Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herstellerangaben; Lieferung; Transport; Lagerung - Gemü 3240 Betriebsanleitung

Temperaturmessumformer und temperaturschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Herstellerangaben

9.1 Lieferung

● Ware unverzüglich bei Erhalt auf Vollständigkeit und Un-
versehrtheit überprüfen.
Das Produkt wird im Werk auf Funktion geprüft. Der Liefer-
umfang ist aus den Versandpapieren und die Ausführung aus
der Bestellnummer ersichtlich.

9.2 Transport

1. Das Produkt auf geeignetem Lademittel transportieren,
nicht stürzen, vorsichtig handhaben.
2. Transportverpackungsmaterial nach Einbau entspre-
chend den Entsorgungsvorschriften / Umweltschutzbe-
stimmungen entsorgen.

9.3 Lagerung

1. Das Produkt staubgeschützt und trocken in der Original-
verpackung lagern.
2. UV-Strahlung und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
3. Maximale Lagertemperatur nicht überschreiten (siehe Ka-
pitel „Technische Daten").
4. Lösungsmittel, Chemikalien, Säuren, Kraftstoffe u. ä. nicht
mit GEMÜ Produkten und deren Ersatzteilen in einem
Raum lagern.
www.gemu-group.com

10 Einbau in Rohrleitung

10.1 Montage- und Sicherheitshinweise

Gefahr durch Blitzschlag!
▶ Besteht erhöhte Gefahr, dass das Ge-
Benutzung des Produkts als Trittleiter
▶ Die Gehäuse sind nicht als Trittleiter zum Klettern in der
Anlage bestimmt. Sie können dadurch ggf. Schaden neh-
men und in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Bei Be-
schädigung des Gehäuses können sich neben Wasser
auch Schmutz und brennbares Material im Gehäuseinne-
ren ansammeln. Dadurch kann ein Kurzschluss verur-
sacht werden. Darüber hinaus kann sich das Gerät durch
die Ablagerungen stark aufheizen und eine Explosion
verursachen.
▶ Die ungeschützte Membrane äußerst vorsichtig behan-
deln. Sie kann sehr leicht beschädigt werden.
▶ Beim Einsatz in Dampfleitungen eine Kühlstrecke vorse-
hen.
▶ Bei der Montage hohe mechanische Spannungen am
Druckanschluss vermeiden! Dies führt zu einer Verschie-
bung der Kennlinie oder zur Beschädigung, ganz beson-
ders für sehr kleine Druckbereiche sowie für Geräte mit
einem Druckanschluss aus Kunststoff.
▶ Bei hydraulischen Systemen das Gerät so anordnen,
dass der Druckanschluss nach oben zeigt. (Entlüftung)
▶ Wird das Gerät mit dem Druckanschluss nach oben ein-
gebaut, sicherstellen, dass keine Flüssigkeit am Gehäuse
abläuft. Dadurch kann Feuchtigkeit und Schmutz den
Relativbezug im Gehäuse blockieren und zu Fehlfunktio-
nen führen. Staub und Schmutz bei Bedarf vom Rand der
Verschraubung des elektrischen Anschlusses entfernen.
▶ Verpackung und Schutzkappen des Gerätes erst unmit-
telbar vor der Montage entfernen, um eine Beschädigung
der Membrane und der Gewindegänge auszuschließen!
▶ Schutzkappen aufbewahren! Verpackung sachgerecht
entsorgen!
11 / 28
10 Einbau in Rohrleitung
GEFAHR
rät durch Blitzschlag oder Überspan-
nung beschädigt wird, muss zusätz-
lich ein erhöhter Blitzschutz vorgese-
hen werden!
GEFAHR
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
GEMÜ 3240

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis