Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kindersicherung (Child Lock) Einstellen; Überhitzungsschutz - Argo MINIMAL WEEK Gebrauchsanleitung

Elektrischer konvektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu diesem Zeitpunkt kehrt die Anzeige im "W" -Modus zum Hauptmenü zurück, sodass die Einstellung des
Wochentimers abgeschlossen ist.

KINDERSICHERUNG (CHILD LOCK) EINSTELLEN

Die Taste
einige Sekunden lang drücken, woraufhin auf dem Display das Symbol
Kindersicherung meldet. Der Konvektor ist nun gesichert, kann jedoch eingeschaltet bleiben. Diese Taste erneut einige
Sekunden lang drücken, um die Kindersicherung des Konvektors aufzuheben.
Auf der Fernbedienung die Taste
Lithium-Mangan-Knopfbatterien verwenden, Modell-Nr. CR2025 -3V, gemäß der Richtlinie 2006/66/EG + 2013/56/EU über
Batterien (mit der Fernbedienung mitgeliefert).
EINSETZEN / HERAUSNEHMEN DER BATTERIEN DER FERNBEDIENUNG (siehe nachfolgende Zeichnung) Öffnen Sie
das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung (drücken Sie auf die Rückseite und ziehen Sie an der Abdeckung des
Batteriefachs). Setzen Sie die Batterie in das Batteriefach ein und achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung der Pole.
Setzen Sie die Abdeckung wieder auf die Fernbedienung auf.
HINWEISE ZUR VORSCHRIFTSGEMÄSSEN ENTSORGUNG VON BATTERIEN GEMÄSS DER EUROPÄISCHEN
RICHTLINIE 2006/66/EG + 2013/56/EU
Wechseln Sie entladene Batterien aus. Batterien dürfen nach ihrer Nutzungsdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Verbrauchte Batterien müssen an einer Sammelstelle für Batterien oder bei einem Händler, der diesen Service
anbietet, abgegeben werden. Die getrennte Entsorgung von Batterien schont die Umwelt und verhindert gesundheitliche
Beeinträchtigungen als Folge einer unsachgemäßen Abfallbeseitigung. Außerdem ermöglicht das Recycling der darin
enthaltenen Materialien eine erhebliche Ressourcen- und Energieeinsparung. Als Hinweis auf die Verpflichtung zur
getrennten Entsorgung
ist auf Batterien das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet. Eine unsachgemäße Beseitigung von
Batterien durch den Anwender wird mit Geldstrafen entsprechend der gesetzlichen Regelungen geahndet.
Bei Überhitzung schaltet das Schutzsystem des Geräts automatisch alle Heizelemente und den Motor aus, wodurch der
Betrieb des Konvektors gestoppt wird. In diesem Fall:
• Wenn das Problem weiter besteht, den Konvektor ausschalten;
• entfernen Sie die eventuellen Ursachen der Überhitzung (z. B. Hindernisse auf den Gittern des Lufteintritts oder -
austritts; eventuelle Staubablagerungen im Gerät);
• lassen Sie das Geräte 15 bis 20 Minuten abkühlen;
• schalten Sie den Konvektor erneut ein und prüfen Sie, ob er korrekt funktioniert.
Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie sich an ein autorisiertes Kundendienstzentrum.
V 07/19
drücken, um die Kindersicherung zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
FERNBEDIENUNG
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
erscheint, das die Aktivierung der
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis