Herunterladen Diese Seite drucken

Fahrzeugbatterie Abklemmen; Leitungssatz 12-Adrig Und Steckdose Montieren - Jaeger 2101005J Anleitung

Werbung

Lieferumfang:
1
Steckdosen-Gehäuse mit Mikroschalter
1
Leitungssatz 12-adrig mit vormontiertem Kontakteinsatz 13-polig
1
Sicherungshalter (10A) mit Anschlußleitung
1
AFC-Modul (Anhängerblinküberwachung)
1
Flachsteckergehäuse 1-fach
1
Steckhülsengehäuse 1-fach
1
Blechschraube

1. Fahrzeugbatterie abklemmen

Sicherstellen, daß durch das Abklemmen der Fahrzeugbatterie kein Verlust von gespeicherten Daten
entsteht (z.B. bei Bordcomputer, Wegfahrsperre, Radio, Fehlerspeicher, etc.).
Betriebsanleitung bzw. Herstellervorschriften beachten.
Masse-Anschluß von der Fahrzeugbatterie trennen.
Zur Vermeidung von Kurzschlüssen und aus Sicherheitsgründen darf der Einbau
des Elektrosatzes nur bei abgeklemmter Fahrzeugbatterie durchgeführt werden.

2. Leitungssatz 12-adrig und Steckdose montieren

Kofferraum-Bodenabdeckung, Kofferraum-Seitenverkleidungen (rechts und links), Wagenheber und
Bordwerkzeug herausnehmen. Verkleidung von Heckabschlußblech ausbauen und die Abdeckung der
fahrzeugseitigen Durchführung (befindet sich im Kofferraumboden hinter dem linken Radkasten, unter-
halb der linken Schlußleuchte) entfernen.
Anhängerkupplung mit geöffnetem Steckdosen-Halteblech (=axialer Leitungsausgang):
Das Leitungssatzende 12-adrig mit vormontiertem Kontakteinsatz 13-polig durch die fahrzeugseitige
Durchführung vom Kofferraum nach außen führen und weiter von hinten durch das Loch im Steckdosen-
Halteblech der Anhängerkupplung verlegen.
Die Steckdosen-Dichtung für lateralen Leitungsausgang wird in diesem Fall nicht benötigt und muß
vorsichtig vom Leitungssatz getrennt werden (siehe Abb.). Isolierschlauch dabei nicht beschädigen!
Vormontierten Kontakteinsatz 13-polig in das beiliegende Steckdosen-Gehäuse stecken und verrasten.
Das Steckgehäuse 3-fach des Leitungssatzes 12-adrig auf den unten im Steckdosen-Gehäuse positio-
nierten Mikroschalter stecken (auf korrekten Sitz achten!).
Gummidichtung an die Steckdose schieben und Steckdose mit den beiliegenden Schrauben, Zahn-
scheiben und Muttern am Steckdosen-Halteblech der Anhängerkupplung befestigen (siehe Abb.).
Anhängerkupplung mit geschlossenem Steckdosen-Halteblech (=lateraler Leitungsausgang):
Das Leitungssatzende 12-adrig mit vormontiertem Kontakteinsatz 13-polig durch die fahrzeugseitige
Durchführung vom Kofferraum nach außen führen und weiter bis zum Steckdosen-Halteblech der
Anhängerkupplung verlegen.
87010509  05.04.2011  Änderungen vorbehalten
© JAEGER automotive GmbH  Chromstraße 90  D-33415 Verl   +49 (0) 5246-9210-0   +49 (0) 5246-9210-20
3
Schrauben M5 x 30
1
Schraube M5 x 12
4
Muttern M5
4
Zahnscheiben
1
Steckhülse
1
Flachstecker
2
Kabelbinder 300 mm
10 Kabelbinder 100 mm
Seite 2 von 4

Werbung

loading