Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - Gorenje RBI4092 Gebrauchsanweisung

Kühlschrank mit gefrierabteil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Auch unsere Gebrauchsanweisung ist auf
recyceltem Papier, bzw. auf chlorfrei gebleichtem
Papier gedruckt.
• Wenn Sie das Gerät nicht mehr gebrauchen
werden und es Ihnen im Wege stehen wird,
kümmern Sie sich darum, daß das Gerät die
Umwelt nicht belastet. Geben Sie es den
autorisierten Sammlern "der ausgenutzten
Geräte" ab. (siehe den Abschnitt Entsorgung des
Altgerätes).
Energiesparen
• Öffnen Sie die Gerätetür nicht öfter als nötig. Das
ist besonders wichtig bei warmem und feuchtem
Wetter. Sorgen Sie auch dafür, dass das Gerät
(insbesondere ein Gefrierschrank) nur möglichst
kurze Zeit offen ist.
• Überprüfen Sie gelegentlich, ob das Gerät
ausreichende Kühlung zugesichert hat
(ungestörte Zirkulation der Luft hinter dem Gerät).

Wichtige Hinweise

• Dieses Gerät dürfen Kinder, älter als 8 Jahre, wie
auch Personen mit verminderten körperlichen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder
mangelhaften Erfahrungen und Wissen
bedienen, jedoch nur, wenn Sie das Gerät unter
entsprechender Aufsicht bedienen oder
entsprechende Hinweise über den sicheren
Gebrauch des Geräts erhalten haben und wenn
Sie über die mit dem Gebrauch des Geräts
verbundenen Gefahren belehrt wurden. Kinder
sollten mit dem Gerät nicht spielen. Kinder sollen
das Gerät nicht reinigen und keine
Instandhaltungsarbeiten am Gerät ohne die
entsprechende Aufsicht von Erwachsenen
ausführen.
• Wenn Sie zu Hause ein altes Kühl-
Gefriergerät haben, das Sie nicht mehr
gebrauchen, und das einen Verschluß hat,
(Türschloß oder Riegelverschluß), der sich
vom Innen nicht öffnen läßt, sollen Sie
diesen Verschluß unbrauchbar machen.
Damit werden Sie die Kinder vor möglicher
Erstickung bewahren.
• Das neue Gerät schließen Sie
vorschriftsmäßig an das Stromnetz an
(beachten Sie den Abschnitt Anschluß an
das Stromnetz).
• Während des Betriebes berühren Sie die
Kühlflächen des Gerätes nicht, besonders
nicht mit feuchten Händen. Es besteht die
• Drehen Sie den Thermostatknopf von höherer auf
niedrigere Stellung, sobald der Gerätegebrauch
und die Umständen das erlauben.
• Vor dem Einlegen in das Gerät kühlen Sie die
Lebensmittel auf Raumtemperatur ab.
• Reif- und Eisbeläge vergrößern den
Stromverbrauch, deswegen sollen sie entfernt
werden, sobald sie 3-5 mm dick sind.
• Eine fehlerhafte oder undichte Türdichtung kann
den Stromverbrauch erhöhen, deswegen sollte
sie rechtzeitig und entsprechend ausgetauscht
werden.
• Der Verflüssiger an der Rückwand des Gerätes
soll immer sauber, ohne Staub oder
Küchenrauchablagerungen gehalten werden.
• Jede Nichtbeachtung der Anweisungen aus den
Abschnitten Aufstellung und Energiesparen kann
einen größeren Stromverbrauch verursachen.
Gefahr, daß die Haut auf kalten Flächen
klebenbleibt.
• Getränke in Flaschen (besonders
schäumende, wie Mineralwasser,
Schaumweine, Bier, Cola,...) frieren Sie
keinesfalls ein. Bei Gefrieren dehnt sich die
Flüssigkeit und die Flasche kann platzen.
• Genießen Sie keine eingefrorenen
Lebensmittel (Brot, Obst, Gemüse), da
Kälteverbrennungsgefahr besteht.
• Falls der Geruch oder die Farbe irgendeines
Lebensmittels fraglich erscheint, werfen Sie
es weg. Es könnte gefährlich sein es zu
konsumieren.
• Das Festtürscharnier (nur bei einigen
Modellen) ermöglicht ein selbsttätiges
Schließen der Tür bei einem Winkel von 20°.
Bitte beachten Sie bei der Handhabung der
Tür die starken Federn der Scharniere.
• Im Sack mit der Gebrauchsanweisung
befinden sich auch Winkelstücke und
Schaumgummi, welche für den Einbau des
integrierten Geräts mit Festtürscharnieren
bestimmt sind, sowie Stöpsel zum Abdecken
der nicht benutzten Wandöffnungen im
Geräteinneren.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz vor
jedem Reparatureingriff (der von einem
Fachmann durchgeführt werden soll), vor
Gebrauchsanweisung
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis