Die software auf weitere rechner installieren Kontrolleliste nach der installation Das SafeLine telefon konfigurieren Konfiguration Das SLCC menü Neue alarm objekte Alarmfenster Alarmstatus Sprachanruf SMS Versenden Beispiel einer von SLCC versendeten e-mail Beispiel eines von SLCC versendeten SMS Declaration of Conformity SLCC v.4.01 DE...
Anforderungen für SLCC SLCC mit PSTN Modem: Betriebssystem: Windows XP CPU: 1,0 GHz oder mehr RAM: 500 MB oder mehr Festplatte: mindestens 100 Mb freier Speicherplatz Resolution: 1024x768 oder höher Serielle Schnittstellen: 1 oder Umformer USB -> seriell Für das Versenden von E-Mails brauchen Sie darüber hinaus eine Internetverbindung.
Beim Einsatz für einen anderen lation oder bei der Wartung.Es purpose only. If it is to be used Zweck muss SafeLine vorab in It is extremely important that ist unbedingt erforderlich, dass for any other purpose, SafeLine Kenntnis gesetzt werden.
Callcenter Telefonleitung EIN 230 VAC SLCC SLCC wird zum Empfangen von Testalarmen, Störungen und Batteriealarmen, aber auch von Notaufrufen verwendet. Eine serielle Schnittstelle darf nicht verwendet werden und soll deshalb nicht belegt werden. Verfügt Ihr PC nicht über serielle Schnittstellen, so können Sie von uns einen universellen Peripherie- gerätebus (USB Umformer) erhalten.
Schritt 1 Software-Installation auf den ersten Erstellen Sie eine Mappe “SLCC” auf die Festplatte SLCC und kopieren Sie die SLCC Dateien in diese Mappe. computer Wenn Sie SLCC bei jedem Neustart des Computers automatisch laden möchten, müssen Sie das Program- installieren msymbol in die Mappe “Autostart”...
Seite 8
Schritt 3 Die Datenbank wählen Findet SLCC keine Datenbank in der Installationsmappe, so wird ein neues Fenster geöffnet. In diesem Fenster müssen Sie angeben, weder Sie eine neue Datenbank erstellen oder den Pfad der Fest- platte zur Datenbank ändern möchten. Aktivieren Sie das Kontroll- kästchen [Neue Datenbank erstellen] und klicken Sie [OK] um eine...
Seite 9
• [Abnehmen nach 2 Rufsignalen]: trägen Sie die gewünschte Anzahl Rufsignalen (zwischen 1 und 16) ein, d.h. wie oft das Telefon klingeln darf, bevor SLCC den Aufruf beantwortet. • [CPC Protokoll]: aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn das Aufzugstelefon das CPC. Alarmprotokoll benutzt (dies ist eine Option zu SLCC) Einstellungen für das GSM Modem:...
Seite 10
Titelzeile (Überschrift) der von SLCC versendeten E-Mails gezeigt wird. [Testmail versenden]: mit dieser Option können Sie einen Testalarm versenden, um die Mailfunktion zu überprüfen. Im Kapitel “Beispiel E-Mail” finden Sie ein Beispiel einer von SLCC versendeten E-Mail. Schritt 6 Alarmeinstellungen Klicken Sie auf den Reiter [Alarme] SLCC v.4.01 DE...
Seite 11
Hinweis! Der Alarm wird jedoch nicht aus der Datenbank gelöscht! [Automatisch Aktualisieren]: aktivieren Sie dieses Kontrollkäst- chen nur wenn der Rechner nicht direkt an ein SLCC Modem angeschlossen ist. [Automatisch Aktualisieren] aktualisiert die Alarmliste der Datenbank mit dem eingetragenen Zeitintervall.
In Schritt 3 “Datenbank wählen” aktivieren Sie die Option [Pfad zur auf weitere Datenbank ändern] aan. rechner installieren (nur wenn die Datenbank sich auf einen Server befindet) Wählen Sie die Mappe, in der die Datenbank gespeichert ist. SLCC v.4.01 DE...
Mehr Information bitte entnehmen Sie “Schritt 5 - E-Mail Einstellungen” im Kapitel “Installation” Einen Test SMS versenden Versenden Sie einen Test SMS, um die SMS Funktion zu überprüfen. Mehr Information bitte entnehmen Sie dem Kapitel “SMS versenden”. SLCC v.4.01 DE...
Das SafeLine Konfigurieren der SafeLine Telefone: Sie müssen die SafeLine Telefone solchermaßen programmieren, telefon dass sie Alarme an SLCC versenden können, ansonsten ist diese Funktion nicht verfügbar. konfigurieren Für das SafeLine 3000 und MX2 müssen Sie folgendes programmieren: • Anrufnummer für den Testalarm •...
Intervall gleich sein. Nur Testalarm: wenn Sie weitere Aufzugstelefone, d.h. nicht SafeLine Telefone, für das Versenden von Testalarmen an SLCC verwenden. Hinweis! Das Aufzugstelefon muss in der Lage sein, den P100 Code als Identifikation zu versenden. Nur Testalarme können empfangen werden.
Seite 17
Status GSM Modem Status PSTN Modem Statusfeld Zeigt den aktuellen Status der Modem und der Kommunikation von SLCC mit der installierten Hardware. Damit der Status “OK” sei, muss sowohl die Hardware als auch die Software richtig installiert sein. SLCC v.4.01 DE...
Alarmfenster Jeder von SLCC empfangene Alarm enthält die nachstehende Information: Quelle: Wie der Alarm versendet wurde ID-Code: P100-Code oder Telefonnummer ID-Info: Adresseinformation, Objektname Datum Zeit: Zeitpunkt des Empfangs des Alarms Alarminformation: Spezifische Textinformation für jeden Alarmtyp Alarmstatus: Alarmtyp Alarmstatus Egalisierungstasten Egalisierungsinformation Abhängig von dem Status, der dem Alarm zugeordnet wird (Test,...
Gelb: ein roter Alarm wurde vom Operator bestätigt. Der Zeitpunkt und die Operator ID werden der Alarminformation hinzugefügt. Grün: der gelbe Alarm wurde “bearbeitet” gemeldet. Ein weiterer Zeitpunkt und die Operatorinformation werden der Alarminformation hinzugefügt. Blau: Ein Testalarm wurde ordnungsgemäß empfangen; keine Bestätigung erfordert. SLCC v.4.01 DE...
Heben Sie den Handapparat ab, um den Notruf zu beant- worten. Verbleibende Zeit: Verbleibende Zeit für den Notruf. Still: Stiller Alarm. Übergehen: Den Notruf ignorieren. Sie müssen den Handapparat abheben, um den Notruf zu b eantworten. *COMPHONE SLCC v.4.01 DE...
SMS Versenden Im Menü wählen Sie [Optionen] und anschließend [SMS versenden]. Wenn Sie ein GSM Modem verwenden, kann SLCC die SMS Berichte gleich an ein Handy versenden. Hinweis! Die Telefonnummer müssen immer von der Wenn die Option “SMS versenden” grau ist, arbeitet das Handy internationalen Landesnummer nicht ordnungsgemäß...
Beispiel einer von SLCC versendeten e-mail Beispiel eines von SLCC versendeten SLCC ALARM Type: Battery Failure ID Info: SL6 Adress: Antennvägen Battery Check Failed SLCC v.4.01 DE...
EN 62368–1:2014/AC:2015 LVD: Information Technology Equipment EN 50581:2012 RoHS: Technical doc. for assessment of restriction of RoHS. Tyresö, 2017-04-07 Lars Gustafsson, Technical Manager, R&D , SafeLine Group Antennvägen 10, 13548 Tyresö, Sweden +46 (0)8-447 79 32, www.safeline-group.com SLCC v.4.01 DE...
Seite 24
Support: +32 (0)4 85 89 08 95 SafeLine Deutschland GmbH Kurzgewannstraße 3 · D-68526 Ladenburg · Germany Tel.: +49 (0) 6203 840 60 03 · sld@safeline.eu SafeLine Group UK Unit 47 · Acorn Industrial Park · Crayford · Kent · DA1 4AL · United Kingdom Tel.: +44 (0) 1322 52 13 96 ·...