OCHRONA ŚRODOWISKA Symbol wskazujący na selektywne zbieranie zużytego sprzętu elektrycznego i elektronicznego. Zużyte urządzenia elektryczne są surowcami wtórnymi - nie wolno wyrzucać ich do pojemników na odpady domowe, ponieważ zawierają substancje niebezpieczne dla zdrowia ludzkiego i środowiska! Prosimy o aktywną pomoc w oszczędnym go- spodarowaniu zasobami naturalnymi i ochronie środowiska naturalnego przez przekazanie zużytego urządzenia do punktu składowania zużytych urządzeń...
CHARAKTERISTIK DES WERKZEUGES Das Mörtelmischgerät ist ein normales Elektrowerkzeug der II. Isolationsklasse, das zum Mischen verschiedenartiger Baumassen, Mörtel oder Farben, bestimmt ist. Das Mischgerät besitzt zwei Lauffunktionen mit stetiger Regelung der Spindelumdrehungen. Der richtige, zuverlässige und sichere Betrieb des Werkzeuges ist abhängig von der angemessenen Nutzung, deshalb: Vor Beginn der Arbeiten mit dem Werkzeug ist die gesamte Anleitung durchzulesen und einzuhalten.
vermeiden. Beschädigung des Leitungskabels erhöht die Gefahr des elektrischen Schlages. Be idem Einsatz außerhalb der geschlossener Räumen sollen für Außen geeignete Verlängerungsschnüre verwendet werden. Die Verwendung der geeigneten Verlängerungsschnüre vermindert die Gefahr des elektrischen Schlages. Personensicherheit Dei Arbeit soll bei guter körperlicher und geistlicher Verfassung ausgeführt werden. Immer darauf achten was gemacht wird.
Vor jeder Inbetriebnahme ist der Zustand des Werkzeuges zu überprüfen. Um sich zu überzeugen, ob das Rührwerk ordnungsgemäß befestigt ist, muss man das Mischgerät für 30 Sekunden ohne Last in Betrieb zu nehmen. Wenn übermäßige Schwingungen oder andere Erscheinungen fehlerhaften Betriebs oder Beschädigungen auftreten, ist das Gerät sofort anzuhalten und die Richtigkeit der Montage zu prüfen.
Seite 12
tronetz durch die Herausziehung des Steckers aus der Netzdose abschalten. Nach der Beendung der Arbeit soll man technischen Stand durch äußere Besichtigungen und die Beurteilung von: Gestell und Handgriff, Elektroleitung mit Stecker und Abbiegungs- stück, Tätigkeit des Elektroschalters, Durchgängigkeit von Lüftungsschlitzen, Funken von Bürsten, Arbeitslautstärke von Lager und Getriebe, Anfahren und Arbeitsgleichmäßigkeit überprüfen.