Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

20731L / 20741L

Spezifikationen

max. 560 mm
min. 95 mm
Arbeiten
Der Eigentümer resp. Bediener ist für die Wartung verantwortlich, er muss alle Etiketten und
Warnschilder erhalten und das Gerät in gutem Arbeitszustand halten. Wenn der Eigentümer und/oder
Bediener nicht fließend Deutsch sprechen, müssen Käufer/Eigentümer oder Inhaber ihm die Produkt-
und Sicherheitsanweisungen vorlesen und mit ihm in seiner Muttersprache besprechen, der Bediener
muss den gesamten Inhalt verstehen. Die Sicherheitsinformationen sind vor Gebrauch zu lesen und zu
verstehen. Den Wagenheber vor Gebrauch gemäß der Bedienungsanleitung überprüfen.
Der Eigentümer und/oder Bediener müssen alle WARNUNGEN auf dem Produktetikett, die Betriebs-
und Wartungsanleitungen und die Bedienungsanleitung dieses Geräts genau durchlesen.
Diese Produktanleitungen sind zum späteren Nachschlagen aufzubewahren.
Das Fahrzeug anheben:
1. Wagenheber und Fahrzeug müssen auf einer geraden Fläche stehen.
2. Immer die Handbremse anziehen und die Räder blockieren.
3. In der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs die Anlegestellen des Wagenhebers nachsehen und
den Wagenheber unter dem vorgeschriebenen Hebepunkt in Stellung bringen.
4. Das Löseventil im Uhrzeigersinn auf die geschlossene Position drehen. NICHT ÜBERDREHEN!
5. Um das Fahrzeug auf die gewünschte Höhe anzuheben, die Griffstange in den Stutzen stecken
und auf- und abpumpen.
6. Die Hebestützen unter das Fahrzeug an den vom Fahrzeughersteller empfohlenen Stellen setzen.
Ohne die Hebestützen nicht unter das Fahrzeug gehen. Wagenheber sind nicht entwickelt, um
schwere Lasten für lange Zeit zu halten.
7. Das Löseventil LANGSAM entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um die Last auf die Hebestützen
abzusenken.
Das Fahrzeug senken:
1. Das Löseventil im Uhrzeigersinn auf die geschlossene Position drehen.
2. Mit der Griffstange pumpen, um das Fahrzeug von den Hebestützen zu heben.
3. Die Hebestützen entfernen. Beim Absenken nicht unter das Fahrzeug gehen und es auch
keiner Zweitperson erlauben.
4. Das Löseventil LANGSAM entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, um das Fahrzeug auf den
Boden abzusenken.
Prüfungen
Das Gerät wird gemäß den Produktanweisungen gewartet. Es dürfen keine Änderungen an diesem
Gerät vorgenommen werden.
1. Vor Gebrauch den Wagenheber visuell auf anormale Bedingungen wie gerissene Schweißungen,
Schäden, Verbiegung, Verschleiß, lose oder fehlende Teile oder Verlust von Hydrauliköl prüfen.
2. Die Prüfungen sind gemäß dieser Anleitung durchzuführen.
3. Das Gerät ist sofort zu prüfen, wenn der Wagenheber einer anormalen Last oder Stoß unterworfen
war. Es wird empfohlen, diese Prüfung vor Gebrauch von einem zugelassenen Kundendienst-
vertreter durchführen zu lassen.
SW-Stahl GmbH
An der Hasenjagd 3
D-42897 Remscheid
DEUTSCH
DEUTSCH
SPEZIFIKATIONEN
465 mm
ARBEITEN
PRÜFUNG
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
SW-Stahl GmbH
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
An der Hasenjagd 3
E-Mail: info@swstahl.de
D-42897 Remscheid
47 kg
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: info@swstahl.de
3 T
www.swstahl.de
2
www.swstahl.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

20741l

Inhaltsverzeichnis