Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 5071 RF TSM Produktdokumentation Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageort auswählen
Wenn möglich, sollten die Montageorte von KNX RF Geräten bereits in der Planung der
Elektroinstallation bewertet werden. Betondecken mit Metallarmierungen dämpfen die
Funkausbreitung in höherem Maße als Holzdecken. Gleiches gilt für mineralische Putze oder
Hohlwände auf Basis metallischen Ständerwerks. Auch die Raumnutzung sollte – soweit
bekannt – in Betracht gezogen werden, denn ein Wohnzimmer im Altbau stellt der
Funkausbreitung weniger Hindernisse entgegen als ein Büroraum mit Metallschränken.
Ein KNX RF Medienkoppler sollte idealerweise zentral im Mittelpunkt einer RF-Installation
(Domäne) positioniert werden, damit eine verlustarme und folglich störungsfreie Kommunikation
mit allen zugehörigen RF-Geräten möglich ist. Das Gehäuse des Medienkopplers ist kompakt,
so dass sich dieser einfach in handelsübliche UP-Gerätedosen (idealerweise in Hohlwänden)
oder AP-Gerätedosen (z. B. in abgehängten Deckenkonstruktionen) installieren lässt.
Allgemeine Regeln zur Montage von KNX RF Geräten (Sender, Empfänger und
Medienkoppler).
-
Abschattungen, Reflexionen, Auslöschung von Funksignalen möglichst vermeiden. Hierzu
auf bauliche Umstände achten (tragende Metallteile, Metallarmierungen, Wand- und
Deckenverkleidungen aus Metall, metallbedampfte Glasscheiben /
Wärmeschutzverglasung).
-
Sender und Empfänger nicht in Erd- oder Bodennähe montieren.
-
Geräte, die ortsunveränderlich sind, möglichst gleich zueinander ausrichten, damit die
internen Sende- und Empfangsantennen identisch polarisiert sind.
-
Antennen der Medienkoppler möglichst gerade (gestreckt, ungeknickt) oder kreisförmig in
einer Dose positionieren.
-
Abstand zu größeren Metallflächen halten, z. B. Türen, Zargen, Aluminiumrolläden,
Deckenverkleidungen, Verteilerschränke, Dämmfolien, Lüftungsgitter.
-
Wände und Decken möglichst auf dem kürzesten Weg durchdringen.
-
KNX RF Geräte nicht in metallische Kleinverteiler oder Gerätedosen setzen!
-
Abstand zu Funkstörern halten, z. B. EVG, Motoren, Tronic-Trafos, Mikrowellen.
-
Abstand zu anderen Funkquellen halten, z. B. Schnurlostelefone, Funkkopfhörer, WLAN-
Router.
i Bei der Montage, besonders von Medienkopplern, darauf achten, dass die Geräte danach
zugänglich sind.
Art.-Nr. ..5071 RF TSM
Art.-Nr. ..5072 RF TSM
Art.-Nr. ..5073 RF TSM
Art.-Nr. ..5074 RF TSM
Software "KNX RF Funk-Wandsender-Modul"
Parameter
Seite 62 von 64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5072 rf tsm5073 rf tsm

Inhaltsverzeichnis