Herunterladen Diese Seite drucken

STUHL SR 310/3 Bedienungsanleitung Seite 2

Uhrenthermostat

Werbung

7.0 Grundprogram wählen
Drücken Sie Taste Prog ggf. mehrfach, bis das gewünschte Grund-
programm P1 .. P6 angezeigt wird.
Beachten Sie: Werden die Programme P1 und P2 mit dem Programm P5
und P6 gemischt, kann es zu zeitlichen Überschneidungen kommen.
Werden die Schaltzeiten von P1/ P2 und P5/ P6 nicht geändert, wirken die
täglichen Zeiten von P1 und P2. auch am Samstag und Sonntag s. Tabelle.
Programm aktivieren:
Drücken Sie Taste SET. Anzeige z.B.: P1 steht fest.
Programm nicht aktivieren:
Drücken Sie Taste SET. Anzeige z.B.: P1 blinkt.
Weiter mit der Taste Prog.
Drücken Sie Taste PROG so oft, bis SET im Display der Uhr erscheint.
Drücken Sie nun die Taste SET, um die Programmierung zu speichern.
8.0 Grundprogram ändern
Drücken Sie Taste Prog ggf. mehrfach, bis das gewünschte Grund-
programm P1 .. P6 angezeigt wird.
Tage ändern:
Halten Sie für die Dauer der Einstellung die Taste d fest.
Ändern Sie mit den Tasten
Heizzeit/ Absenkzeit verändern:
Halten Sie für die Dauer der Einstellung die Taste h/ m fest.
Wählen Sie mit den Tasten
Temperatur verändern:
Verändern Sie mit den Tasten
Weiter mit der Taste Prog.
Drücken Sie Taste PROG, bis SET im Display der Uhr erscheint.
Drücken Sie nun die Taste SET, um die Programmierung zu speichern.
Info: Sie können max. alle 6 Grundprogramme aktivieren.
9.0
Manuelle Temperaturänderung im Automatikbetrieb
Wirkungsweise:
Im Automatikbetrieb kann eine individuelle Temperaturveränderung zwischen 5 °C ...
+39 °C eingestellt werden. Diese Einstellung ist bis zur nächsten Heizzeit P1-P6 aktiv.
Danach regelt das Gerät wieder nach den programmierten Zeit-und Temperatur-
vorgaben.
Ändern der Temperatureinstellung:
Stellen Sie mit den Tasten
Lassen Sie danach die Taste los.
10.0 ECO - Programm
Wirkungsweise:
Für die Dauer zwischen 1 Stunde (ECO 1) und 8 Stunden (ECO 8) kann eine fest einge-
stellte Temperatur von 16 °C gewählt werden. Die verbleibende ECO-Zeit wird ange-
zeigt. Ist das ECO-Programm abgelaufen, regelt das Gerät wieder nach den program-
mierten Zeit- und Temperaturvorgaben.
Einstellung im Automatikbetrieb:
Drücken Sie mehrfach die Taste ECO, um das gewünschte Programm (ECO 1 .. ECO 8)
einzustellen. Z. B. ECO 6 = 6 Stunden Absenkbetrieb auf 16 °C.
ECO Programm abbrechen:
Halten Sie die Taste ECO für ca. 2 Sek. fest.
11.0 Programmwahlschalter
Auto = Gerät regelt nach dem gespeicherten Heizprogramm
Manuelle Temperaturänderung möglich
Perm 21°C = Das Gerät regelt permanent auf 21 °C.
Manuelle Temperaturänderung ist nicht möglich
Perm Off = Das Gerät ist ausgeschaltet.
Manuelle Temperaturänderung ist nicht möglich
= Frostschutz permanent +5 °C
Manuelle Temperaturänderung ist nicht möglich
/
die Wochentage (s. Tabelle).
/
die gewünschte Heizzeit.
/
die Temperatur.
/
die gewünschte Temperatur ein.
