Bedienungsanleitung 2-fach Dockingstation Mit One-Touch-Backup (OTB) und Kopierfunktion Hardware: Software: PC und Notebooks, Macintosh Windows 2000 / Windows XP / Windows Vista / USB 1.1, USB 2.0 oder USB 3.0 Port Windows 7, Mac OS 10.3 oder höher, Linux Ausstattungsmerkmale: Lieferumfang;...
Seite 3
Backup-Anleitung für Festplatten: Prolific Backup installieren Zur Installation von Prolific Backup starten Sie das „ProlificBackup.exe“ Installationsprogramm in Windows oder doppelklicken Sie die Datei. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen zur Installation. Backup-Dateien starten 1. Starten Sie die Prolific Backup-Software, indem Sie das Prolific PL2X7X OneButton Symbol in der Systemablage Ihrer Taskleiste doppelklicken.
Seite 4
3. Das Backup-Menü besteht aus den Datenquellen (Source Directories), dem Ziellaufwerk (Destination Drive) und der Backup-Option. Unter den Datenquellen klicken Sie den/die zu sichernden Ordner. Dann klicken Sie unter Ziellaufwerk die Auswahl des externen Laufwerks. Wählen Sie anschließend die Sicherungsoptionen.
Seite 5
Sie können zwischen drei Sicherungsoptionen wählen: Copy exact files (Standard) – Hiermit werden alle gewählten Ordner in den designierten Backup-Laufwerkordner kopiert. Sie können auf diese Dateien auch direkt von Ihrem Backup-Laufwerk zugreifen. Backup-Dateien werden in einem Unterordner mit der Bezeichnung „PL2X7X Backup“...
Seite 6
6. Navigieren Sie zu Ihrem USB-Speichermedium und überprüfen Sie die Backup-Dateien. Ein kleines Hilfsprogramm mit der Bezeichnung PLBackup wurde in den Ordner hinzugefügt, um den Zugriff auf das Backup zu ermöglichen, wenn das Laufwerk an einem anderen PC angeschlossen ist, auf dem keine Prolific Backup-Software installiert ist. Sie sehen ebenfalls einen Unterordner mit der Bezeichnung „PL2X7X Backup“...
Seite 7
7. Im Unterordner „PL2X7X Backup“ finden Sie die kopierten Ordner mit angefügtem Datum/Uhrzeit-Präfix im Ordnernamen. Sie sehen ebenfalls eine dazugehörige „.pbi“ Datei, die der Identifizierung der Backup-Ordner zur Wiederherstellung dieser Dateien dient. Bitte löschen Sie diese .pbi Datei nicht. 8. Die zweite Sicherungsoption heißt „Compress Backup-Dateien“, die Ihre Dateien in einem komprimierten Dateiformat sichern.
Seite 8
9. Nach erfolgter Datensicherung werden die komprimierten Backup-Dateien im Unterordner „PL2X7X Backup“ gespeichert. Bitte beachten Sie, dass jeder gewählte Ordner mit einem Datum/Zeit-Präfix für den Ordnernamen separat komprimiert wird. Bitte beachten Sie wiederum die dazugehörige „.pbi“ Datei, auf die Sie sich zur Wiederherstellung dieser Dateien beziehen müssen.
Seite 9
11. Klicken Sie auf die Schaltfläche Backup und Sie werden aufgefordert, die Eingabe des Dateinamens, der für komprimierten Backup-Dateien und das Verzeichnis zur Speicherung der Dateien benutzt werden soll, vorzunehmen. Klicken Sie Save, um mit der Sicherung zu beginnen. 12. Nach erfolgreicher Sicherung werden die komprimierten Backup-Dateien in den von Ihnen festgelegten Ordnern gespeichert.
Seite 10
13. Letztlich können Sie die Option „Backup modified files only“ benutzen. Hiermit sparen Sie Zeit, da Sie nur jene Dateien sichern, die seit Ihrer letzten Datensicherung modifiziert wurden. Bei der ersten Datensicherung werden alle gewählten Ordner in einem besonderen Backup-Ordner gespeichert, um die Dateien vergleichen zu können.
Seite 11
14. Beachten Sie, dass ein neuer Unterordner mit der Bezeichnung „PL2X7X OnlyBackupModify“ erstellt wurde; hier befinden sich Ihre gespeicherten Backup-Dateien. Bei der nächsten Datensicherung werden die Dateien verglichen und es werden nur Dateien gesichert, die modifiziert wurden. 15. Im Unterordner „PL2X7X OnlyBackupModify“ finden Sie die gewählten Ordner, die kopiert wurden.