Pflege
10. Technische Daten

Werbung

loading