Vielen Dank Wir möchten uns bei Ihnen für die Wahl von MotorGuide bedanken, einem der besten Trolling-Motoren auf dem Markt. Viele Jahre Erfahrung fließen bei der Herstellung der qualitativ besten Produkte ein. MotorGuide hat auf dieser Grundlage einen guten Ruf für strengste Qualitätskontrollen, ausgezeichnete Qualität, Langlebigkeit, lange Leistungsfähigkeit und besten Kundendienst gewonnen.
Garantiehinweis Das von Ihnen gekaufte Produkt wird mit einer 2-jährigen Garantie von MotorGuide geliefert. Die Garantiebedingungen sind im Abschnitt Garantieinformationen in diesem Handbuch dargelegt. Der Garantieabschnitt enthält eine Beschreibung der Garantieleistungen, die Laufzeit der Garantie, wichtige Ausschlüsse und Beschränkungen sowie andere relevante Informationen. Lesen Sie sich diese wichtigen Informationen bitte durch.
Verantwortung des Bootsführers........................3 Schutz von Personen im Wasser........................3 Sicherheitshinweis für Passagiere........................3 Vorschläge zur Sicherheit beim Bootsfahren...................... 3 Produktüberblick MotorGuide Trolling‑Motor Modell R5‑70/R5‑80/R5‑105..................5 Technische Daten............................... 6 Verdrahtungs‑ und Batterieinformationen Verdrahtungs‑ und Batterieinformationen......................7 Empfohlene Vorgehensweisen........................... 7 Batterieempfehlungen............................7 Batterie‑Vorsichtsmaßnahmen...........................
Seite 6
Fehlersuche Leistung des Trolling‑Motors..........................21 Serviceunterstützung für Eigner Mercury Marine Serviceniederlassungen......................22...
Eine Garantiedeckung wird nur den Kunden gewährt, die das Produkt von einem Händler kaufen, der von MotorGuide/Mercury Marine zum Vertrieb des Produkts in dem Land, in dem der Kauf stattfand, autorisiert ist. Garantiedeckung und -laufzeit sind von Land zu Land unterschiedlich und davon abhängig, in welchem Land der Eigentümer ansässig ist.
Seite 8
(1) Garantie gedeckt. „Gewartete/reparierte" Trolling-Motoren ohne Seriennummer sind NICHT von der Garantie gedeckt. „Gewartete/reparierte" Motoren sind Trolling-Motoren, die von MotorGuide verkauft wurden und ggf. benutzt wurden. Diese Motoren wurden im Anschluss daran geprüft und es wurden ggf. kleinere Reparaturen daran durchgeführt. Der erste Einzelhandelskäufer eines „gewarteten/reparierten"...
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Verantwortung des Bootsführers Der Bootsführer (Fahrer) ist für den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des Boots und die Sicherheit aller Insassen sowie der allgemeinen Öffentlichkeit verantwortlich. Vor Inbetriebnahme des Trolling-Motors sollte sich jeder Bootsführer (Fahrer) mit dem Inhalt des Handbuchs vertraut machen. Sicherstellen, dass mindestens eine weitere Person an Bord mit den Grundlagen für den Betrieb des Trolling- Motors vertraut ist, falls der Bootsführer fahruntüchtig werden sollte.
Seite 10
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Einsteigen von Passagieren. Den Trolling-Motor abstellen, wenn Passagiere ein- oder aussteigen. Immer achtsam sein. Der Bootsführer ist gesetzlich dafür verantwortlich, Augen und Ohren offen zu halten, um mögliche Gefahren rechtzeitig zu erkennen. Er muss insbesondere nach vorne ungehinderte Sicht haben. Passagiere, Ladung oder Anglersitze dürfen die Sicht des Bootsführers nicht behindern.
MotorGuide Einzelhändler oder unter www.motorguide.com erhältlich. • Die mitgelieferten 10-Gauge-Batteriekabel nicht mehr als 1,8 m (6 ft) auf insgesamt 3 m (10 ft) verlängern. Wenn längere Batteriekabel benötigt werden, bietet MotorGuide 8 mm² (8 Gauge) Batteriekabel für Zubehörgeräte an. •...
