Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherungshalter Mit Anschlußleitung Montieren; Funktionsprüfung Und Endmontage - Jaeger 2101005J Anleitung

Werbung

Bei Modellen ohne Check-Control-System (Glühlampenausfallanzeige) bleibt diese Steckverbindung
ungenutzt, die Steckerbrücke darf nicht vom Leitungssatz getrennt werden.
Die fahrzeugseitige Leitung grau/weiß mit der Funktion Nebelschlußleuchte (verläuft im Leitungsstrang
zur Kofferraumhaube) an geeigneter Stelle hinter der linken Kofferraum-Seitenverkleidung durchtrennen.
Durchtrennte Leitungsenden ca. 5 mm abisolieren. Beiliegende Steckhülse an das vom
Nebelschlußleuchtenschalter kommende Leitungsende ancrimpen und in beiliegendes Steckhülsenge-
häuse1-fach stecken und verrasten.
Beiliegenden Flachstecker an das verbleibende, zur fahrzeugseitigen Nebelschlußleuchte führende
Leitungsende ancrimpen, in beiliegendes Flachsteckergehäuse1-fach stecken und verrasten.
So montierte Steckgehäuse mit den passenden Gegenstücken der Leitungen weiß und schwarz des
Leitungssatzes zusammenstecken und verrasten.
Beiliegendes AFC-Modul (Anhängerblinküberwachung) auf das Steckgehäuse 10-fach des Leitungs-
satzes stecken und an geeigneter Stelle hinter der linken Kofferraum-Seitenverkleidung mit beiliegender
Schraube M5 x 12, Zahnscheibe und Mutter befestigen.
Den Kabelschuh der Leitung rot/braun an einen geeigneten, wenn möglich fahrzeugseitig vorhandenen
Massepunkt an der linken Kofferraumseite anschließen. Ggf. beiliegende Blechschraube verwenden.
(Nur bei gleichzeitigem Anschluß der auf Seite 1 beschriebenen Funktion Dauerplus erforderlich!)
Modelle mit rückwärtiger (4-Kanal) Einparkhilfe (Acoustic Parking System):
Die Leitung weiß/grün des Leitungssatzes zum Steuergerät der Einparkhilfe (befindet sich hinter der
linken Kofferraum-Seitenverkleidung) verlegen.
Steckgehäuse 16-fach vom Steuergerät der Einparkhilfe abziehen, Sekundärverriegelung des Steckge-
häuses öffnen und den Kontakteinsatz vorsichtig aus der Gehäuseverkleidung herausziehen.
Den fahrzeugseitig in Kammer 5 vorhandenen Steckkontakt entriegeln und aus dem Kontakteinsatz
16-fach entfernen. Steckkontakt der Leitung weiß/grün des Leitungssatzes in Kammer 5 stecken,
Kontakteinsatz 16-fach wieder in die Gehäuseverkleidung einsetzen, Sekundärverriegelung schließen
und das so montierte Steckgehäuse 16-fach wieder auf das Steuergerät der Einparkhilfe stecken.
Modelle ohne Einparkhilfe (Acoustic Parking System) / Modelle mit 8-Kanal APS (hinten und vorne):
Bei Modellen ohne APS endet die Leitung weiß/grün des Leitungssatzes lose hinter der linken Koffer-
raum-Seitenverkleidung. Den an dieser Leitung angecrimpten Steckkontakt in diesem Fall abtrennen
und das Leitungsende isolieren.
Bei Modellen mit 8-Kanal APS (Einparkhilfe hinten und vorne) kann das System beim Rangieren mit
Anhänger manuell per Schalter in der Mittelkonsole deaktiviert werden. Hierzu bitte Hinweise in der
Betriebsanleitung des Fahrzeuges beachten.
Die Leitung weiß/grün des Leitungssatzes endet auch bei 8-Kanal APS lose hinter der linken
Kofferraum-Seitenverkleidung.
3. Sicherungshalter mit Anschlußleitung montieren
Die vom AFC-Modul (Anhängerblinküberwachung) abgehende Leitung rot/gelb vom Kofferraum aus
(an der linken Fahrzeugseite entlang) bis in den Fußraum Fahrerseite verlegen.
Fußraumverkleidung Fahrerseite ausbauen und den Kabelschuh des beiliegenden Sicherungshalters
an der Klemme 30 (Batterie +) der Anschlußleiste des Relaisträgers im Fußraum Fahrerseite
(Bereich links unter der Instrumententafel) befestigen.
Das Steckgehäuse 1-fach der Leitung rot/gelb (vom AFC-Modul kommend) auf den noch freien An-
schluß des Sicherungshalters stecken.
4. Funktionsprüfung und Endmontage
Fahrzeugbatterie wieder anklemmen.
87010509  05.04.2011  Änderungen vorbehalten
© JAEGER automotive GmbH  Chromstraße 90  D-33415 Verl   +49 (0) 5246-9210-0   +49 (0) 5246-9210-20
Seite 5 von 4

Werbung

loading