Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EWT PF320LCD Anleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PF320LCD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Im oberen Teil der Anzeige (siehe Abb. 4) werden
zwei Temperaturangaben angezeigt. Rechts wird die
Raumtemperatur angezeigt, links die gewünschte
Temperatur.
Über die Tasten „3" und „4" die gewünschte
Raumtemperatur auswählen, wenn die niedrige oder
die hohe Heizstufe ausgewählt wurde.
Die Temperatur kann zwischen 5
werden und dies erscheint auf der Anzeige. Sobald die
gewünschte Temperatur erreicht wird, schaltet sich das
Heizgerät automatisch in den Standby-Modus. Sinkt
die Umgebungstemperatur, schaltet sich das Heizgerät
automatisch wieder ein. Beachten Sie, dass die
elektronische Klimasteuerung Energie speichert und die
Temperaturregelung unterstützt, z. B. wenn das Heizgerät
auf HIGH (hohe Heizleistung) und die Temperatur auf
28
C eingestellt ist, schaltet das Heizgerät bei 27
o
LOW (geringe Heizleistung). Bei 28°C schaltet sich dann
das Heizgerät in den Standby-Modus.
Beim Drücken von Tasten ertönt ein akustisches Signal.
Wenn 5° und 35°, der untere bzw. obere Grenzwert,
ausgewählt werden, ertönen zwei Tonsignale.
Der Benutzer kann die gewünschte Temperatur
schneller einstellen, indem er die Tasten „3" und „4"
gedrückt hält.
Hinweis: Die letzte Einstellung bleibt erhalten, wenn
das Heizgerät in "STANDBY" geschaltet oder von der
Stromversorgung getrennt wird.
Nachtmodus
Um den "Nachtmodus" zu aktivieren, halten Sie die
"STANDBY"-Taste 5 Sekunden lang gedrückt – siehe "1"
in Abb. 4. Daraufhin erlischt die Beleuchtung des LED-
Rings und die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms
fängt zu blinken an. Nach 10 Sekunden schaltet
sich die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms
aus. Bei jedem weiteren Tastendruck leuchtet die
Hintergrundbeleuchtung auf und schaltet sich 10
Sekunden nach dem letzten Tastendruck wieder aus.
Sicherheitsabschaltung bei Überhitzung
Die eingebaute Sicherheitsabschaltung bei
Überhitzung schaltet das Gerät bei einem Fehler
automatisch ab. Den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen. Nach einer kurzen Abkühlphase schaltet
das Gerät in den Standby-Modus und ist wieder
einsatzbereit. Tritt Fehler erneut aus, befolgen Sie die
Hinweise zum Kundendienst.
Sicherung
A l s z u s ä t z l i c h e S i c h e r h e i t s v o r k e h r u n g i s t
eine Wärmesicherung vorgesehen. Wenn die
Wärmesicherung auslöst und den Stromkreis öffnet,
ist die Ursache dafür eine ungewöhnliche Überhitzung
im Gerät. In diesem Fall muss das Gerät durch einen
Fachbetrieb instandgesetzt werden, um den weiteren
sicheren Betrieb des Heizgeräts zu gewährleisten.
C und 35
C eingestellt
o
o
C auf
o
Reinigung
WARNUNG: Das Heizgerät vor dem Reinigen vom
Stromnetz trennen.
Keine Lösungsmittel, Scheuerpulver oder Politur auf
dem Heizgerät verwenden.
Staub mit einem trockenen Tuch vom Heizgerät
abwischen und mit einem feuchten (nicht nassen)
Tuch Flecken entfernen. Achten Sie darauf, dass keine
Feuchtigkeit in das Heizgerät gelangt.
Staub und Fusseln dürfen sich im Heizgerät nicht
ansammeln, da dies eine Überhitzungsgefahr für das
Heizelement darstellt. Fusseln mit einem Staubsauger
entfernen.
Wiederverwertung
Für innerhalb der europäischen Gemeinschaft
verkaufte Elektroprodukte.
Elektroprodukte dürfen am Ende ihrer
Nutzungsdauer nicht im regulären
Haushaltsmüll entsorgt werden. Sie müssen
bei Vorhandensein einer entsprechenden
Wiederverwertungsanlage zugeführt
w e r d e n .
Wiederverwertung in Ihrem Land erhalten Sie bei
Ihrer lokalen Behörde oder bei Ihrem Händler.
Kundendienst
Ihr Produkt unterliegt einer Garantie von zwei Jahren
ab dem Kaufdatum.
Falls Sie unseren Kundendienst in Anspruch nehmen
möchten, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler,
bei dem das Gerät gekauft wurde, oder rufen Sie
unter der Servicenummer an, die für Ihr Land auf der
Garantiekarte angegeben ist.
Senden Sie bitte fehlerhafte Geräte zunächst
nicht an uns zurück, da es hierbei zu Verlusten,
Beschädigungen oder Verzögerungen kommen und
Ihr Problem nicht zufriedenstellend gelöst werden
könnte.
Bitte verwahren Sie Ihre Kaufquittung als Beleg.
Model Identifier(s):
Heizleistung
Nominale Heizleistung
Minimale Heizleistung (indikativ)
Maximale kontinuierliche Heizleistung
Hilfsstromverbrauch
Bei Nominaler Heizleistung
Bei minimaler Heizleistung
Im Standby-Modus
Art der Heizleistung/Raumtemperaturregelung
Elektronische Raumtemperaturregelung
Kontaktangaben
I n f o r m a t i o n e n
PF320LCD
Pnom
2,0
Pmin
0,8
Pmax,c
2,0
elmax
0,0
elmin
0,0
elSB
0,0004
GDHVI
Millbrook House, Grange Drive,
Hedge End, Southampton.
SO30 2DF
z u r
kW
kW
kW
kW
kW
kW
Ja

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis