ACHTUNG!
Relais können bei der Erstinbetriebnahme eingeschaltet sein!
Die in diesem Produkt eingesetzten bistabilen Relais können sich bei
starker Erschütterung, z. B. beim Transport, einschalten.
•
Zuerst die Busspannung anlegen, dadurch werden die Relais
abgeschaltet. Dann erst die Spannungsversorgung des Antriebs
einschalten.
Die Vergabe der physikalischen Adresse erfolgt über die KNX-Software. Am Aktor
befindet sich dafür ein Taster mit Kontroll-LED.
2.3.1. Anschlussbeispiele
Antrieb 230 V am Ausgang:
N N
L
L
Netz
(230 V)
PE
N
L
1 2 3 N PE
M
230 AC V
Eingänge:
B1
-
+
1
2
3 4
5
6
7
8
GND
IN1
GND IN2
GND
IN3
GND
IN4
Aktor
KNX S1R-B4-UP
DES
Nr. 70536
2.4. Hinweise zur Montage und Inbetriebnahme
Setzen Sie das Gerät niemals Wasser (Regen) aus. Die Elektronik kann hierdurch be-
schädigt werden. Eine relative Luftfeuchtigkeit von 95% darf nicht überschritten
werden. Betauung vermeiden.
Nach dem Anlegen der Betriebsspannung befindet sich das Gerät einige Sekunden
lang in der Initialisierungsphase. In dieser Zeit kann keine Information über den Bus
empfangen oder gesendet werden.
Bei KNX-Geräten mit Sicherheitsfunktionen (z. B. Wind- oder Regensperre) ist eine
zyklische Überwachung der Sicherheitsobjekte einzurichten. Optimal ist das Ver-
hältnis 1:3 (Beispiel: Wenn die Wetterstation alle 5 Minuten einen Wert sendet, ist
die Überwachungszeit im Aktor auf 15 Minuten einzurichten).
2.5. Gebrauchshinweise
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch automatisch bewegte Komponenten!
Durch die Automatiksteuerung können Anlagenteile anlaufen und
Personen in Gefahr bringen.
•
Bewegungsbereich der Antriebe/Behänge freihalten.
•
Sicherstellen, dass bei Aufenthalt außerhalb des Gebäudes nicht der
Rückweg/Zugang versperrt wird (Gefahr des Aussperrens).
•
Anlage bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten fachgerecht außer
Betrieb setzen.
Bei einem Stromausfall ist die Anlage nicht funktionsfähig. Daher sollten z. B. Be-
schattungen bei drohenden Witterungseinflüssen rechtzeitig in eine sichere Positi-
on gefahren werden, insofern dies nicht durch die Automatikfunktion (Produkt-
schutz) bereits geschehen ist.
Bei Wegfall der Versorgungsspannung 230 V AC wird der angeschlossene Antrieb
abgeschaltet. Bei Wiederkehr der Versorgungsspannung bleibt der Verbraucher so
lange abgeschaltet bis ein neuer Fahrbefehl vom Aktor empfangen wird.
3.
Gerät am Bus adressieren
Das Gerät wird mit der Bus-Adresse 15.15.255 ausgeliefert. Eine andere Adresse
kann in der ETS durch Überschreiben der Adresse 15.15.255 programmiert werden
oder über den Programmier-Taster eingelernt werden.
Aktor KNX S1R-B4-UP DES
Beispiel: Binärkontakt an Eingang 1
Aktor KNX S1R-B4-UP DES • Version: 19.08.2019 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250
2