VERDRAHTUNGS- UND BATTERIEINFORMATIONEN Batterie-Vorsichtsmaßnahmen VORSICHT Bei der Verwendung und beim Laden der Batterie wird ein Gas produziert, das sich entzünden und explodieren kann. Hierdurch kann Schwefelsäure aus der Batterie spritzen und schwere Verbrennungen verursachen. Bei der Handhabung oder Wartung der Batterien den Bereich um die Batterie gut belüften und Schutzausrüstung tragen.
VERDRAHTUNGS- UND BATTERIEINFORMATIONEN Einen Sicherungsautomaten mit 50 A (gut) oder 60 A (ideal) mit manueller Rücksetzung in Reihe mit dem Stromversorgungs-Pluskabel (+) des Trolling-Motors und dem Pluspol (+) der Batterie des Trolling-Motors installieren. Das Pluskabel (+) des Trolling-Motors am Pluspol (+) der Batterie des Trolling-Motors anschließen. Das Minuskabel (–) des Trolling-Motors am Minuspol (–) der Batterie des Trolling-Motors anschließen.
VERDRAHTUNGS- UND BATTERIEINFORMATIONEN Die Batteriekabel, beginnend mit dem Pluskabel (+), wieder an die Starter- oder Zubehörbatterie des Motors anschließen. BLACK Battery A Battery B 37824 Anschluss einer 24-Volt-Batterie Stromversorgungskabel des Trolling-Motors Sicherungsautomat mit manueller Rücksetzung Überbrückungskabel (nicht im Lieferumfang enthalten) Minusklemme (–) der Batterie ANSCHLUSS EINER 36-VOLT-BATTERIE Die Batteriekabel, beginnend mit dem Minuskabel (–), von der Starter- oder Zubehörbatterie des...
VERDRAHTUNGS- UND BATTERIEINFORMATIONEN Die Batteriekabel, beginnend mit dem Pluskabel (+), wieder an die Starter- oder Zubehörbatterie des Motors anschließen. Battery A Battery B Battery C 37825 Anschluss einer 36-Volt-Batterie Stromversorgungskabel des Trolling-Motors Sicherungsautomat mit manueller Rücksetzung Überbrückungskabel (nicht im Lieferumfang enthalten) Minusklemme (–) der Batterie Kabelfarbcodes Kabelfarbcodes...
ANBAU UND BETRIEB DES TROLLING-MOTORS Anbau einer Spiegelplattenbefestigung HINWEIS: Der R5 Trolling-Motor kann an Spiegelplatten mit max. 7,62 cm (3 in.) Dicke installiert werden. Den Trolling-Motor auf den Bootsspiegel setzen. Die Spiegelklemmschrauben handfest anziehen. Die Spiegelklemmschrauben nicht zu fest anziehen. WICHTIG: Durch zu festes Anziehen der Spiegelklemmschrauben kann die Montagehalterung geschwächt oder beschädigt werden.
Seite 19
ANBAU UND BETRIEB DES TROLLING-MOTORS Zum Ändern des Antriebswinkels oder der Neigung des Trolling-Motors den Freigabehebel der Kippsperre nach unten drücken und gleichzeitig am Kopf oder an der Säule des Trolling-Motors ziehen. Zum Kippen des Trolling-Motors nicht die Ruderpinne nach unten drücken. 62322 Kippsperren-Freigabehebel Wenn die gewünschte Kippstellung erreicht ist, den Freigabehebel der Kippsperre loslassen.
ANBAU UND BETRIEB DES TROLLING-MOTORS Den Kopf oder die Säule des Trolling-Motors fest greifen und auf den Freigabestift/-hebel der Kippsperre drücken. Kippsperren-Freigabehe‐ Verriegelungsstift 62323 Den Winkel des Motors auf die gewünschte Position einstellen. Den Freigabestift/-hebel der Kippsperre loslassen. Sicherstellen, dass der Verriegelungsstift fest eingesetzt ist.
