Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Verwendungszweck; Überblick; Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge - GreenWorks DDG301 Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DDG301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
1

BESCHREIBUNG

1.1

VERWENDUNGSZWECK

Die Maschine ist zum Eindrehen und Lösen von
Schrauben und Bolzen sowie zum Anziehen und Lösen
von Muttern im jeweiligen Abmessungsbereich
bestimmt.
1.2
ÜBERBLICK
Abbildung 1.
1 Zweigang-Getriebe (HI-
LO)
2 Drehmomenteinstellring
3 Schlüsselloses
Spannfutter
2
ALLGEMEINE
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle
Anweisungen. Die Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu
Stromschlag, Feuer und/oder schweren Verletzungen
führen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen zur späteren Verwendung auf.
Der Begriff "Elektrowerkzeug" in den
Sicherheitshinweisen bezieht sich auf Ihr
akkubetriebenes (kabelloses) Elektrowerkzeug.
2.1

ARBEITSPLATZSICHERHEIT

Arbeitsbereich sauber halten und gut ausleuchten.
Unübersichtliche oder dunkle Bereiche führen leicht
zu Unfällen.
Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in
explosionsgefährdeten Bereichen, z.B. in
Gegenwart von entflammbaren Flüssigkeiten,
Gasen oder Stäuben.
Funken, die Staub oder Rauch entzünden können.
Halten Sie Kinder und umstehende Personen fern,
wenn Sie ein Elektrowerkzeug bedienen.
Ablenkungen können dazu führen, dass Sie die
Kontrolle verlieren.
2.2

ELEKTRISCHE SICHERHEIT

Die Stecker der Elektrowerkzeuge müssen mit der
Steckdose zusammenpassen. Verändern Sie den
Stecker niemals in irgendeiner Weise. Verwenden
Sie keine Adapterstecker mit geerdeten
Elektrowerkzeugen.
4 Schaltauslöser
5 LED-Arbeitsleuchte
6 Umschalttaste
7 Bit-Aufbewahrung
WARNUNG
Elektrowerkzeuge erzeugen
Unveränderte Stecker und
Deutsch
passende Steckdosen reduzieren das Risiko eines
Stromschlags.
Vermeiden Sie den Kontakt des Körpers mit
geerdeten Oberflächen wie Rohren, Heizkörpern,
Herden und Kühlschränken.
Risiko eines Stromschlags, wenn Ihr Körper geerdet
ist.
Setzen Sie das Elektrowerkzeug weder Regen noch
Nässe aus.
Wasser, das in ein Elektrowerkzeug
eindringt, erhöht das Risiko eines Stromschlags.
Gebrauchen Sie das Kabel nicht unsachgemäß.
Verwenden Sie das Kabel niemals zum Tragen,
Ziehen oder Herausziehen des Elektrowerkzeugs.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten
und beweglichen Teilen fern.
verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines
Stromschlags.
Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien betreiben,
verwenden Sie ein für den Außeneinsatz geeignetes
Verlängerungskabel.
Außeneinsatz geeigneten Kabels reduziert das
Risiko eines Stromschlags.
Wenn der Betrieb eines Elektrowerkzeugs an einem
feuchten Ort unvermeidlich ist, verwenden Sie eine
FI-Schutzeinrichtung.
Schutzschalters reduziert das Risiko eines
Stromschlags.
2.3
PERSÖNLICHE SICHERHEIT
Bleiben Sie wachsam, beobachten Sie, was Sie tun,
und nutzen Sie den gesunden Menschenverstand
bei der Bedienung eines Elektrowerkzeugs.
Verwenden Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie
müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen.
bei der Bedienung von Elektrowerkzeugen kann zu
schweren Personenschäden führen.
Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Tragen
Sie immer einen Augenschutz.
wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz reduzieren bei
bestimmungsgemäßem Gebrauch
Personenschäden.
Verhindern Sie unbeabsichtigtes Starten.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Schalter in der
Aus-Stellung befindet, bevor Sie das Gerät an die
Stromquelle und/oder den Akkupack anschließen
und wenn Sie es aufnehmen oder tragen.
Tragen von Elektrowerkzeugen mit dem Finger auf
dem Schalter oder das Einschalten von
Elektrowerkzeugen führt leicht zu Unfällen.
Entfernen Sie vor dem Einschalten des
Elektrowerkzeugs jeden Einstellschlüssel oder
Schraubenschlüssel.
ein Schlüssel, der an einem rotierenden Teil des
Elektrowerkzeugs angebracht ist, kann zu
Verletzungen führen.
2
Es besteht ein erhöhtes
Beschädigte oder
Die Verwendung eines für den
Die Verwendung eines FI-
Unachtsamkeit
Schutzausrüstung
Das
Ein Schraubenschlüssel oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis