Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Werkzeuges; Konservierung Und Übersichtungen - Toya POWER UP 78852 Originalanleitung

Mörtelmischgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
D
Vor jeder Inbetriebnahme ist der Zustand des Werkzeuges zu überprüfen.
Um sich zu überzeugen, ob das Rührwerk ordnungsgemäß befestigt ist, muss man das Mischgerät für 30 Sekunden ohne Last in
Betrieb zu nehmen. Wenn übermäßige Schwingungen oder andere Erscheinungen fehlerhaften Betriebs oder Beschädigungen
auftreten, ist das Gerät sofort anzuhalten und die Richtigkeit der Montage zu prüfen.
Die Belüftungsöffnungen sind in einem angemessenen sauberen Zustand zu halten. Wenn es nötig ist, muss man das Mischgerät
von der Stromversorgung trennen und es vom Staub befreien. Für diesen Zweck sind keine Materialien aus Metall zu verwen-
den.
Schutzbrillen und Gehörschutz sind ständig zu tragen. Andere persönliche Schutzmittel, wie Staubschutzmasken, Handschuhe,
Helme, Schürzen sind ebenfalls anzulegen.
Nach dem Ausschalten des Werkzeuges wirbelt das Rührwerk noch eine Zeit lang.
Es ist darauf zu achten, dass man nicht mit irgendeinem Teil der Kleidung oder den Haaren in das Rührwerk kommt. Unter diesem
Aspekt muss man besonders vorsichtig beim Einschalten sowie auch des Betriebes des Werkzeuges sein.

BEDIENUNG DES WERKZEUGES

Vor Beginn der Arbeiten ist zu überprüfen, ob das Gehäusegestell sowie die Anschlussleitung mit Stecker nicht beschädigt sind.
Werden Beschädigungen festgestellt, dann ist der weitere Betrieb verboten.
Hinweis! Alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Befestigung und dem Austausch der Arbeitswerkzeuge und der Regelung
usw. sind bei ausgeschalteter Stromversorgung für das Gerät durchzuführen, deshalb ist vor Aufnahme dieser Tätigkeiten zu
beachten: Den Stecker der Anschlussleitung des Gerätes aus der Netzsteckdose ziehen!
Montage des Rührwerks (II)
Das Endstück des Rührwerks mit Gewinde ist in das Endstück der Werkzeugspindel einzuschrauben. Mit Hilfe von zwei Schlüs-
seln ist das Rührwerk fest und sicher an die Spindel des Gerätes zu schrauben.
Regelung der Umdrehungsgeschwindigkeit (III)
Das Mischgerät ist mit einer stetigen Regelung der Umdrehungen ausgerüstet. Die entsprechende Umdrehungsgeschwindigkeit
ist in Abhängigkeit von der Art des zu mischenden Materials auszuwählen. Die Regelung erfolgt durch die Wahl der entspre-
chenden Lauffunktion und Einstellung des Drehknopfes, der sich am Griff des Werkzeuges befindet.
Starten und Anhalten des Mischgerätes
Für die auszuführenden Arbeiten sind stets die richtigen Rührwerke zu verwenden. Es ist dafür zu sorgen, dass der Rührer nicht
durchgebogen ist.
Ebenso sind Arbeitskleidung sowie Augen- und Gehörschutzmittel und andere Mittel des persönlichen Schutzes anzulegen, die
bei der Arbeit mit einem gegebenen Material gefordert werden.
Man muss sich davon überzeugen, dass der Schalter des Werkzeuges sich in der Position „AUS" befindet und dann erst den
Stecker der Anschlussleitung des Mischgerätes in die Netzsteckdose stecken.
Das Mischgerät ist beidhändig an den Haltegriffen des Werkzeuges festzuhalten.
Eine sichere und stabile Stellung einnehmen.
Das Mischgerät ist einzuschalten, in dem man mit dem Finger den elektrischen Schalter eindrückt.
Das Ausschalten des Mischgerätes erfolgt nach der Freigabe des Druckes auf die Taste des Schalters.
Im Falle langwieriger Arbeiten kann man die Blockade des Schalters benutzen. Um die Blockade in Betrieb zu nehmen, muss man
gleichzeitig die Taste des Schalters und die Taste der Blockade drücken.
Achtung! Werden irgendwelche verdächtige Geräusche, Knacken, Brandgeruch usw. festgestellt, dann ist das Mischgerät sofort
auszuschalten und der Stecker aus der Netzsteckdose zu ziehen.
Der erklärte Gesamtwert der Schwingungen wurde nach der Standardprüfmethode gemessen und kann zum Vergleichen eines
Werkzeuges mit dem anderen verwendet werden. Der erklärte Gesamtwert der Schwingungen kann im Rahmen einer Vorbewer-
tung der Ausstellung benutzt werden.
Hinweis! Während des Funktionsbetriebes des Werkzeuges kann sich die Emission der Schwingungen vom deklarierten Wert
unterscheiden, wobei dies von der Art der Verwendung des Werkzeuges abhängt.
Achtung! Man muss die Sicherheitsmittel für den Schutz des Bedieners bestimmen, die sich auf eine Bewertung der Gefährdung
unter realen Nutzungsbedingungen stützen (dabei bezieht man alle Teile des Arbeitszyklus mit ein, wie zum Beispiel die Zeit,
wenn das Werkzeug ausgeschaltet ist oder im Leerlauf arbeitet sowie die Zeit der Aktivierung).
KONSERVIERUNG UND ÜBERSICHTUNGEN
ACHTUNG! Vor dem Beitritt zur Regulierung, technischen Bedienung und Konservierung soll man die Einrichtung von der Elek-
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Power up 78853

Inhaltsverzeichnis