ANBAU UND BETRIEB DES TROLLING-MOTORS Einstellung der Eintauchtiefe des Trolling-Motors ACHTUNG Verletzungen aufgrund plötzlicher Gewichtsverlagerung vermeiden, wenn der Motor ausgebracht oder die Motortiefe angepasst wird. Beim Anheben oder Absenken des Motors vor Lösen des Feststellknopf des Tiefeneinstellrings die Motorsäule fest mit einer Hand umgreifen. Die Eintauchtiefe des Motors kann eingestellt werden, um die Leistung des Trolling-Motors in verschiedenen Wassertiefen zu verbessern.
ANBAU UND BETRIEB DES TROLLING-MOTORS Digital geregelte Modelle mit variabler Drehzahl ermöglichen die Einstellung einer beliebigen Drehzahl von 0– 10 im Vorwärts- und Rückwärtsmodus. 45750 Vorwärtsfahrt-Drehzahlregelung Rückwärtsfahrt-Drehzahlregelung Batterieladeanzeige Die Batterieanzeigeleuchte (an der Kopfabdeckung) zeigt Informationen zum Ladezustand der Batterie an. Die Batterieleuchte leuchtet auf, wenn der Trolling-Motor an die Batterie angeschlossen wird, und bleibt eingeschaltet, solange der Motor mit der Batterie verbunden ist.
Produktschäden sowie schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Nur dann Wartungs- oder Servicearbeiten am Trolling-Motor durchführen, wenn Sie mit den ordnungsgemäßen Service- und Sicherheitsverfahren vertraut sind. AUSWAHL VON ERSATZTEILEN Wir empfehlen die Verwendung originaler MotorGuide Certified Tough Ersatzteile. Inspektions- und Wartungsplan VOR JEDEM EINSATZ •...
WARTUNG • Feder von Kippsperrstift/-hebel WICHTIG: Die Motorteile dürfen niemals mit Sprühfett geschmiert werden, da viele Sprühfette schädliche Treibstoffe enthalten, die diverse Teile des Trolling-Motors beschädigen können. Schlauchref.- Beschreibung Verwendungszweck Teilnummer 2-4-C mit PTFE Gelenkpunkte 92-802859Q 1 Prüfung der Batterie Die Batterie sollte regelmäßig geprüft werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Trolling-Motors sicherzustellen.
WARTUNG Ab- und Anbau des Propellers VORSICHT Die Durchführung von Arbeiten ohne vorheriges Abklemmen der Batterie kann zu Produktschäden, Verletzungen oder tödlichen Unfällen aufgrund von Bränden, Explosionen, Stromschlägen oder unerwartetem Starten des Motors führen. Stets die Batteriekabel von der Batterie abklemmen, bevor Reparatur-, Wartungs- und Installationsarbeiten ausgeführt bzw.
WICHTIG: Die Propellermutter nicht zu fest anziehen, um den Propeller oder den Propellerstift nicht zu beschädigen. Salzwasser-Modell abgebildet Propeller Anode (nur Salzwasser-Modelle) Unterlegscheibe Propellermutter 62099 Anfragen bezüglich MotorGuide Zubehör Werksseitig autorisiertes Zubehör für alle MotorGuide Trolling-Motoren kann unter www.motorguide.com bestellt werden.
FEHLERSUCHE Leistung des Trolling-Motors Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Schwache Batterie Siehe Verdrahtungs- und Lockere oder korrodierte Batterieinformationen. Batterieanschlüsse Propeller ist locker, beschädigt oder Siehe Wartung. läuft unrund Unzureichender Querschnitt des Kabels Leistungsverlust Verdrahtung oder elektrischer zwischen Batterie und Trolling-Motor. Es Anschluss defekt wird ein Kabel mit 13 mm Querschnitt empfohlen.
SERVICEUNTERSTÜTZUNG FÜR EIGNER Mercury Marine Serviceniederlassungen Unterstützung kann telefonisch, schriftlich oder per Fax angefordert werden. Geben Sie bitte in allen Briefen und Telefaxen eine Telefonnummer an, unter der Sie tagsüber zu erreichen sind. USA, Kanada Englisch +1 920 929 5040 Mercury Marine Telefon Französisch +1 905 636 4751...