12.0 Ferienprogramm
Für die Dauer eines Ferienprogramms regelt der Uhrenthermostat auf eine wählbare
Absenktemperatur. Beginn und Ende des Programms sind um Mitternacht.
Drücken Sie kurz die Taste
In wieviel Tagen soll das Ferienprogramm starten?
Halten Sie Taste d für die Dauer der Einstellung fest.
Stellen Sie mit den Tasten
Ferienprogramms ein.
Lassen Sie die Taste d los.
Wie lange soll das Ferienprogramm dauern?
Halten Sie Taste d für die Dauer der Einstellung fest.
Stellen Sie mit den Tasten
Welche Temperatur soll während des Ferienprogramms geregelt werden?
Stellen Sie mit den Tasten
Speichern Sie mit der Taste SET.
Anzeige Holiday aktiv: Symbol
Im Display der Uhr erscheint z. B. 00:14, d. h. die Dauer des
Ferienprogramms beträgt 14 Tage und endet um Mitternacht.
Ferienprogramm vorzeitig aufheben:
Halten Sie die Taste
13.0 RESET/ Gesamtlöschung
Die geänderten und gespeicherten Daten werden auf die Grundeinstellung zurückge-
setzt. Auch nach einem RESET verfügt der Uhrenthermostat über das unverlierbare
Grundprogramm, siehe Tabelle Kapitel 6.0.
Wird keine Uhrzeit eingestellt, regelt das Gerät auf konstant 21 °C.
Drücken Sie die Taste RES. Die Uhr steht und wartet auf Eingabe der neuen Daten.
Empfehlung: Einstellungen durch einen Fachmann
14.0 Einstellen des Wandabgleiches
Der Uhrenthermostat ist werksseitig justiert. Sollte durch den Montageort, z. B.
eine kalte Betonwand, eine Nachstellung erforderlich sein, so kann die
Temperaturabweichung korrigiert werden.
Korrektur der Temperaturabweichung:
Im Bereich von -3 °C und +3 °C möglich!
Beispiel: Die Temperaturdifferenz zwischen gemessener und geregelter
Temperatur beträgt +2 °C. Korrektur: -2 °C.
Einstellung aus dem Automatikbetrieb:
-> Drücken Sie die Tasten SET und
erscheint 3.0. Lassen Sie nur die Taste
-> Stellen Sie mit den Tasten
-> Speichern Sie den geänderten Wert mit der Taste SET.
15.0 Einstellen der Regelgenauigkeit / Hysterese
Wirkungsweise:
Die Regelgenauigkeit kann im Bereich von ±0,5 oder 1 K eingestellt werden. Die
Grundeinstellung beträgt ±1 K.
Einstellung aus dem Automatikmodus:
-> Halten Sie die Tasten h und SET für ca. 2 Sek. fest. In der Anzeige
->
erscheint 0.5. Lassen Sie nur die Taste h los.
-> Ändern Sie mit der Taste h den eingestellten Wert.
-> Lassen Sie die Taste los.
-> Speichern Sie mit der Taste SET.
16.0
Technische Daten
Reglertyp:
Reglerart:
Reglergenauigkeit:
Zul. Umgebungstemp:
Batteriebetrieb:
Kontaktbelastbarkeit:
Schutzklasse:
Schutzart:
.
/
die Anzahl der Tage bis zum Start des
/
die Dauer des Ferienprogramms ein.
/
die gewünschte Temperatur ein.
erscheint.
für ca. 2 Sek fest.
für ca. 2 Sek. In der Anzeige
los.
/
den zu korrigierenden Wert ein.
RS Typ 2B nach EN 60730-1
Hystereseregler
+/- 0,5 K
0 °C ... +40 °C (T60)
2 X Alkaline LR 6
2 (1) A 250 V~ min. 1 mA, 5 V DC
II nach EN 60355-1 im Einbau
IP 20 nach EN 60529

Werbung

loading