Herunterladen Diese Seite drucken

Bartec ComExflex Typ 07-3353-44 Serie Betriebsanleitung Seite 2

Leuchtmodul ex i

Werbung

Betriebsanleitung
(Original)
Sicherheitshinweise
Das ComEx
Leuchtmodul Ex i und der
flex
zugehörige Leuchtmodulvorsatz dürfen nur
innerhalb des angegebenen Umgebungs- und
Einsatztemperatur-bereichs eingesetzt werden.
Durch falschen Einbau sind Fehlfunktionen
möglich bzw. kann der Ex-Schutz verloren
gehen.
Arbeiten zur Montage, Demontage, Installation,
Inbetriebnahme,
Wartung
und
beseitigung dürfen ausschließlich von Fach-
kräften durchgeführt werden, die für Arbeiten
im explosionsgefährdeten Bereich befugt und
ausgebildet sind.
Der Einsatz in anderen als den genannten
Bereichen oder die Veränderung des Produkts
durch einen anderen als den Hersteller ist nicht
erlaubt und befreit BARTEC von Mängelhaf-
tung und weiterführender Haftung.
Es müssen die allgemein gültigen gesetzlichen
Regeln und sonstige verbindliche Richtlinien
zur Arbeitssicherheit, zur Unfallverhütung und
zum Umweltschutz eingehalten werden.
Vor Inbetriebnahme bzw. Wiederinbetriebnah-
me sind die geltenden Gesetze und Richtlinien
zu beachten.
Das ComEx
Leuchtmodul Ex i darf nur in
flex
einem sauberen und unbeschädigten Zustand
betrieben werden. Umbauten und Veränderun-
gen sind nicht gestattet. Die für die „Eigensi-
cherheit"
maßgebenden
Grenzwerte einzuhalten.
Kennzeichnung
Besonders wichtige Stellen dieser Anleitung
sind mit einem Symbol gekennzeichnet:
GEFAHR kennzeichnet eine Gefahr, die zu Tod
oder schwerer Verletzung führt, wenn sie nicht
vermieden wird.
WARNUNG kennzeichnet eine Gefahr, die zu
Tod oder schwerer Verletzung führen kann,
wenn sie nicht vermieden wird.
VORSICHT kennzeichnet eine Gefahr, die zu
Verletzungen führen kann, wenn sie nicht
vermieden wird.
ACHTUNG kennzeichnet Maßnahmen zur
Vermeidung von Sachschäden.
Hinweis
Wichtige Hinweise und Informationen zum
wirkungsvollen, wirtschaftlichen & umweltge-
rechten Umgang.
BARTEC
GmbH Max-Eyth-Straße 16
97980 Bad Mergentheim
Deutschland
ComEx
Leuchtmodul Ex i
flex
Typ 07-3353-44**/****
Eingehaltene Normen
EN 60079-0:2012+A11:2013
EN 60079-1:2014
EN 60079-7:2015
EN 60079-11:2012
EN 60068-2-27: 2009
EN 60068-2-6:2008
EN 61000-6-2:2005
EN 61000-6-4:2007 + A1:2011
Störungs-
IEC 60079-0:2011 Ed.6
IEC 60079-1:2014 Ed.7
IEC 60079-7:2015 Ed.5
IEC 60079-11:2011 Ed.6
IEC 60068-2-27:2008
IEC 61000-6-2:2005
IEC 61000-6-4:2006 + A1:2010
Transport, Lagerung
Schäden am ComEx
durch falschen Transport oder falsche
Lagerung.
 Transport und Lagerung nur in Original-
verpackung gestattet.
 ComEx
Leuchtmodul Ex i trocken lagern.
flex
Montage, Installation
elektrischen
Schwere Verletzungsgefahr durch falsche
Vorgehensweise.
 Die IEC/EN 60079-14 und weitere gültige
nationale Normen und Errichtungsbestim-
mungen sind zu beachten.
 Spannungsfreiheit
geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen.
 Installationsart
schlussgehäuse) beachten.
Montage
Schwere Unfälle durch beschädigte Kom-
ponenten.
 Vor der Montage den einwandfreien Zu-
stand der Komponenten sicherstellen.
ComEx
Leuchtmodul Ex i montieren:
flex
ComEx
flex
Leuchtmodul Ex i auf einwand-
freien Zustand kontrollieren (keine Risse).
ComEx
flex
Leuchtmodul Ex i am Bajonett-
verschluss an den montierten Leuchtmo-
dulvorsatz ansetzen.
Durch Drehen des Verschlussriegels das
ComEx
flex
Leuchtmodul Ex i mit dem
Leuchtmodulvorsatz fest verbinden.
Tel.: +49 7931 597-0
info@bartec.de
Fax: +49 7931 597-119
www.bartec.de
Die Montage des Leuchtmodulvorsatzes
sowie der Zusammenbau von Leuchtmodul
und Leuchtmodulvorsatz sind in der Betriebs-
anleitung der Betätigervorsätze, Typ 05-0003-
00../...., beschrieben.
Installation
Zum Einbau
Das ComEx
setzt werden in explosionsgefährdeten Berei-
chen der Gruppe I und II:
flex
Leuchtmodul Ex i
Mit Anschlussgehäuse
Das ComEx
und geschützt vor der Gefahr mechanischer
Beschädigungen zu installieren.
Eine zusätzliche Wärmebeeinträchtigung der
Leitung vermeiden.
Beim Leiteranschluss beachten
sicherstellen
bzw.
(zum
Einbau/mit
An-
Klemmenbelegung:
Vorbehalt
Technische Änderungen behalten wir uns vor. Änderungen, Irrtümer
und Druckfehler begründen keinen Anspruch auf Schadensersatz.
Hinweis
Leuchtmodul Ex i muss einge-
flex
in ein entsprechendes Gehäuse der
Schutzart „Ex e" für erhöhte Sicherheit.
Die Luft- und Kriechstrecken nach
IEC/EN 60079-7 Abschnitt 4.3, Abschnitt
4.4 und Tabelle 1, müssen eingehalten
werden.
in ein Gehäuse, welches einer anderen
anerkannten
Zündschutzart
IEC/EN 60079-0, Abschnitt 1, entspricht.
flex
Leuchtmodul Ex i ist ortsfest
Hinweis
Leitung über eine Länge von 40 mm
(1,6 in) abmanteln.
Leiterisolation der Adern entfernen, ca.
6 mm (0,2 in).
Bei mehr- und feindrahtigen Leitern die
Leiterenden vorbereiten: Aderendhülsen
mit
geeignetem
Quetschwerkzeug
anschlagen.
Anschlussquerschnitte:
0,75-2,5 mm
2
(14-18 AWG).
Klemmen lösen.
Leiter schräg einsetzen.
Klemmen mit einem maximalen Dreh-
moment von 0,4-0,7 Nm (0,3-0,5 lb.ft)
anziehen. Dabei den Schraubendreher
leicht schräg halten.
X1
X2
DE 2/4
nach

Werbung

loading